Über 1.400 Radfahrer und Läufer beim 6. Kölner Leselauf - Mit Sport und Spaß zu drei neuen Leseclubs

leselaufKöln, 10. Juni 2016. Das Wetter war gut, die Stimmung war prächtig und das Ergebnis war herausragend: Über 1.400 Radfahrer und Läufer kamen gestern zum 6. Kölner Leselauf und machten durch ihre Startgelder die Finanzierung von drei neuen Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn möglich. Denn für die Kosten der Benefizveranstaltung von Run & Ride for Reading e.V. und der Aktion „wir helfen“ kamen der Hauptsponsor BWT sowie weitere Unternehmen auf. Angefeuert wurden die über 80 Firmenteams und Einzelstarter im Alter von 10 bis 81 Jahren von Live-Musik, dem Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen, Prominenten wie Henning Krautmacher, dem Maskottchen des Sportamts Trops sowie den Moderatoren Mara Bergmann und Alexander Sholti.

Den Start machten über 200 Radfahrer, die wie immer von der Polizei begleitet wurden. Sie rollten von der Ostkampfbahn aus durch das RheinEnergieStadion, über die Aachener Str bis zum Dom und wieder zurück. Auf die 1.200 Läufer wartete ein fünf Kilometer langer Rundkurs durch den gesamten Sportpark Müngersdorf, der ein- oder zweimal absolviert werden konnte: mit Start-Ziel in der Ostkampfbahn, durch das RheinEnergieStadion, um die Vorwiesen des Stadions und das Stadion des ASV Köln.

Die schnellsten Frauen waren Alexandra Tiegel in 18:47 Minuten über fünf und Mandy Kleinmann in 43:08 Minuten über zehn Kilometer. Bei den Männern hatten Christoph Benkendorff in 18:21 Minuten und William Ernst in 33:20 Minuten die Nase vorn. Die schnellsten Teams waren BWT über die kurze und Gast-Studenten der Californian Baptist University über die lange Distanz. Das größte Team stellte der FC Deutsche Post mit 34 Startern. Zum originellsten Team wurde „Herzdorf Hilden“ gewählt.

Über Leseclubs
Leseclubs sind ein Konzept der Stiftung Lesen. Sie gelten als eine der effizientesten und nachhaltigsten Bildungsmaßnahmen überhaupt. Im Mittelpunkt der Leseclubs steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen Lesefreude zu vermitteln und damit die Lese- und Lernkompetenz zu fördern – der Schlüssel zu guter Bildung. Bisher konnte Run & Ride for Reading in der Region 50 Leseclubs fördern. Ein Leseclub kostet inklusive Bibliothek, Mobiliar und Personalschulung 9.000 Euro für drei Jahre.

www.leselauf.de
www.run-ride.com

Quelle: Run & Ride for Reading e.V. c/o PR Köln Heino Schütten
Foto: (v.l.n.r.), u.a. Oliver Gritz, Henning Krautmacher, Trops, Mara Bergmann, Alexander Sholti, Dr. Ralf Heinen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.