"DrahtseilAkt" - Solidaritätsveranstaltung für die Bühne der Kulturen

Liebe Freundinnen und Freunde des Arkadas Theaters – Bühne der Kulturen,

buehne_der_kulturen_koeln_logounser Theater steht vor dem finanziellen Aus. Die Einnahmen durch den Ticket-Verkauf können unsere laufenden Kosten nicht decken. Hinzu kommt eine finanzielle Schuldenlast, die sich seit langem vergrößert. Als Notmaßnahmen wurden die Gehälter der Mitarbeiter gekürzt und einige Stellen ganz gestrichen. Die Strecke, die wir in den letzten Monaten zurückgelegt haben, glich dem Balancieren eines schwer Beladenen auf einem Drahtseil. Immer bestand die Gefahr des finanziellen Absturzes und des entgültigen Endes des Theaters.

Am Donnerstag, den 09. Dezember 2010 ab 20:00 Uhr,

veranstalten wir deshalb eine Solidaritätsveranstaltung unter dem Namen „DrahtseilAkt“ zugunsten unseres Hauses. Viele dem Haus verbundene Künstler werden dabei auftreten, um Unterstützung für das Arkadas Theater – Bühne der Kulturen und seine MitarbeiterInnen zu zeigen. Wir würden uns freuen, auch Sie in unserem Theater begrüßen zu dürfen!

Programmablauf:

- Eleganci (Balkanmusik)
- Kurzfilm: Programmmitschnitt der Spielzeit 2010 der Bühne der Kulturen
- Rede des Vorstands und der Geschäftsführung über die Situation der BdK
- Erdal Sahin spielt türkische Volkslieder
- Filmtrailer von der Hauptschule Rendsburgerplatz in Mühlheim Station Babylon
- Paulo Franco – Contrast Dance Company
- Oliver Szabó stellt ein Förderprogramm für die Zuschauer vor (Power Point Präsentation)
- Rudolf Nepix singt zwei Lieder von Leonard Cohen
- Akram Kyro (Pantomime)
- Behrokh Babai (aserbaidschanische und persische Volkslieder)
- Karen D. Savage (Modern Dance)

Pause

- Ralph Lange (Laute)
- Eine kurze Szene aus „Die Beichte“ von Felix Mitterer in der Inszenierung von Marcel Höfs
- MD-Kollektiv
- Parvaneh Hamidi singt ein Lied über Integration
- Tommaso Montenero (Kabarett)
- Ercan Sahin (türkische Musik)
- Rojan Deljar singt kurdisch/deutsche Lieder
- Shahrazad tanzt einen indischen Tanz
- Mithra Zahedi trägt ein Gedicht vor

Ausstellung von Gemälden von Hasan Hüseyin Deveci (Malmime)

Alle Programmpunkte dauern 5 bis 10 Minuten.

www.buehnederkulturen.de

 


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop