"DANIEL FREITAG" SINGLE "THIS IS HOW IT STARTED" VÖ 14.07.2017

daniel freitagDie Geschichte von Daniel Freitag könnte man wohl als die eines Rastlosen bezeichnen. Zumindest hat der junge Sänger und Songwriter bereits einen beachtlichen Weg hinter sich. Mit seiner ersten Band aus der ostwestfälischen Provinz hin ins Berliner Tempodrom, von dort als Komponist in die Theater der Welt und wieder zurück zu seinen Wurzeln als Songwriter und Produzent.

Die Rastlosigkeit und den Drang in die Ferne spürt man in Daniel Freitags erster Single „This Is How It Started“ - ein Vorgeschmack auf das im Herbst 2017 erscheinende Debütalbum. Mit analogem Sound und opulenten Arrangements malt der Berliner Multiinstrumentalist eine fesselnde Szenerie, die einem Western-Soundtrack entsprungen sein könnte. Inspiriert vom Verve des Breitwand-Kinos trifft hier brodelndes Schlagzeugspiel auf verwegenen Kontrabass, Morricone-artige Gitarren duellieren sich mit verstaubten Analog-Synthesizern. Anjeder Ecke wittert man Gefahr. Mit einem eindringlichen, fast lakonischen Gesang entwirft Freitag Bilder der Bedrängnis, dann der Ausbruch mit der Textzeile „Don't you wonder how boring our fears have become“. Angst trifft auf Herausforderung trifft auf heißen Wüstenwind.

Aufgenommen hat Daniel Freitag „This Is How It Started“ wie sein gesamtes Debut in Eigenregie. Michael Haves („Super700“) beteiligte sich als Co-Produzent und Mixer. Beratend zur Seite stand Olaf Opal, der bereits Alben von The Notwist und Die Sterne veredelte. Für die Einspielung der Songs konnte Freitag außerdem Musiker aus der Berliner Jazz-Szene gewinnen. Gemeinsam entstand mit dem Album ein energiegeladener Ritt, vorbei an den Untiefen des verbrauchten Indie-Pops unserer Zeit und damit ein emanzipierter Entwurf, wie scharfsinnige Musik heute klingen kann.

Das Rüstzeug zum Musiker und Produzenten hat sich Daniel Freitag selbst angeeignet. Noch in der Schulzeit richtete er sich im heimischen Keller ein erstes Studio ein, erlernte jedes Instrument, das ihm in die Finger kam und begann so seinen eigenen Sound zu finden. Nach dem Studium der Musikwissenschaft fand Freitag durch Zufall ans Theater. Genauer an die Berliner Schaubühne, wo er sich bei Regisseuren wie Thomas Ostermeier oder Ivo van Hove für die Musik ihrer Produktionen verantwortlich zeichnete und mit ihnen die Theaterbühnen dieser Welt bereiste. Er sang mit Sandra Hüller („Toni Erdmann“) in München, probte mit Juliette Binoche in London und musste sich überlegen, wie man eine Szene musikalisch gestaltet, in der sich Schauspielerstar Lars Eidinger Würstchen in den Allerwertesten schiebt. Darüber hinaus arbeitete er am neuen Album von Johanna Borchert (Jazz-Echo 2015) mit und schreibt Musik für Film-Regisseure wie Vincent Dieutre („Jaurès“) und Kirill Serebrennikov („Der Student“). Mit „This Is How Is Started“ begibt sich Freitag nun erstmals als Solo-Künstler ins Rampenlicht.

DANIEL FREITAG
THIS IS HOW IT STARTED
RELEASE 14.07.2017
VERTRIEB Distrokid
FILE UNDER Indie / Folk / Pop / Rock / Jazz / Elektro
FORMATS Digital
www.danielfreitag.com
www.facebook.com/danielfreitagmusic/

Produced by Daniel Freitag and Michael Haves
Mixed by Michael Haves at the Cop Shop
Written and performed by Daniel Freitag
Upright Bass: Michael Haves
Drums: Christian Marien
Vocals + Guitars, all other Instrument – Daniel Freitag

Quelle: KNITTEL-PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.