13. August 2014 "NEW LEVEL" raum 13

raum13 logoNew Level – Eröffnungsveranstaltung: Computerspiele als Herausforderung

Themen der Diskussion mit Mario Giordano (Autor), Katharina Tillmanns (Cologne Game Lab), Jörg Burbach (Lübbe Verlag), Jan Müller-Michaelis (Spieleentwickler, Daedalic Entertainment)

„New Level – Computerspiele und Literatur“ ist ein Projekt des internationalen literaturfestvials berlin im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft, einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Initiative. Veranstaltungspartner: Bundesverband der interaktiven Unterhaltungssoftware (BIU),  Computerspielemuseum Berlin, Medienboard Berlin-Brandenburg, Games Academy Berlin, dem Cologne Games Lab, Junges Literaturhaus Köln, Literaturhaus Köln, Stiftung Digitale Spielekultur und raum13 Kolacek & Leßle

raum13 im Dialog mit dem Sonderthema der gamescom 2014 Literatur & Spiele Computerspiele stellen auf vielen Ebenen eine Herausforderung dar: Wie lassen sich literarische Ideen als Spiel »versoften«? Wie werden neue Spielwelten entwickelt? Und wie können Computerspiele Thema in Kunst und Literatur werden?

Veranstaltungsort ist das raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, ehemals die Hauptverwaltung der Klöckner-Humboldt-Deutz AG, der Ort im rechtsrheinischen Köln von dem 1864 mit dem Ottomotor die Weltmotorisierung ausging. Hier stellen sich die Gründer von raum13, Anja Kolacek und Marc Leßle, seit 2011 der Herausforderung Räume neu zu nutzen, ihre Struktur zu ergründen und künstlerische Prozesse freizusetzen. Darüber hinaus initiiert raum13 Kolacek & Leßle den Austausch zwischen Künstlern und ihren Szenen und provoziert eine Zusammenarbeit über die disziplinären Trennlinien hinweg. Durch den Dialog der Künstler aus verschiedenen ästhetischen und sozialen Bereichen entsteht etwas Verbindendes, ein neuer Level der Kunst. Dieser Dialog bezieht das Publikum mit ein, das in den begehbaren Räumen von raum13 dazu eingeladen wird, zu sehen, zu reden und sich zu neuen Aktionen inspirieren und mitreißen zu lassen. Das raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste ist also keine reine Ortsbezeichnung für Räumlichkeiten im rechtsrheinischen Köln, sondern vor allen Dingen ein Ort, an dem neue Räume erst geschaffen werden.

Besetzung Mit Mario Giordano (Autor), Katharina Tillmanns (Cologne Game Lab), Jörg Burbach (Lübbe Verlag), Jan Müller-Michaelis (Spieleentwickler, Daedalic Entertainment).

13.August 2014 ab 19:00 Uhr

raum13
Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147- 149
51063 Köln

Weiter Termine:

14. August 2014, 19 Uhr | Blockbuster, Indieentwickler und virtuelle Währungen – welche Rolle spielt das Geld in Sachen Computerspiele? Mit Christian Schiffer, Robert Glashüttner, Christian Huberts, Jan Boraryn - mehr
zum Programm
 - Eintritt frei

15. August 2014, 19 Uhr | Egoshooter – Raumbilder und andere bleibende Eindrücke von Computerspielen Moderation: Jan Drees - mehr zum Programm - Eintritt frei

17. August 2014, 15 Uhr | SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT _Führung Von: raum13 Kolacek & Leßle Eintritt. 8 Euro / 5 Euro ermäßigt

Weitere Informationen unter: http://www.raum13.com, http://www.facebook.com/Raum13

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop