"8. KIDsmiling-Fußballturnier" Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet die Veranstaltung am Geißbockheim

13413002 1048171425220224 8614306616253206409 nUnter dem Motto "Mit Spiel und Spaß, Bolzen aber fair" findet am Geißbockheim zum achten Mal das große KIDsmiling-Fußballturnier statt. Am Samstag, 18. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr, spielen 15 Mannschaften mit mehr als 150 Kindern und Jugendlichen um den Turniersieg.

KIDsmiling e.V. ist ein offenes kostenloses Fußballtrainingsprojekt, das auf den Bolzplätzen in den Stadtteilen Chorweiler, Ehrenfeld, Lindweiler, Mülheim, Vingst, Deutz, Ostheim, Neubrück, Immendorf, Godorf, Altstadt/Süd und in Meschenich angeboten wird. In Meschenich gibt es auch ein Angebot speziell für Mädchen. Mehr als 300 Kinder kommen pro Monat zu den Trainingseinheiten. Einmal im Jahr ermöglicht es KIDsmiling allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen des Fußballprojekts, ein Turnier zu veranstalten, wo sie zudem die anderen Bolzplatzteams treffen und kennenlernen können.

Nach der Begrüßung um 10 Uhr durch die Vereinsvorsitzende von KIDsmiling, Dr. Sandra von Möller, und den Präsidenten des 1.FC Köln, Werner Spinner, eröffnet Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Turnier auf dem großen Kunstrasenplatz am Geißbockheim. Auch Kölns ehemaliger Oberbürgermeister Jürgen Roters hat sein Kommen angekündigt. Bei dem Turnier stehen Spaß und Freude sowie der Fair-Play-Gedanke im Vordergrund. Den Kindern und Jugendlichen bietet sich hier eine gute Möglichkeit, das im Fußballtraining Erlernte im Wettkampf umzusetzen. Die Siegerehrung übernimmt Bürgermeister Dr. Ralf Heinen gemeinsam mit Markus Ritterbach, Vize-Präsident und Stiftungsratsvorsitzender des 1. FC Köln, voraussichtlich gegen 17 Uhr.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.