FESTE FEIERN WIE SIE FALLEN!

Juden, Christen und Muslime  im Trialog

30.05.2012 um 18.00 Uhr in der Villa Ignis

feste feiern juden christen muslime im trialog ignis koelnOb nach dem Mond- oder nach dem Sonnenkalender, das Feiern von Festen gehört fest zu unserem Leben dazu. Während es in Deutschland zehn solcher offizieller Feiertage gibt, waren die antiken Römer unter dem römischen Kaiser Claudius mit gar 159 Tagen reichlich gesegnet.
 
Ein Großteil dieser unserer Feiertage hat einen religiösen Ursprung. Es ist also nicht verwunderlich, dass sie vor allem im Leben der Gläubigen eine zentrale Rolle spielen. Trotzdem, viele können mit dem eigentlichen Sinn der Feste nichts mehr anfangen: Woher stammen sie? Was war die ursprüngliche Bedeutung? Welche Rolle hatten sie damals, haben sie heute? Und, wagen wir einen Blick über den Tellerrand, wie und was feiern unsere Nachbarn aus anderen Kulturkreisen?
 
Um einen solchen Einblick zu gewinnen, schauen sich die Besucher des Abends gemeinsam Ausschnitte aus einigen Kurzfilmen zu diesem Thema an. Anschließend setzen sich alle im jüdisch-christlich-islamischen Trialog mit dem Thema Feste und Feiern auseinander.

Sie sind herzlich eingladen, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema sowie Ihre Tradition in unsere Diskussion mit einzubringen.

Im Dialog werden Sie von Fachleuten der drei Religionen begleitet:

Henny Bassenge, Jüdischer Frauenverein
Thomas Lemmen, Referat für Dialog und Verkündung
Ünal Tosun, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim VIKZ

Der Eintritt ist frei
 
Die Veranstaltung wird vom DRK¬ Nordrhein mit Landesmitteln gefördert

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

www.ignis.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.