Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigt

Bild 1Nicht erst seit der #Trashtag Challenge, sondern bereits zum 80. Mal reinigten die Nachbarn im Heidekaul ihre Wohnsiedlung. Mehr als 20 Helfer*innen von jung bis alt sammelten Äste, Laub, Müll, harkten, fegten und füllten den Grünabfall- Container, den die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln auf Antrag des Organisators Rolf Liese bereitgestellt hatten. Neben den üblichen Gartenarbeiten in der Siedlung, die im ehemaligen Volkspark liegt, wurden vor allem abgerissene Äste und Zweige beseitigt – eine Hinterlassenschaft von Sturm Eberhard.

Das obligatorische Grillen, nach getaner Arbeit, gestaltete Mirjam Arends als Anwohnertreff. Rund 40 Teilnehmer*innen tauschten sich über die Neuigkeiten in der Nachbarschaft aus.

Nach dem gelungenen Miteinander freuen sich nun alle auf den gemeinsamen "Tag der Nachbarn" am 24. Mai und auf das traditionelle "Heidekauler Straßenfest" am 6. Juli: zu beiden Veranstaltungen sind wieder alle Kölner*innen herzlich eingeladen.

Quelle: V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln, Tel.: 0221-2807753
Foto: Der "harte Kern" schuftet bis zum Schluss. Foto: A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop