05.12. - 08.12.2013 "Museum Textil" Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen

Museum20Textil-e30b8069Textilien in ihren verschiedenen Formen gehören zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Sie prägen den Alltag durch Kultur und Zeit, sind Ausdruck von Macht, schaffen magische Wirkung und stärken Identität. Daher lag es nahe, "Museum Textil" zu dem verbindenden Thema eines Projekts zu machen, mit dem sich Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe in den Kölner Museen beschäftigten.

Kleidung und ihre Bedeutung vom Mittelalter bis heute, Fahnen, Accessoires und Kunstwerke aus den verschiedenen Museen der Stadt Köln inspirierten sie zu eigenen Arbeiten und Fragen. Wie fühlt man sich in einem Reifrock aus dem Biedermeier? Wie sieht ein Kamm aus, der Gedanken ordnen soll? Welche Wirkung hat Kunst, wenn sie uns auf Kleidung, einer Tasche oder in der Werbung begegnet? Wie hat das NS-Regime Macht durch Kleidung zu Ausdruck gebracht?

Unter Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern der Museumsschule Köln, einer gemeinsamen Einrichtung des Museumsdienstes und der Bezirksregierung Köln, und im Dialog mit den beteiligten Schulen entstanden ganz unterschiedliche Arbeiten. In Zusammenarbeit mit der JugendArtGalerie präsentiert die Museumsschule eine Auswahl der entstandenen Objekte, Fotos und Bilder in der Ausstellungshalle der Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln-Neustadt/Nord. Hinzu kommt eine Rauminstallation, die die seit Jahren mit Textilien arbeitende Kölner Künstlerin Marit Mertin mit einer jahrgangs- und schulübergreifenden Gruppe schuf.

An der Eröffnung der Ausstellung in der Alten Feuerwache am Mittwoch, 04. Dezember 2013, um 17 Uhr nehmen viele der jungen Künstlerinnen und Künstler teil und stellen ihre Werke vor.
Bei der Vernissage spielt die Schülerband MIX (Music International against Xenophobia/Musik gegen Fremdenhass) der Gemeinschaftshauptschule Rendsburger Platz.

Die Ausstellung ist von Donnerstag, 05.Dezember bis Sonntag, 08. Dezember 2013, jeweils von 14 bis 18 Uhr und vormittags nach Vereinbarung geöffnet.

Die RheinEnergie AG Köln und die PWC-Stiftung haben das Projekt unterstützt.
Fragen beantwortet Christine Wolf von der Museumsschule Köln unter 0221 / 221-23709.

Weitere Informationen unter: http://www.altefeuerwachekoeln.de/veranstaltung/ausstellung/museum-textil?month=201312

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop