Von Bürgerbeteiligung, therapeutischem Plastizieren und Menschenbildern – Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus image001Therapeutisches Plastizieren im Kontext anthroposophischer Kunsttherapie Vortrag von Uli Kleinrath Dienstag, 29.Oktober, 17.45 – 19.15 Uhr

Der Kunsttherapeut Ulli Kleinrath hält am Dienstag, 29. Oktober, den Vortrag „Therapeutisches Plastizieren im Kontext anthroposophischer Kunsttherapie“. Anhand von Praxisbeispielen demonstriert er das plastisch-therapeutische Gestalten. Kleinrath ist seit 28 Jahren Kunsttherapeut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ und beginnt um 17.45 Uhr. Veranstaltungsort ist die Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3.

Gestaltungswettbewerb und Bürgerbeteiligung – ein Widerspruch ? Vortrag von Prof. Hartmut Welters Dienstag, 29.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Über die Vergabe von Bauprojekten wird oft im Wettbewerbsverfahren entschieden. Wenn hinter verschlossenen Türen ein Fachgremium entscheidet, scheinen Belange der Bürger außen vor zu bleiben. Am Dienstag, 29.Oktober um 19.15 Uhr beleuchtet der Architekt Hartmut Welters diesen Zusammenhang in seinem Vortrag „Gestaltungswettbewerb und Bürgerbeteiligung –ein Widerspruch?“. Der Referent zeigt Möglichkeiten für transparente Entscheidungsprozesse und bürgerliche Mitsprache auf. Dabei berücksichtigt er sowohl gestalterische Ansprüche als auch Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens. Hartmut Welters ist Honorarprofessor für Städtebau an der Technischen Hochschule Mittelhessen und leitet seit über 20 Jahren das Büro Norbert Post / Hartmut Welters Architekten & Stadtplaner GmbH. Der Vortrag findet im Rahmen der Vorlesungsreihe „Gemeinschaftsarchitektur – Die soziale Kraft des Bauens“ an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, in 53347 Alfter statt.

„Leben weitergeben" – Vom Menschenbild bewegter Gedanken Eurythmische Interventionen von Hans Wagenmann Dienstag, 29.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung „Lebensfähig – Wirtschaftskompetent? Wirtschaft neu denken!“ nähert sich Eurythmist, Tänzer und Lyriker Hans Wagenmann dem Thema „Menschenbilder“ mit eurythmischen Interventionen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. Oktober, um 19.15 Uhr statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 14, Villestraße 3, in 53347 Alfter.

Globalkunst – Ende des Kanons? Anmerkungen eines Künstlers Vortrag von Prof. Andreas Orosz Mittwoch, 30.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Andreas Orosz, Professor für Figürliche Malerei an der Alanus Hochschule, widmet sich in seinem Vortrag am Mittwoch, 30.Oktober, um 19.15 Uhr den Auswirkungen der Globalisierung auf die Kunst. Ausgehend vom Kanon der Sieben Freien Künste, in denen die Bildenden Künste nicht enthalten waren, geht er auf die Beziehung von theoretischem und praktischem Handwerk, von Kunst und Wissenschaft sowie von Wahrheit und Schönheit von der Renaissance bis heute ein. Im Fokus steht dabei die Wirkung der Globalisierung auf die zeitgenössische Kunst. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute? Reflexionen zum Bildungsideal der Alanus Hochschule“ und findet an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter, statt.

Ausführliche Informationen zu der jeweiligen Veranstaltungsreihe finden Interessenten unter www.alanus.edu/veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop