Impfbegleitservice 80plus der Malteser stark nachgefragt - Senioren dankbar für die kostenlose Unterstützung

Impfbegleiter holen ältere Herrschaften zu Hause abKöln. Als die Malteser-Stadtgeschäftsstelle Köln Ende Februar endlich die Idee eines Impfbegleitservices für ältere Menschen mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer umsetzen konnte, war nicht damit zu rechnen, welch großer Beliebtheit sich das kostenlose Angebot in Nullkommanichts erfreuen würde. In den letzten acht Wochen stand das Telefon in der Dienststelle an der Stolberger Straße nämlich kaum noch still. Nachdem sich das Impf-Procedere mit allen vorausgehenden Schritten für viele Menschen gar nicht so einfach gestaltet und so mancher auch Berührungsängste vor Anreise sowie Zurechtfinden im Impfzentrum verspürt, kam die Serviceleistung der Malteser gerade richtig. Diese bieten im Zuge ihres Impfbegleitdienstes 80 plus nämlich nicht nur an, für Kölner Herrschaften ab 80 Jahren einen Impftermin zu vereinbaren und sie zu Hause abzuholen. Gleichwohl bringen ehrenamtliche Helfer die Senioren ins Impfzentrum und begleiten sie während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts vor Ort. In den Messehallen der Domstadt, in welchen der Pieks verabreicht wird, gilt es nämlich bestimmte Schritte einzuhalten. Die Impfbegleiter sind zwischenzeitlich routiniert und kennen sich so gut aus, dass sie die älteren Herrschaften am Registrierungsschalter anmelden und spielend leicht durch die Örtlichkeiten lotsen können. Nach verabreichter Impfung und empfohlener Beobachtungszeit werden die Senioren dann auch wieder heimgefahren. Zurzeit gingen pro Tag zwischen zehn und 15 Anfragen aus dem gesamten Stadtgebiet von hochaltrigen Menschen, die den Impfbegleitservice nutzen möchten, ein, berichtet Stadtgeschäftsführerin Andrea Ferger-Heiter. Die offerierte Unterstützung gewährleisten dabei augenblicklich 23 ehrenamtliche Helfer, aus den derzeit Corona-bedingt pausierenden Malteser-Angeboten, “KulTour-Begleitungsdienst“ und “Mobil und Mittendrin“ (Senioren gemeinsam unterwegs im Veedel) sowie neue Ehrenamtliche. Während die Mitnahme von Rollatoren, Rollstühlen oder anderen Gehhilfen bei der Fahrt zum Impfzentrum kein Problem darstellt, sei jedoch erforderlich, dass solche Senioren, die den Service nutzen wollen, zumindest noch mit leichter Hilfe eigenständig ins Transportfahrzeug der Hilfsorganisation einsteigen könnten. Andernfalls wäre das Angebot für die Ehrenamtler nicht leistbar, schildert Ferger-Heiter. Die älteren Herrschaften jedenfalls zeigen sich durchweg hoch erfreut und dankbar für den unterstützenden Service der Malteser, der das Unternehmen Impfung für sie fast schon zum Kinderspiel werden lässt. Jetzt soll das unentgeltliche Begleitangebot auch etwas jüngeren Gästen zuteilwerden, welche eine Impfberechtigung sowie Unterstützungsbedarf haben, kündigt Andrea Ferger-Heiter an. Diese könnten sich ebenfalls gerne bei der Hilfsorganisation melden.

Infos und Anmeldung unter: Tel.: 0221/94 97 60-30 oder E-Mail: ehrenamt.koeln@malteser.org

Foto: Im unentgeltlichen Service ist die Abholung von zu Hause sowie die spätere Heimfahrt inbegriffen
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.