03. & 04. Juni 2023 DLW Festival im Orangerie Theater
Am 3. und 4. Juni 2023 findet im Orangerie Theater im Volksgarten Köln das erste DLW Festival statt. Dafür kommen hochkarätige Künstler und Ensembles wie die Sängerin und Stimmkünstlerin Sofia Jernberg, die Pianistin Tamara Stefanovich, ein gemischtes Quartett vom Klangforum Wien und die Gastgeber vom Ensemble
29.7.2023 – 30.6.2024 Ugo Dossi: Zeichen und Wunder
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zeigen ab dem 29. Juli 2023 Arbeiten des renommierten Künstlers Ugo Dossi. Seine großformatigen und farbgewaltigen Tableaus, Skulpturen, Projektionen und virtuellen Realitäten entführen in eine Welt voller „Zeichen und Wunder“ – so auch der Titel der Ausstellung. Mehrere der Werke entstanden für die Mannheimer
Innovationen in der Photovoltaik / Nacht der Technik Oberberg
Mittwoch, 3. Mai 2023
„Photovoltaik: Innovationen und Praxisbeispiele“
Online-Vortrag, ab 16.00 Uhr, TH Köln
Unter dem Titel „Photovoltaik: Innovationen und Praxisbeispiele“ berichtet Oliver Ziegler, Absolvent der TH Köln und geschäftsführender Gesellschafter der SolarWiebe GmbH, am Mittwoch, 3. Mai, ab 16.00 Uhr in einem Online-Vortrag über die
6.& 7.Mai 2023 Kunstroute Ehrenfeld im Kunstknoten
Das Atelier Kunstknoten öffnet im Wonnemonat Mai seine Pforte und freut sich auf viele kunstbegeisterte Besucher.
Zu sehen sind Arbeiten von Sanmitra Felix und Susanne Katharina Opheys aus dem Bereich der Malerei, Assamblagen, Objekte und Skulpturen.
Am Freitag, den 5.Mai von 16-20h, ist meist noch mehr Zeit für Gespräche.
Öffnungszeiten: Sa
Queer up!: Markus Barth präsentiert am 9. Juni die LGBTQ Comedy Show im Gloria
Köln, 28. April 2023 – Im Pride Month ist das Kölner Gloria Bühne für queere Comedians aus ganz Deutschland. „Queer up!“ heißt die LGBTQ Comedy Show, die am 9. Juni stattfindet.
„Wir werden den Saal auf links drehen“, verspricht Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth, der die Show präsentiert. „Es wird mal laut und mal leise, mal zeitlos
EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW
Montmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen!
Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.
Das Dorf Montmartre war im 19
Benefizveranstaltung „solidART“ geht in die zweite Runde!
Auch in diesem Jahr organisieren Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder die Benefizausstellung „solidArt“. Die Kunstausstellung und der Werkverkauf finden vom 10. bis 13. Mai in der „Fabrik 45“ in Bonn zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e. V. statt.
Bei der erfolgreichen ersten Ausgabe im vergangenen Jahr wurden
Alanus Hochschule sorgt für kreative Hirnschmelze am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
„Unfreeze Your Brain“ – Unter diesem Motto tourt der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am 13. Mai zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Anlässlich des 50. Hochschuljubiläums werden mit Aktionsprogramm und Pop-Up- Eisstand wirtschaftliche Themen vom Kopf auf die Füße gestellt. Am 1
BITTE UM UNTERSTÜTZUNG! - WER KANN HELFEN? Die raum13 gGmbH bittet um zeitnahe Unterstützung
Unterbringungs- bzw. Lagermöglichkeiten für Materialien des raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ein gemeinnütziges von der Stadt Köln gefördertes und zur Zeit leider in großen Teilen obdachloses Kunst-und Theaterunternehmen - dringend gesucht bis spätestens 30. April Deadline.
Die raum13 gGmbH ist ein gemeinnütziges Kunst-
28.04.2023 FOXEE´S 80IES GLAM-POP SHOW
A NIGHT TO REMEMBER!!
Erleben Sie die einmalige Live Glam-Pop Show aus mitreißenden Songs, einzigartiger, brillanter Stimme und fesselnder Bühnenperformance durch die anmutige foXee, ebenso mit der hinreizenden Tänzerin und Vizelandesmeisterin des Showtanz Kristina Morost sowie dem
Ort des Klimawandels: Literarischer Spaziergang mit Autor Norbert Scheuer an der Steinbachtalsperre am 6. Mai 2023
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und verändert schon jetzt unsere Welt auf radikale Weise. Auch im Rheinland sind dessen Folgen (und mitunter auch Ursachen) unübersehbar. Im Rahmen der Lesungsreihe „ClimaX“ werden Orte des Klimawandels literarisch erkundet. Am 6. Mai laden Dozierende und Studierende der Alanus Hochschule
Gaffel am Dom lädt zum Tanz in den Mai ein und startet die neue Party-Reihe „Brauhaus Beats“
Köln, 18. April 2023 – „Brauhaus Beats“ heißt die neue Party-Reihe, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. Ab 23 Uhr legen dann im Erdgeschoss DJs im Gaffel am Dom auf und es kann getanzt werden. Der Eintritt ist frei.
Den Auftakt macht am 30. April DJ Xela Vie (Trashpop, Herz an Herz) mit einer Mischung aus Hits der 90er-Jahre und
Gruppe 69 - Werkschau #8
artrmx eröffnet das Ausstellungsjahr 2023 mit der Werkschau #8 der Gruppe 69, die erneut in das Kölner AZE, den Ort, an dem die ausstellenden Künstler*innen ihre Ateliers haben, einlädt. In der Werkschau #8 zeigt die Kuratorin Iren Tonoian dieses Mal 13 unterschiedliche Künster*innen in den Genres Malerei, Illustration
lit.COLOGNE Spezial präsentiert den einzigen Auftritt von Musiker und Autor Nick Cave und Seán O’Hagan in Deutschland
In einem Deutschland-exklusiven Sondertermin präsentiert die lit.COLOGNE Spezial am 5. Juni 2023 erneut ein internationales Highlight in Köln. Nick Cave kommt in Begleitung von Seán O’Hagan zur Vorstellung ihres internationalen Bestsellers „Faith, Hope and Carnage“ in das Theater am Tanzbrunnen.
Das Buch entstand während mehr als
Das Hoftheater Alfter präsentiert „Theater.Leben.Erinnerung“ – Eine bewegende Spurensuche in die Zeit des Nationalsozialismus
„Wie soll ich leben, wenn ich nicht mehr sein darf, was ich bin?“ – Studentinnen des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft haben sich unter der künstlerischen Leitung von Schauspielerin und Kulturwissenschaftlerin Antonia Schnauber auf Spurensuche in die Zeit des Nationalsozialismus begeben. Ihre intensive
Vortragsreihe zum Konflikt zwischen Mensch und Natur in der Architektur
Mensch und Natur im Konflikt: Braucht es eine neue Architektur?
Vortragsreihe der TH Köln, 2. Mai bis 27. Juni 2023
Mehr Gebäude und stetige Versiegelung: Die gängige Baupraxis in Städten und Ballungsräumen verdeutlicht den immensen Einfluss des Menschen auf die Natur. Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH
03.05.2023 ONKeL fISCH mit "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" Senftöpfchen Theater Köln
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian
Ausschreibung an KünstlerInnen in Köln und Umland
Kunst im Carrée in Köln-Sülz/Klettenberg mit Künstlermarkt und Open-Air-Bühne
Ausstellungsdauer 2 Wochen | So. 22.10.- So 5.11.23
Bewerbungsschluss So. 6. August 2023
Das diesjährige künstlerische Thema der 21. kunst im carrée lautet:
„Faszination Baum!“
Die 21. kunst im carrée – das kulturelle Herbst-Event in Köln-Sülz/Klettenberg – findet für
dementia + art Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Mit unserem Angebot wollen wir Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine schöne Zeit im Museum ermöglichen. Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Erkrankung nicht verloren. Im Gegenteil – Kunst und Kultur bilden wichtige Schlüssel zur emotionalen Welt der Betroffenen. Aus diesem Grund steht während des Museumsbesuches die
Ausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Szczesny am 16.4.2023 in der Fuhrwerkswaage in Köln
Im Jahr 2021 wurde Sarah Szczesny mit dem Villa Aurora Stipendium des KunstSalon ausgezeichnet und verbrachte drei Monate in der ehemaligen Feuchtwanger-Villa in Kalifornien. Im darauffolgenden Jahr erfolgte eine Einladung für eine Ausstellung in der Galerie O-Town House in Los Angeles. In diesem Kontext hat die Kölner Künstlerin die Ausstellung