22.10.2019 Gespräche im Roten Salon: Wie frei ist die Kunst – oder droht ein neuer Kulturkampf?

freie kunstGemälde werden abgehängt, Skulpturen vernichtet, Filmhelden ausradiert: Ein Kulturkampf durchzieht die Museen, Kinos und Theater. Sogar ein Gedicht an einer Fassade wurde übermalt. Droht das Ende der Kunstfreiheit, wie manche sagen? Eine Zensur von unten? Oder ist es höchste Zeit, wie andere meinen, dass die Kulturwelt mehr Gleichheit einklagt? Der Vortrag zeigt, was sich hinter der Debatte um Moral und Ästhetik verbirgt. Warum wirken Bilder so bedrohlich? Gefährdet politische Korrektheit die Autonomie des Künstlers? Und wieso streiten wir gerade heute über diese Fragen?
Der renommierte Jurist Prof. Dr. Peter M. Lynen, Mitglied der NRW Akademie der Wissenschaft und Kunst in Düsseldorf, wird in seinem Vortrag dieser seit langem wichtigsten Kunstdebatte nachgehen, die viel über die Krise des Liberalismus und die neuen Tabus einer sich wandelnden Gesellschaft verrrät.

Gespräche im Roten Salon: Wie frei ist die Kunst – oder droht ein neuer Kulturkampf?
Referent: Prof. Dr. iur. Dr. phil. h.c. Peter M. Lynen, Mitglied der NRW Akademie der Wissenschaft und Kunst in Düsseldorf, Rechtsanwalt in Köln

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Eintritt 4,-€ / 2,-€ für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende

In der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung KUNST ist immer eine Behauptung. SAMMELN auch. 50 Jahre Sammlung Kraft

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di–Sa 14–18 Uhr, Do 14–20 Uhr, So 11–18 Uhr.
An Feiertagen wie an Sonntagen.

www.villa-zanders.de

Foto: Blick in die Ausstellung Sammlung Kraft: Blalla W. Hallmann (1941 – 1997), Gipskopf mit Mütze (1971/1975), verschiedene Materialien, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019. Foto: Thomas Köster

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.