Ausschreibung: Designexperten/-Strategen für Unternehmensworkshops in Polen

berlin poland 2013 2014Im Rahmen des Netzwerkprojektes „Berlin Poland 2013-2014“ führt das IDZ Workshops mit polnischen Unternehmen durch.

Ziel der Workshops ist eine Vernetzung von Berliner Kreativunternehmen mit potentiellen Geschäftspartnern und Auftraggebern in Polen.

Zielgruppe sind Entscheider mittlerer und großer Unternehmen verschiedener Branchen mit unmittelbarem Kontakt zu Kunden/Nutzern.

Die ersten Workshops sind für den 12. September 2013 geplant.

Weitere Workshop-Reihen befinden sich in der Planung.

Ausschreibung

Das IDZ lädt Berliner Kreativunternehmen ein, sich für die Teilnahme am B2B-Programm zu bewerben. Die Bewerber/innen sollten Interesse besitzen an einer Kundenakquisition in Polen.

Das Akquisitionsformat sind individuell angebotene, ein- bis zweitägige Workshops mit Vertreter/-innen ausgewählter polnischer Unternehmen.

Die Unternehmensauswahl erfolgt durch das IDZ, in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner in Polen.

Bewerber/innen sollten folgende Kriterien erfüllen:

•Mehrjährige Arbeitserfahrung mit namhaften Kunden

•Fähigkeit zur Durchführung eines ein- bis zweitägigen Workshops mit mehreren Unternehmensentscheidern

•Anwendung kreativer Workshop-Methoden (co-creation Ansätze, design thinking u.ä.)

•Breites Angebotsspektrum (Gestaltungsleistungen 2- und 3-D, Markenentwicklung, Produktstrategie, Marktberatung)

Workshops sollen folgendes vermitteln:

•Designer/innen denken und arbeiten unternehmensorientiert

•Designprozesse können wertvolle Innovationgeber sein

•Designleistungen sollten als strategische Werkzeuge für die Wirtschaft verstanden werden

•Design ist ein wirtschaftlicher Mehrwert

•Berliner Designunternehmen können polnischen Unternehmen wertvolles Wissen und Erfahrungen anbieten

Projekt-Zielsetzung für die Workshops:

•Vernetzung von Berliner Kreativunternehmen mit der polnischen Wirtschaft

•Anbahnung professioneller Zusammenarbeit

•Nachhaltiger Kontaktaufbau durch persönlichen Kontakt und erste gemeinsame Arbeitserfahrung

Bewerbung

Bewerbungen / Interessensanmeldungen nimmt das IDZ laufend entgegen. Die Bewerbung kann informell erfolgen.

Materialien zur Erstbewertung (per email an ar@idz.de): Kurzinformationen zum Unternehmen und Angebotsspektrum sowie beispielhafte Projekte/Kunden.

Nach Erhalt der Bewerbung erfolgt ein individuelles Gespräch zu den Projektzielen und Konditionen einer Teilnahme.

Kontakt Ake Rudolf | Projektmanagement IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V.

T +49.(0)30.280 95 111 ake.rudolf@idz.de

Projektwebsite: www.berlinpoland.eu

Netzwerkpartner: Create Berlin

Das Kooperationsprojekt „Design Innovation & Exchange Programme Berlin Poland 2013-2014“ wird aus dem Förderprogramm „Netzwerkbildung Mittel- und Osteuropa“ mit Berliner Landesmitteln gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch die Europäische Union kofinanziert.

 

Weitere Informationen unter: http://berlinpoland.eu/category/participate

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop