1.500 neue Arbeitsplätze für Köln - Zurich Gruppe plant neuen Standort in der Domstadt

SPDKoelnLOGODie KölnSPD freut sich über die Entscheidung der Zurich Gruppe Deutschland, die Direktionsstandorte Köln und Bonn ab dem Jahr 2018 am Standort Köln zusammenzulegen. Damit werden zukünftig rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zurich Gruppe in Köln beschäftigt sein. Jörg van Geffen, wirtschaftspolitischer Sprecher der Kölner SPD-Ratsfraktion, sieht durch die Entscheidung Kölns Position als starke Wirtschaftsmetropole bestätigt: „Die Konzentration der Zurich Gruppe als eines der führenden Versicherungsunternehmen zeugt von der hohen Standortqualität Kölns. Das ist ein toller Erfolg für unsere Stadt, die Kölner Wirtschaft und den Kölner Arbeitsmarkt.“

Martin Börschel, Vorsitzender der Kölner SPD-Ratsfraktion, betont: „In unserer wachsenden Stadt Köln ist die Stärkung und Förderung unserer Wirtschaft mehr denn je ein ganz zentraler Punkt. Köln ist mit einer starken Standortpolitik gut aufgestellt. Diesen Weg müssen wir auch in Zukunft weitergehen und gute Arbeitsplätze für die Menschen in unserer Stadt schaffen.“

Die Zusammenlegung der Direktionen Köln und Bonn in einem noch zu errichtenden Neubau ist für 2018 geplant. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Standortes Köln sind laut der Zurich Gruppe die besseren langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten und die gute Anbindung Kölns an den ÖPNV im Rheinland, sowie die schnelle Verbindung zu den großen Standorten des Unternehmens im Rhein-Main-Gebiet gewesen. Insgesamt beschäftigt Zurich rund 5.600 Mitarbeiter in Deutschland.

Weitere informationen unter: http://koelnspd.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.