Herbstfest für Pflegefamilien - Stadtbezirk Mülheim bedankt sich für großes Engagement

stadt Koeln LogoDer Pflegekinderdienst für den Kölner Stadtbezirk Mülheim lädt in diesem Jahr die Pflegefamilien zu einem gemeinsamen Fest als Dankeschön für ihren persönlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ein. Am Samstag, 5. November 2016, in der Zirkusfabrik können die Pflegeeltern, ganz besonders aber die Kinder, in die Zirkuswelt abtauchen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es für die Pflegeeltern Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Zudem ehrt Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs zwölf Familien für ihr langjähriges Engagement als Vollzeit-Pflegestellen. Insgesamt sind 90 Pflegekinder und 73 Pflegestellen eingeladen.

Derzeit betreut der Pflegekinderdienst Köln 670 Pflegekinder in 565 Pflegestellen. Die Kinder oder Jugendlichen können aus unterschiedlichen Gründen für eine begrenzte Zeit oder auf Dauer nicht in ihrer eigenen Familie leben. Einem fremden Kind ein neues Zuhause zu geben, erfordert Verantwortung und einen großen Einsatz der ganzen Familie. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Stadt Köln begleitet und unterstützt diese Kinder und Familien durch regelmäßige Beratungsgespräche. 40 Prozent der Kinder werden von Verwandten in ihrem erweiterten Familienkreis betreut. Zudem leben 33 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Jugendalter in 31 Gastfamilien.

Die Stadt Köln ist immer auf der Suche nach neuen Pflegefamilien. Von den Pflegepersonen wird neben der Versorgung und Erziehung des Pflegekindes eine offene und vorurteilsfreie Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und dem Jugendamt erwartet. Durch die Aufnahme eines Pflegekindes werden die Pflegepersonen zu Kooperationspartnern des Jugendamtes und erhalten hierfür Leistungen, die den Lebensunterhalt des Kindes sicherstellen, sowie eine persönliche Anerkennung in Form eines Erziehungsbetrages. Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, erhält beim Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln-Innenstadt, umfassende Informationen. Telefonisch ist das Serviceteam unter 0221/221 24372 zu erreichen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop