Kunstwettbewerb Frieden für Kinder und Jugendliche: Anmeldung noch möglich!

Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017 Flyer Cover kleinKölner Friedensgruppen laden Kinder und Jugendliche ein, „Frieden“ und „Pazifismus“ künstlerisch zu gestalten. Die Gemälde, Skulpturen oder Videos werden bei einem Friedensfest am 24. November 2017 durch eine fünfköpfige Jury prämiert. Vor 125 Jahren wurde die Deutsche Friedensgesellschaft gegründet.

Wer gerne gemeinsam mit anderen malt, bastelt, gestaltet oder ein Video dreht, zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und eine erwachsene Betreuungsperson findet, sollte sich die Ausschreibung zum „Schülerkunstwettbewerb Frieden“ auf der Webseite www.friedenkoeln.de anschauen.

Kölner Friedensgruppen veranstalten den Wettbewerb anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Deutschen Friedensgesellschaft: am 24. November 2017 wird das Jubiläum mit einem bunten Friedensfest in der Kölner Lutherkirche Südstadt gefeiert. Der Wettbewerb, der sich um „Frieden“ und „Pazifismus“ dreht, winkt mit attraktiven Preisen und einer Ausstellung beim Friedensfest. Das Gewinner-Team darf sogar ein Wochenende auf dem Gut Alte Heide bei Wermelskirchen verbringen.

Die fünf Jury-Mitglieder sind der Bildhauer Prof. Andreas Kienlin, die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Lilian Haberer, der Referent für Friedenspolitik Richard Klasen, die Mediatorin Hanna Parnow und der Friedensaktivist und Lehrer Markus Fröhlich. Andreas Kienlin, der an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter unterrichtet, meint: „Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig, junge Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Frieden“ zu ermutigen.“ Daher wolle er die Kölner Friedensgruppen unterstützen und zum Gelingen des Projekts beitragen.

Die übrigen Jury-Mitglieder sehen das ähnlich. Prof. Dr. Lilian Haberer, Kunsthochschule für Medien Köln, hält „den gemeinschaftlichen Einsatz für eine friedliche Zukunft (...) für die grundlegendste, aber auch größte Herausforderung unserer Zeit“. Ihr gefällt die Intitiative, „Kindern eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema in Teams zu ermöglichen".

Die Kunstwerke können aus Gemälden, Skulpturen oder auch einem kurzen Video bestehen und sollen „Frieden“ oder „Pazifismus“ thematisieren. Markus Fröhlich glaubt, Kinder und Jugendliche seien oft phantasievoller als Erwachsene. Er sagt: „Viele haben schon genaue Vorstellungen davon, wie man Konflikte mit friedlichen Mitteln bearbeiten kann. Wir sind sehr gespannt zu sehen, welche künstlerischen Ideen die Gruppen entwickeln.“

Anmeldung und Kontakt:
Bis zum 29.9.2017 unter wettbewerb@friedenkoeln.de (Anmerkung: die ursprünglich vor den Sommerferien endende Frist für die Anmeldung erwies sich als wenig praktikabel für viele Gruppen und wurde daher verlängert.)

Alle Informationen und Bedingungen zum Wettbewerb auf www.friedenkoeln.de.

Veranstalter:
Friedensbildungswerk Köln, Förderverein des Kölner Friedensforums, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Köln

Sponsoren:
Bürgerstiftung Köln, Köln, DFG-VK Bildungswerk NRW e. V., Dortmund, Gemeinnützige Stiftung EIN HERZ LACHT, Troisdorf

Spenden für den Wettbewerb:
Förderverein Kölner Friedensforum e.V.
SPARDA Bank West
IBAN: DE09 3706 0590 0004 1572 30
BIC: GENODED 1SPK
Kennwort: „Kunstwettbewerb 2017“
Eine Spendenquittung kann über koelner-friedensforum@web.de angefordert werden.

Graphik:© Jelena Ilic

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.