So klingt Kino: BONAPARTE schreibt den Soundtrack zu „Becks letzter Sommer“

becks letzter sommerRelease 17.07.2015 / Peng! Kick­Media Kinostart 23.07.2015 / Senator Film

Der Schweizer Musiker Tobias Jund alias Bonaparte läutet mit dem Songs und Soundtrackb Album „Becks letzter Sommer“ eine neue Phase seines Schaffens ein. Der Longplayer erscheint am 17. Juli 2015 bei PENG!/kick media music im Vertrieb von Rough Trade Distribution.

Am 23. Juli feiert der Film „Becks letzter Sommer“ mit Christian Ulmen in der Hauptrolle seine Leinwandpremiere. Ein intensives Kinoerlebnis mit einem intensiven Soundtrack. Der stammt von dem Schweizer Tobias Jundt alias Bonaparte. Vom ersten Ton an wird klar: Kaum ein Musiker lebt seine Fantasien mit einer vergleichbaren Intensität aus wie der Wahl-Berliner. Zudem ist die Paarung Ulmen-Jundt perfekt, da die beiden bereits während der Vergangenheit in der Band Cashpunk künstlerisch zusammengearbeitet haben.

In den Berliner Bonaparte Studios entstanden Klanglandschaften, die bereits ohne Bilder das Kino im Kopf anwerfen: eine ausdrucksstarke Melange aus klassischem Songwriting, orchestralen Arrangements und elektronischen Sounds, die einmal mehr Tobias Jundts herausragendes Talent als Songwriter sowie sein intuitives Produktions-Verständnis aufzeigt. Raffinierte Wortspiele treffen auf einen faszinierenden Flickenteppich, den ein klassisches Instrumentarium von Rock bis Klassik sowie analoge und digitale Synthesizer durchweben.

Zu hören gibt es die Filmmusik von „Becks letzter Sommer“ nicht nur im Kino, sondern auch auf dem gleichnamigen Songs und Soundtrack Album, das am 17. Juli 2015 bei PENG!/kick-media music im Vertrieb von Rough Trade Distribution erscheint. Der Longplayer besteht aus zehn Original-Songs und zehn Instrumentalstücken sowie einer überraschenden Coverversion der White Stripes‐Hymne „Seven Nation Army“.

Mit „Becks letzter Sommer“ tritt Tobias Jundt/Bonaparte in eine neue Phase seines Schaffens ein. Die Aufnahmen zeigen einen der spannendsten Künstler der europäischen Musikszene in Höchstform. Tobias Jundt nutzt sein ungeheures kreatives Potenzial mit äußerster Konsequenz und ungebremster Leidenschaft. Dabei verschiebt er die Grenzen des Machbaren in der Popmusik mit den Mitteln des Soundtracks auf geniale Weise einmal mehr ein Stück weiter.

Die musikalische Reise des Tobias Jundt begann 2006 in Berliner Underground und hat sich über die Jahre mit mehr als 500 Konzerten weltweit als wilde Electro-Rock’n’Roll-Trash-Punk-Show international etabliert. In diesem Jahr begeisterte er das Publikum u.a. bei der Verleihung der Swiss Music Awards in Zürich mit einer ebenso avantgardistisch eigenwilligen wie eingängigen Pop-Art-Version des Udo-Jürgens‐Klassikers „Aber bitte mit Sahne“.

„Becks letzter Sommer“
Unter der Regie von Frieder Wittich erzählt der Film „Becks letzter Sommer“ nach dem gleichnamigen Roman von Benedict Wells die Geschichte des als Musiker gescheiterten, frustrierten und liebeskranken Lehrers Robert Beck (Christian Ulmen). Der sieht in der Förderung seines begabten Schülers Rauli (Nahuel Pérez Biscayart), der E-Gitarre spielt wie ein junger Gott, endlich die Chance auf die Erfüllung eines Lebenstraums: eine erfolgreiche Musikkarriere. Beck möchte Rauli groß rausbringen und dabei selbst wieder ins Musikbusiness einsteigen. Mitten in der Suche nach einem Label überredet ihn sein Freund Charlie (Eugene Boateng), ihn geschäftlich nach Istanbul zu begleiten. Gemeinsam mit Rauli begeben sie sich auf eine schräge Reise, in deren Verlauf Robert Beck seine Lebensziele noch einmal überdenken muss... „Becks letzter Sommer“ ist eine Claussen+Putz Filmproduktion (Uli Putz und Jakob Claussen) in Koproduktion mit Senator Film Produktion und ARRI Film & TV Services.

Bonaparte live 2015
24. Juli 2015 Helene Beach Festival – Frankfurt
25. Juli 2015 Stuttgarter Festival – Stuttgart
26. Juli 2015 Kultursommer Conrads Ohm – Dornbirn
6. Oktober 2015 Lesung & Konzert „Unter Freunden“ -­‐ Hamburg
7. Oktober 2015 Lesung & Konzert „Unter Freunden“ – Berlin
8. Oktober 2015 Lesung & Konzert „Unter Freunden“ – Leipzig

Infos:
http://www.bonaparte.cc
https://www.facebook.com/bonaparte?fref=ts

Quelle: Claudia Knittel PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop