WEBVIDEOPREIS DEUTSCHLAND: European Web Video Academy und MMC Studios vereinbaren strategische Partnerschaft

WVP 2016 Markus Hündgen Nico Roden Dr. Dimitrios Argirakos Credit Christof Wolff EWVADie erfolgreiche Zusammenarbeit soll in den kommenden Jahren noch intensiviert werden.

Köln/Düsseldorf, 8. Juni 2016 – Am vergangenen Wochenende hat die European Web Video Academy (EWVA) im Düsseldorfer Castello im Rahmen einer fulminanten Show-Gala zum sechsten Mal den WEBVIDEOPREIS DEUTSCHLAND vergeben. Für die technische Produktion und die Live-Übertragung sowie als Generalunternehmer für den Bühnenbau zeichneten auch in diesem Jahr die MMC Studios verantwortlich.
Schon 2014 und 2015 hatten die MMC Studios die EWVA bei der technischen Umsetzung und der Live-Übertragung der Preisverleihung mit einer Vielzahl von Leistungen unterstützt. Nun steht fest, dass die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren nicht nur fortgesetzt, sondern weiter ausgebaut werden soll.

Dr. Dimitrios Argirakos, Geschäftsführer der EWVA, zeigt sich hocherfreut über die Kooperation: „Wir haben mit den MMC Studios in der Vergangenheit hervorragende Erfahrungen gemacht und freuen uns daher sehr, dass wir in Zukunft noch enger zusammenarbeiten werden.“ Und Markus Hündgen, ebenfalls Geschäftsführer der EWVA, ergänzt: „Das ist ein wichtiges Signal für den Webvideo-Standort NRW.“

Nico Roden, Director Sales & Production bei den MMC Studios Köln, freut sich auf die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft in den kommenden drei Jahren: „Wir glauben an hochwertige Inhalte im Netz. Es ist also naheliegend, das technische Produktionsumfeld ebenso professionell zu gestalten, wie die Beiträge selbst. Die Partnerschaft mit der EWVA ist die logische Konsequenz aus dem gemeinsamen Bemühen, den Medienstandort NRW auszubauen.“

Gala des Webvideopreis Deutschland 2016 Credit Christof Wolff EWVAÜber die European Web Video Academy

European Web Video Academy mit Sitz in Düsseldorf ist der nachhaltigen Förderung einer vielfältigen, kreativen sowie wirtschaftlich erfolgreichen Webvideolandschaft im deutschsprachigen Raum verpflichtet. Sie setzt sich bei ihrer Arbeit u.a. für den langfristigen Erfolg und die gesellschaftliche Akzeptanz des Webvideopreises Deutschland ein und arbeitet an dessen Weiterentwicklung. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Förderung des Nachwuchses.
Zu den Mitgliedern der Academy gehören Stars der Webvideoszene sowie Experten aus dem Netz- und Bewegtbildbereich. Dem Präsidium der Academy gehören Marie Meimberg als Präsidentin sowie Florian Mundt („LeFloid“), Jan Winter („61MinutenSex“), Max Krüger und Lucia Haslauer als Vize-Präsidenten an. Sämtliche Academy-Mitglieder sind unter webvideopreis.de/de/academy abrufbar.

Über die MMC Studios

Die privat geführte MMC verfügt mit dem Coloneum in Köln über eine der größten und modernsten Studiolandschaften Europas. Durch ihre exzellente Studio-Infrastruktur, aktuellste Produktionstechnik, die hocheffiziente Postproduktion, einen ausgezeichneten Bühnenbau und erfahrene Mitarbeiter ist die MMC Studios Köln GmbH der führende Dienstleister für Entertainment-Shows und Serien in Deutschland.
Darüber hinaus entstehen in den MMC Studios Spielfilme mit nationalen und internationalen Stars sowie unterschiedlichste Firmen-Events und Messen. Im eigenen Creative Space entwickelt und produziert MMC’s Bereich „Unicorn Studios“ frische Webvideo-Formate. eSports und Gaming-Events finden bei der MMC ebenfalls ideale Produktionsbedingen.
Die MMC Studios sind deshalb der Hot Spot für Bewegtbild-Produktionen in Deutschland. Darüber hinaus erbringt die MMC mit ihrem Team die komplette Palette ihrer Leistungen auch on Location, so dass die Kunden der MMC auch außerhalb der Studios von der Zuverlässigkeit und dem Know-how der MMC profitieren.

Quelle: www.mmc.de
Foto: ©Christof Wolff, EWVA

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.