26.Januar 2014 grenzgang-Live-Reportagen "Thementag Afrika" Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Presse grenzgang Namibia 6Vorträge, Workshops, Live-Musik, Tanz, Kulinarisches, Informations- und Verkaufsstände: Der Thementag Afrika, gemeinsam veranstaltet vom Kulturveranstalter grenzgang und dem Rautenstrauch-Joest-Museum, lädt kleine und große Besucher ein, Afrika mit allen Sinnen zu erleben.

Die Besucher können sich beispielsweise im Gospelgesang ausprobieren, Sprachbegeisterte erhalten in einem Sprachkurs erste Einblicke ins Bamana und im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stimmen Afrikas präsentieren Literaturfans ihre afrikanischen Lieblingsautoren.

Mitglieder der afrikanischen Community Kölns diskutieren über ihre Lebenssituation und beantworten in einem panafrikanischen Speed-Dating Fragen „die Sie schon immer über Afrika Wissen wollten“. Im Foyer findet eine Schau afrikanischer Frisuren statt und die Samson Kidane Band sorgt für Stimmung. Die jüngsten Besucher können sich von Chrispin Mwakideus Puppenspiel bezaubern lassen, in der offenen Werkstatt Adinkra-Stoffe anfertigen oder afrikanischen Märchen lauschen.

Bei den Live-Reportagen von grenzgang zeigen Abenteurer und Profi-Fotografen mit atemberaubenden Aufnahmen und bewegenden Geschichten die Vielfalt Afrikas. Um 11 Uhr nimmt Filmemacher Josef Niedermeier die Besucher mit nach Namibia, in spektakuläre Vielfalt aus Eiseskälte, Gluthitze und Trockenheit. Um 15.30 Uhr folgt Steffen Hoppe dem Lauf des mächtigen Sambesi-Stroms, strampelt mit dem Fahrrad auf den Spuren Livingstones durch Tansania, Botswana, Sambia und Simbabwe. Um 18.30 Uhr stellt Hartmut Fiebig die größten Schätze Kenias vor: tropische Strände, endlose Savannen, schneebedeckte Gipfel, Wüsten und Urwälder, Massai-Krale und die Millionenstadt Nairobi.

Rund um den indonesischen Reisspeicher im Foyer des Museums führen Verkaufs- und Informationsstände die Besucher ans Thema Afrika heran. Dazu legt ein DJ traditionelle und aktuelle afrikanische Musik auf.

Presse grenzgang Mein Kenia 3Die grenzgang-Live-Reportagen am Thementag Afrika:

11:00h: (BEREITS AUSVERKAUFT!!)Live-Reportage „Namibia – Leben in extremer Landschaft" Eiseskälte, Gluthitze und Trockenheit - Namibia ist eines der extremsten Länder der Welt. Das bekommt auch Filmemacher Josef Niedermeier bei seinen Dreharbeiten zu spüren. In seiner neusten Live-Reportage dokumentiert er mit erstklassigen Aufnahmen die spektakuläre Vielfalt Namibias in alle Himmelsrichtungen: Im Westen erstreckt sich die trockene Namib-Wüste, im Nordosten ist es tropisch grün und feucht, im Osten liegen die Ausläufer der Kalahari und im Süden findet er die zweitgrößte Schlucht der Welt, den Fishriver Canyon. Dem extremen Lebensraum zwischen Tropen und Wüste mussten sich nicht nur San-Buschmänner, halbnomadisch lebende Himbas und moderne Farmer anpassen - auch Namibias außergewöhnliche Tierwelt entwickelte verblüffende Überlebensstrategien. Spektakuläre Höhepunkte der phantastischen Bilder-Reise sind aber die wahren Herrscher Namibias, die "Big Five" in den Nationalparks Etosha, Namib-Naukluft und der Skelettküste.

15:30h: (BEREITS AUSVERKAUFT!!)Live-Reportage „Sambia, Simbabwe, Tansania" Was mag im Forschungsreisenden David Livingstone vorgegangen sein, als er nach monatelangen Strapazen und sieben Reise-Jahren am Ufer des gigantischen Nyasasees stand? Die Tagebücher des Entdeckers locken noch 160 Jahre später Weltenbummler Steffen Hoppe und seinen Reisebegleiter Ludger in die Ferne. Mit dem Fahrrad folgen sie dem Lauf des mächtigen Sambesi-Stroms, strampeln auf den Spuren Livingstones durch Tansania, Botswana, Sambia und Simbabwe zu den größten Seen Afrikas. Die Abenteuer-Reise steht im Zeichen von Improvisation, Mechanik und Erkenntnissen wie jene, dass die Elefanten des South- Luangwa-Nationalparks keine Radfahrer mögen. Das Reisen in unmittelbarer Nähe zu Natur und Bevölkerung lässt die beiden tief in die sich wandelnde Lebenswelt neu gewonnener Freunde blicken. Ruhepunkte in der quirligen Live-Reportage sind die grandiosen Naturbilder. Gibt es etwas Schöneres als einen Regenbogen in der Gischt der Viktoriafälle?

18:30h: Live-Reportage „Mein Kenia – Die 50 größten Schätze“ Hartmut Fiebig hat eine Vision: Anlässlich der 50-jährigen Unabhängigkeit Kenias will er die 50 größten Schätze des Landes auszeichnen - für jedes Jahr der Freiheit einen. Tropische Strände, endlose Savannen, schneebedeckte Gipfel, Wüsten und Urwälder, Massai-Krale und die Millionenstadt Nairobi - Schätze findet der Ehrenbotschafter Kenias zuhauf. Mit dem Projekt möchte der hartnäckige Idealist und grenzgang-Initiator den nachhaltigen Tourismus fördern, der den lokalen Menschen, dem Naturschutz und dem Kulturerhalt dient. In seiner Live-Reportage lässt Fiebig die Zuschauer nicht nur die "50 Treasures of Kenya" erleben, sondern auch seine größten Abenteuer. Ob die Besteigung des Mt. Kenya, eine Kamelexpedition oder eine Bootssafari durch das Lamu-Archipel: Immer iefern mitreißender Kommentar und brillante Aufnahmen einen tiefen Einblick in das faszinierende ostafrikanische Land, das den Aufbruch in Richtung Zukunft wagt.

Ticketinfos: Einzelkarte Live-Reportage: 16,00 € / erm. 10,00 € (berechtigt außerdem zum Erwerb einer ermäßigten Museumseintrittskarte am Thementag)
Tageskarte für beide Live-Reportagen: 27,00 € (inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages und Museumseintritt)

Karten im VVK unter www.grenzgang.de / 0221-71991515 erhältlich, begrenztes Kontingent verfügbar, bei Interesse wird ein Erwerb der Karten im VVK empfohlen.

Weitere Informationen unter www.grenzgang.de und www.museenkoeln.de/rjm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.