Kollektive Wertschöpfung – die sich selbst führende Organisation - Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001Obwohl die meisten Unternehmen noch klassisch hierarchisch organisiert sind, erfreut sich die Idee dialogorientierter Zusammenarbeit auf Augenhöhe mittlerweile großer Akzeptanz und Popularität. Erfolgreiche Unternehmen – von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen – zeigen, dass effiziente und sinnvolle Zusammenarbeit auch ohne hierarchische Organisationsstrukturen möglich ist. Was man von sich selbst führenden Unternehmen lernen kann, diskutieren Referenten aus der Praxis am 4. November auf der diesjährigen Tagung des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.
Gemeinsam mit den Teilnehmern nähern sich die Referenten den Grundlagen und Praktiken sich selbst führender Organisationen und setzen sie mit konkreten unternehmerischen Fragestellungen in Beziehung. Diesjährige Gastredner sind unter anderem Doug Kirkpatrick vom Morning Star Self-Management Institute (U.S.A.) und Niels Pfläging, unter anderem Autor des Bestsellers „Organisation für Komplexität“.

Management, meint Niels Pfläging, ist schädlich und verzichtbar: „Es ist eine Sozial-Technologie, die ins Museum gehört. Mitarbeiter müssen nicht gesteuert oder verbessert werden – stattdessen gilt es, die Prinzipien zu hinterfragen, nach denen Organisationen heute ticken. Wir müssen unsere Organisationen neu denken und neu gestalten“, erklärt er. Auf der Tagung wird er darüber sprechen, wie Unternehmen ihre Arbeitsweise konsequent auf Markt und Umwelt hin ausrichten können statt auf Chefs und Funktionalstrukturen.

Wie „The Morning Star Company“ sein Unternehmen erfolgreich nach solchen Prinzipien gestaltet, wird Doug Kirkpatrick thematisieren. Morning Star ist der größte Tomatenverarbeiter der Welt mit Sitz in Kalifornien. Bei Morning Star gibt es weder Chefs noch Hierarchien: Arbeitsverträge werden zum Beispiel direkt von Mitarbeitern mit ihren Kollegen ausgehandelt – alle Mitarbeiter handeln eigenverantwortlich im Umgang mit Kollegen, Lieferanten und Kunden.
Die Veranstaltung findet am Campus II der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Götz E. Rehn, Geschäftsführer von Alnatura und Leiter des Instituts für Sozialorganik, hält die Eröffnungsrede. Ein künstlerischer Beitrag rundet das Tagungsprogramm ab.

Programm am 4. November 2015:
ab 8:30 Uhr Öffnung des Tagungsbüros
10:00 Uhr „Zusammenarbeit neu gestalten“ // Prof. Dr. Götz E. Rehn
11:15 Uhr „Morning Star – a Self-Managed Organization” // Doug Kirkpatrick, U.S.A.
12:45 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr „Crowdfilm“ – Kunsterfahrung mit Bianca Lehnard & Gabriel Vanegas
14:30 Uhr „Führung und Organisationsphysik – Prinzipien wertschöpfungs-orientierter Selbststeuerung“ // Niels Pfläging
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Austausch
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Christoph Lehmann
Entwicklungsbegleiter und Partner von MIRA – Companions for Development

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Foyer
Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.