Für ein sauberes Mülheim - Feinstaub runter - Sitzung der Bezirksvertretung am 21.01.2013 - Für die Gesundheit unserer Kinder - Durchgangsverkehr raus aus Mülheim

2010-12 18cm kopf 20rettet 2020Seit dem Bau der Mülheimer Brücke kennen Mülheimer Parteien nur ein Ziel:
Möglichst viel Verkehr durch Mülheim zu lenken. Der Wiener Platz , der
Boulevard am Clevischen Ring, die Flaniermeile Frankfurter Straße wurden
dem Wunsch der Kölner geopfert, möglichst schnell mit dem Auto auf die A3
zu gelangen.
Das ist heute nicht mehr nötig. Ein neunspuriger Autobahnring und eine
sechsspurige Stadtautobahn machen es möglich, Mülheim großräumig und
zügig zu umfahren. CDU und SPD, die selbsternannten Autoparteien, ficht das
nicht an. Sie wollen immer noch mehr Verkehr hereinholen, obwohl die
Feinstaubbelastung am Clevischen Ring schon seit langem die zulässigen
Werte übersteigt. Die Gesundheit unserer Kinder und Alten, die Gefahr von
Asthma und Lungenkrebs, ist für SPD, CDU und Verwaltung offensichtlich
nicht so wichtig.

Das muss anders werden. Wir fordern die Bezirksvertreter auf zubeschließen,
dass Mülheim, insbesondere im Bereich Clevischer Ring, Wiener Platz,
Frankfurter Straße, für den Durchgangsverkehr gesperrt wird.
Der Durchgangsverkehr nach Deutz und zur Innenstadt ist über den Autobahnring, die Stadtautobahn, über den östlicher Zubringer und die Severinsbrücke zu führen.
Der Verkehr in den Kölner Norden ist über das Kreuz Köln-Nord und die
Industriestraße zu lenken.

Die Verwaltung wird beauftragt, den Rückbau des Clevischen Rings, auf eine
Spur für PKW und LKW zu prüfen, die zweite Spur soll für Bus und Taxi reserviert bleiben. Dadurch soll es möglich werden, dass die Menschen aus dem Mülheimer Norden endlich wieder zügig mit dem ÖPNV zum Wiener Platz
gelangen können und nicht stundenlang im Stau stehen. Die Radwege sind
großzügig auszubauen, damit möglichst viele Bürger auf das umweltfreundlichste Verkehrsmittel umsteigen können.

Kommen Sie am Montag den 21.Januar um 17:00 Uhr zur Sitzung der
Bezirksvertretung am Wiener Platz, Köln-Mülheim ins Bezirksrathaus

Unterschreiben Sie - sammeln Sie Unterschriften!!!

Unterschriften per E-Mail, Fax, Brief oder abgeben bei:
Bürgerinitiative »Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel«, c/o Heinz Weinhausen (V.i.S.d.P.), Institut f. Neue Arbeit, Düsseldorfer Straße 74, 51063 Köln, den 19.01.2013
Mobil 0160-97 94 92 20, Fax 640 31 98, E-Mail: ruv@ina-koeln.org, Web: http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org

 

Quelle Text und Foto: http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/download/20130119_ruv_-_clevischer-unterschriften.pdf

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.