Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

17.10.2021 Dialog mit dem Original

peter tollens kunst im dialog

"Gegenstand der Betrachtung ist ein kleines, leicht hochformatiges Gemälde, Ölfarbe auf Plexiglas, überwiegend weißlich-grün, doch im rechten und linken Randbereich mit einer vielgestaltigen Mehrfarbigkeit. Nein, nicht nur dort, eigentlich in allen Randbereichen findet man diese Mehrfarbigkeit mit Orange und Rot, Blau und Braun, Grau- und Rottönen. Doch das, was sich an der Oberfläche befindet und in den Raum streckt, ist weißlich-grün: Malachit, hier in Form eines synthetischen Farbstoffes...

Weiterlesen

09.11.2021 NEUVERORTUNG: Zwischen digitalem Glanz und den Problemen der Provinz

neuverortung Plakat HDAK

Im Rahmen der Architekturreihe NEUVERORTUNG. Wohnen-Arbeiten-Anders Leben der Stadtbibliothek Köln. 

Mit freundlicher Unterstützung des Königreichs der Niederlande und in Kooperation mit dem Haus der Architektur, Köln.

Die städtische Erlebniswelt des 21. Jahrhunderts gestaltet sich komplexer und autonomer. Der öffentliche, städtische (Zwischen-) Raum gewinnt an Bedeutung, tradierte Raumordnungen verändern sich. Wie wird sich das Leben in volldigitalisierten Smart Cities abspielen...

Weiterlesen

30.10.2021 – 06.03.2022 „Gesa Lange – Filament“

Gesa Lange finale

Die Hamburger Künstlerin Gesa Lange (*1972) zeigt in der Ausstellungsreihe Wandelhalle, die sich der Zeichnung widmet, ihre großformatigen Graphitarbeiten sowie gestickte Zeichnungen. In vollkommen unökonomischer Art bedeckt sie ihre grundierten Leinwände mit unzähligen Schichten von Graphit, das sie dann in aufwendigen Arbeitsgängen wieder mit dem Radiergummi, Schwamm oder Schmirgelpapier abnimmt, um sich einem immateriell erscheinenden Bildgrund zu nähern. Ihre abstrakten Bildwelten künden...

Weiterlesen

Pilotprojekt in drei Etappen: Loss mer singe Kneipenquiz rund um die kölsche Musik startet im Gaffel am Dom

LMS Kneipenquiz 2021

Köln, 7. Oktober 2021 - Ein Kneipenquiz der besonderen Art veranstaltet erstmals die Crew von Loss mer singe, wobei es natürlich um das Thema kölsche Musik geht. 

„Für wen entschied sich leider et Meiers Kättche? Auf welchen Inseln war der weißeste Mann zu Hause? Wem gegenüber zeigt sich die wohlbeleibte Rita am Eigelstein doch recht distanzlos?“ Fragen dieser Art müssen die Gäste beantworten. Alte und neue Lieder sollten zudem erkannt oder gar zeitlich einordnet werden. 

Das...

Weiterlesen

02.11.2021 Der „Köln Katalog“: Gebäudetypologien des Wohnens für kompakte und lebenswerte Quartiere (Online-Gespräch)

eine Stunde

In welcher Form können in Köln kompakte, lebenswerte und nachhaltige Quartiere realisiert werden?

Mit dem Köln Katalog werden Gebäudetypologien des Wohnens für die drei Dichtekategorien (Innenstadt, innere Stadt und äußere Stadt) der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ erarbeitet. Adäquate Typologien sollen kompakte und lebenswerte Quartiere mit hohen ökologischen und sozialen Standards sowie eine effiziente und nachhaltige Flächennutzung ermöglichen.

Zusammen mit den beauftragen...

Weiterlesen

It‘s CheapArt time…

cheapart Fabrik 45

Liebe Freunde...große Vorfreude auf die CheapArt...wird dieses Jahr anders, aber gut !

Endlich ist es soweit....wir haben die CheapArt organisiert...der Ticketverkauf geht am 16.10.2021 um 11:00 Uhr online.

Die Informationen zur diesjährigen CheapArt zusammengefasst

  • Termin 12.-14.November 2021 also 3 Tage !
  • Nur eine Location - CheapArt Sensation und Deluxe in der Fabrik45!
  • Es gibt einen Ticket Vorverkauf - Vorverkaufsbeginn ist der 16. Oktober um 11:00 Uhr !
  • Tickets im VVK...

Weiterlesen

8. Eat My Shorts - HAGENER KURZFILMFESTIVAL

1081316

Bereits zum achten Mal findet das Eat My Shorts-HAGENER KURZFILMFESTIVAL in Hagen statt. Unter dem
Motto „Eat My Shorts“ werden die nominierten Filme zum ersten Mal in der Hagener Stadthalle gezeigt, und
zwar im Rahmen der 275-Jahres-Feier der Stadt Hagen:
Freitag, 5.11.2021, 19:00 Uhr
Roter Teppich - Eintreffen der Jurymitglieder und Ehrengäste: 17:30 Uhr
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen (Anfahrt: https://stadthalle-hagen.de/)
Freitag, 5.11.2021, 16:00 Uhr...

Weiterlesen

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee & Kuchen

Sigrid Ernst Fuchs führt durch die Ausstellung Jonathan Callan   Andreas My Foto Arnold

Nach einer Führung mit der Kunsthistorikerin Sigrid Ernst-Fuchs durch unsere aktuelle Ausstellung haben Sie bei Kaffee und Kuchen im historischen Grünen Salon die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zwanglosen Gespräch.

Abbildung: Sigrid Ernst-Fuchs bei ihrer Kunstgenuss-Führung durch die Ausstellung „Inside – Out. Jonathan Callan und Andreas My“ (Foto: Anna Arnold)

Die nächsten Termine zur Ausstellung „Peter Tollens – something to live for“

14.10.2021
21.10.2021

04.11.2021
18.11.2021...

Weiterlesen

Schenkung des Hauptwerks Wedge Piece von Gary Kuehn an das Museum Ludwig

Foto c Wolfgang Stahl

Die Kunststiftung im Museum Ludwig erhält das Hauptwerk Wedge Piece, 1969, von Gary Kuehn als Schenkung durch Häusler Contemporary München. Ab dem 9. Oktober präsentiert das Museum Ludwig das Werk gemeinsam mit der Skulptur Straw Pillow von 1963.

In den 1960er Jahren entwickelte Gary Kuehn eine neue skulpturale Sprache, mit der er die Prinzipien der Minimal Art herausforderte. In der Kunstrichtung der Minimal Art bevorzugten die meisten Künstler*innen strenge geometrische Formen und seriell...

Weiterlesen

WDR Rundfunkchor LIVE @ Philharmonie Werden und Vergehen

PM WRC Mozart Große Messe 10102021

Große Gefühle: WDR Rundfunkchor und Kölner Kammerorchester mit großen Chor- und Orchesterwerken von Mozart und Webern

(Köln, 16.09.2021) Werden und Vergehen: Während der Sommer geht, wächst das Kultur- und Konzertleben wieder heran. Der WDR Rundfunkchor als fester Bestandteil der Kulturszene im Westen gibt nach langer Wartezeit mit zwei ganz unterschiedlichen Konzerten seinen Saisonauftakt und stellt sein immenses Spektrum unter Beweis: Nach einer Uraufführung im Festkonzert zur Reihe „Musik...

Weiterlesen

Room Service XXI – Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania

Flyer Roomservice 2021 Front

Last-Minute-Entscheider aufgepasst: Die 21. Staffel von Room Service kommt! Auf der Bühne ohne Grenzen im Kunsthaus Rhenania bekommen die Zuschauer ihr persönliches Programm geboten. Die Vorstellungen der rund fünfundzwanzig Akteure des Kölner Künstlerkollektivs bodyincrisis finden vom 18. bis zum 21. November 2021 am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 18.30 und 21.00 Uhr, Sonntag um 17.30 und 20.00 Uhr statt.

Tickets online unter www.bodyincrisis.com 

Eine Klingel gibt den Takt...

Weiterlesen

12.10.2021 Salongespräche - Farbe als Farbe – oder Die andere Art ein Bild zu machen

Foto c Michael Wittassek

Farben sind etwas Alltägliches und Selbstverständliches in unserem Leben, sodass wir sie gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Die meisten Menschen fragen im Allgemeinen nicht nach dem Wesen der Farbe. Täten sie es, sie würden es schwer haben, darauf eine Antwort zu finden. Künstler tun das aber. Dabei geht es weniger um eine Richtung oder einen Stil, sondern ganz allgemein um ein neu zu definierendes bzw. zu findendes Verhältnis von Malerei und Farbe.

Die Salongespräche reflektieren die in den...

Weiterlesen

DREIKLANG @ 30works

30works Dreiklang 628 x 1284

Wie aus drei unterschiedlichen Partituren eine überraschende Harmonie entstehen kann, zeigt die Gruppenausstellung „Dreiklang“ mit neuen Werken von Benjamin Burkard, Georg Pummer und Dirk Schmitt. Denn trotz stilistischer Differenzierungen weisen die Bildwelten der drei Künstler erstaunliche Parallelen auf, die sich nicht allein im gemeinsamen Figurativen erschöpfen, sondern mit ihrer hintergründigen Thematik nahezu Deckungsgleichheit aufweisen. So künden ihre Werke von...

Weiterlesen

August & Marta Wie August Sander die Malerin Marta Hegemann (und ihr Kinderzimmer!) fotografierte

August Sander und Marta Hegemann c Rheinisches Bildarchiv Köln

In der Präsentation im Fotoraum unternehmen wir den Versuch, ein Kinderzimmer, für das Marta Hegemann 1929 mehrere Wandgemälde entwarf, erlebbar zu machen. Außer Fotografien, die August Sander aufnahm, ist davon heute nichts mehr erhalten.
Zusammen mit Porträts und Originalgrafiken von Hegemann nähern wir uns ihren Entwürfen für die Wandgestaltung und laden explizit die ganz Jungen dazu ein, sie zu erkunden.

Wie stolz und wild sie auf dem Foto von August Sander aus dem Jahr 1925 aussieht, die...

Weiterlesen

ABSAGE Veranstaltung "MONDÄN" EVI NIESSNER - DIE DAME DER 20ER JAHRE

Mondän Presse 1 Fotograf Frank Widmann

In ihrem neuesten Bühnenprogramm feiert Evi Niessner das wilde Berlin der 20er Jahre.

Mit Bubikopf und Püppi-Gesicht scheint Evi Niessner wie einem Stummfilm entsprungen, aus dem sich unvermittelt ihre grandiose, wandelbare und ausdrucksstarke Stimme in vollem Glanze erhebt. Auf höchst vergnügliche Weise gibt die Schellack-Diseuse von komischen Gnaden die moderne Frau von Welt, die La Garçonne nicht nur gelesen hat, sondern auch lebt. Sie verkehrt in russischen...

Weiterlesen

692 - Lyrischer Landgang mit Christoph Danne und Adrian Kasnitz

692 Lyrischer Landgang 768x723

Im Lyrischen Landgang des Mülheimer Literaturclubs liest Christoph Danne aus seinen Büchern und hat das lyrische Werk von Jörg Fauser mit im Gepäck. Christoph Danne lebt in Köln und veröffentlicht seit zwanzig Jahren regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften.

Adrian Kasnitz ist Dieter-Wellershoff-Stipendiat 2020, liest aus Kalendarium und stellt das aktuelle Programm der Parasitenpresse vor. Die Parasitenpresse aus Köln ist ein unabhängiger Literatur-Verlag für Lyrik und Prosa. In...

Weiterlesen

Rheinische Wies(s)n im Gaffel am Dom: Blau-weiße Festtage vom 30. September bis 2. Oktober

Gaffel am Dom Wiessn 2021

Köln, 28. September 2021 – Zünftig geht es bald im Gaffel am Dom zu. Denn vom 30. September bis zum 2. Oktober werden die rheinische Wies(s)n gefeiert. 

Los geht es mit dem Fassbieranstich am Donnerstag (30.9.), der zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Philipp Becker und Björn Heuser um 19 Uhr erfolgt. „O’zapft“ wird natürlich stilecht mit Gaffel Wiess. Zwei Stunden später, um 21 Uhr, werden die kölschen Wies(s)n auch musikalisch eingeleitet. Ben Randerath spielt...

Weiterlesen

lemonpie wird neuer Caterer des Pardo’s im K21 Wiedereröffnung der beliebten Bar am Kaiserteich

K21 Kunstsammlung NRW Pardos Foto Sebastian Druen 1

Düsseldorf, 28. September 2021 – Am 8. Oktober feiert das Pardo’s im Düsseldorfer K21 seine Wiedereröffnung. Neuer Caterer ist lemonpie Eventcatering, der als langjähriger Partner der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen jetzt auch die im Museum angebundene Kult-Bar mit neuem kulinarischen Konzept betreibt.

lemonpie steht für frische, qualitativ hochwertige Speisenvariationen und wird mit diesem bewährten Prinzip auch im Pardo’s einziehen: Das Verwöhn-Programm bietet eine umfangreiche...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 4. bis 10. Oktober 2021

TH Köln

Dienstag, 5. Oktober 2021
„Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Master Markt- und Medienforschung“

TH Köln, Online-Event, 13.45 bis 19.00 Uhr

Das Institut für Informationswissenschaft der TH Köln lädt am Dienstag, 5. Oktober 2021, von 13.45 bis 19.00 Uhr zur digitalen Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Master Markt- und Medienforschung“ ein. Im Rahmen des Online-Events werden aktuelle Entwicklungen in der Markt- und Medienforschung beleuchtet sowie Ein- und Ausblicke über den Masterstudiengang...

Weiterlesen

7. Kölner Literaturtage

Literaturtage Plakat

Fünfmal sind die Mitglieder des Kölner Schriftstellerverbandes – VS - vom 5. – 15 Oktober an fünf einschlägig bekannten Kölner Orten mit Lesungen vertreten. 

Das Thema AUFBRUCH trifft den Nerv der Zeit. Vielfältig sind die Themen der Lesungen.

2 Lesungen in der Alten Feuerwache

Am Dienstag, 12. Oktober lesen Bassima Khoury und Barbara Stewen in der Alten Feuerwache in Köln.

Zu dem Thema ‚Rachengel‘ (einer Fiction) liest Bassima Khoury.

„Gibt es einen Rachengel?“, fragt sie sich und...

Weiterlesen