Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

18.01.2022 Baustelle Bühnen: Bernd Streitberger berichtet (Online-Gespräch)

eine Stunde

Fast ist es zur Tradition geworden, dass Bernd Streitberger im hdak einmal im Jahr über den Stand der Dauerbaustelle Bühnen der Stadt Köln berichtet. Wie schon im vergangenen Jahr findet der Bericht diesmal nicht im Kubus, sondern online statt.

Seit dem 1. Mai 2016 ist Bernd Streitberger Technischer Betriebsleiter der Bühnen der Stadt Köln. In einer Person ist er also Bauherr und Projektleiter für die Sanierung von Oper und Schauspielhaus sowie für den Bau von Kinderoper und Neuem Haus am...

Weiterlesen

ISAMU NOGUCHI 26. März – 31. Juli 2022

Foto Michio Noguchi

Das Museum Ludwig widmet dem amerikanisch-japanischen Bildhauer Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, †1988 in New York) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive in Europa. Sie zeigt erstmalig mit 150 Arbeiten alle Schaffensphasen Isamu Noguchis und präsentiert ihn als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler. Die Ausstellung wurde vom Museum Ludwig in Köln, dem Barbican in London und dem Zentrum Paul Klee in Bern zusammen mit dem LaM – Lille Métropole organisiert...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert den Livestream: Nordwärts – Abenteuer in der hohen Arktis

GRENZGANG Presse Livestream Nordwärts Norbert Rosing Urheber Hinweis Foto Norbert Rosing 0010

Am Donnerstag, den 06. Januar 2022 um 20 Uhr berichtet Norbert Rosing auf www.grenzgang.de/streams live aus dem GRENZGANG-Studio von der eiskalten Arktis – mit heißer Leidenschaft!

Wenn arktische Stürme über das Land fegen und meterhohe Schneewehen auftürmen, wenn Mensch und Tier Schutz vor der Gewalt der Natur suchen, ist Norbert Rosing elektrisiert. Denn dann ist am Himmel mit außergewöhnlichen Lichtphänomenen zu rechnen, die zauberhafte Aufnahmen ermöglichen. Es ist die lange Erfahrung...

Weiterlesen

VII.eyegenartige Kunsttage Ehrenfeld und 11.Jahre galerie eyegenart

FB Post Eyegenartige Weihnachten F

Liebe Kunstmenschen wie in den letzten Jahren finden auch in diesem Jahr wieder die eyegenartigen Kunsttage Ehrenfeld mit mehr als 30 KünstlerInnen als eine Petersburger Hängung statt. Einige KünstlerInnen werden dabei erstmals ihre Kunstwerke in Köln zeigen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei, jungen KünstlerInnen den Weg über die Galerie in die Öffentlichkeit zu ermöglichen.

Nachholen werden wir die Feier zum 10-jährigen Bestehen der galerie eyegenart, letztes Jahr bestand für alle, wie...

Weiterlesen

26.03 – 31.07.2022 ISAMU NOGUCHI - Museum Ludwig

The Isamu Noguchi Foundation and Garden MuseumVG Bild Kunst Bonn 2021 Foto Kevin Noble

Das Museum Ludwig widmet dem amerikanisch-japanischen Bildhauer Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, † 1988 in New York) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive in Europa. Sie zeigt erstmalig mit 150 Arbeiten alle Schaffensphasen Isamu Noguchis und präsentiert ihn als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler. Die Ausstellung wurde vom Barbican in London, dem Museum Ludwig in Köln und dem Zentrum Paul Klee in Bern, zusammen mit dem LaM – Lille Métropole...

Weiterlesen

Wolfgang Hambrecht – PASSAGE / Verlängert!

copyright Wolfgang Hambrecht

Im Rahmen des Kunstprojekts PASSAGE zeigen wir in der Kaiserpassage Bonn figurative Malerei des Villa – Romana –Preisträgers Wolfgang Hambrecht aus Düsseldorf.

Visionär wirken die mit breitem Pinsel gemalte verlassene Orte samt hinterlassenen Bedarfsgütern, menschenleere Interieurs, sowie Behausungen der Menschen in Hambrechts Bildern. Sie stimmen mit unserem Ausstellungsort und dessen verlassenen Läden der Kaiserpassage überein.
Wolfgang Hambrecht zeigt Einblicke in Gegende und Lebensräume...

Weiterlesen

Deine Sitzung huldigt wieder dem Mett: Alternative Karnevalssitzung feiert am 14.01.2022 Premiere

Foto Deine Sitzung honorarfrei

„God save the Mett“ forderte das Ensemble von Deine Sitzung 2019. Nach Pause im letzten Jahr reist die alternative Karnevalssitzung wieder zurück in die Zeit des goldenen Metts und der spektakulären Rekorde.

In dieser Session kämpft Elke Pohn gegen das Kölsch-Verbot. Mirlene Boes zeigt im Opiumkeller Mettropolis, dass ebasa Lindbergh als erster Mensch am Blauen Band über den Rhein fliegt. Udo Schild besiegt die spanische Grippe und das Winkemariechen winkt am schwarzen Freitag dem Dow Jones...

Weiterlesen

Besinnlicher Advent: "Coeur à Coeur – der Weihnachtstraum des Cirque Bouffon" in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz

CB St Michael 180x130mm 01

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Cirque Bouffon seine Weihnachtsshow im vergangenen Jahr in Köln absagen. Doch diesen Winter wird in der Adventszeit die imposante, neuromanische Kirche St. Michael im belgischen Viertel in Köln nun zur verzauberten Weihnachtswelt im unvergleichlichen Stil des Cirque Bouffon.

Wie wichtig Nähe für uns alle ist, haben wir in den vergangenen 2 Jahren schmerzlich erlebt. Dies thematisiert Cirque Bouffon in seiner Weihnachtsinszenierung „Coeur à Coeur“

Weiterlesen

23.11.2021 Salongespräche - Warum ist die Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt

c Peter Tollens

Wir sind heute so mobil wie nie zuvor. Auto, Bahn und Flug bringen uns an jeden Ort der Welt. Das hat nicht nur unsere sichtbare Umgebung in Form von Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen und Ansiedlungen verändert, sondern auch unseren Blick auf die Welt. Der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt (1925–2003) hat mit seiner Frau Annemarie Burckhardt (1930–2012) in den 1980er Jahren diesen Zusammenhang früh erkannt. Seine Forschungen beschäftigten sich mit unserer Wahrnehmung, der massenhaften...

Weiterlesen

26.11.- 04.12.2021 "STÖRFALL" Ein Stück zur Klimakatastrophe mit Kommentarfunktion

Störfall

Die multimediale Inszenierung aus Hörspiel, Schauspiel, Tanz und Videokunst handelt von zwei Störfällen an einem Tag: Reaktorunglück und Gehirn-OP. Es entfaltet sich ein innerer Monolog, der in eine lustvolle Suche nach unserer Verantwortung als Menschen führt. Das Stück spannt den Bogen von Tschernobyl bis in die heutige Klimakrise und fordert die Zuschauer:innen zur Selbstbefragung heraus. Sind wir bereit, alles zu ändern, nur weil heute so ein ...?
Die Zuschauer:innen können ihre Gedanken...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 22. bis 28. November 2021

TH Köln

Montag, 22. November 2021
„The adaptable conservation book support: a DIY and open-design conservation tool“

TH Köln, Online-Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 22. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „The adaptable conservation book support: a DIY and open-design conservation tool“ ein. Referent Roger Shaw...

Weiterlesen

Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze Bluhm) im Museum Ludwig

Installationsansicht c museum ludwig Rheinisches Bildarchiv Marc Weber

Am 17. November 2021 würde die Künstlerin und Dichterin Ursula (Schultze-Bluhm)
(*17. November 1921 in Mittenwalde; † 9. April 1999 in Köln) 100 Jahre alt. Das Museum Ludwig hat ihr zu ihrem runden Geburtstag eine Präsentation in seinen Sammlungsräumen eingerichtet.

Seit 1968 hat Ursula (geb. Bluhm) mit ihrem Mann Bernard Schultze in Köln gelebt und gearbeitet. Über Jahrzehnte war das Künstlerpaar eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und dabei...

Weiterlesen

07.12.2021 Rettung für den Heumarkt: neue Pläne für einen historischen Platz (Online-Gespräch)

eine Stunde

Köln tut sich schwer mit seinen Plätzen. Der Heumarkt macht da keine Ausnahme. Einst war der Heumarkt einer der größten innerstädtischen Plätze in Europa, eine erste Adresse der Stadt. Der Bau der Deutzer Brücke hat den alten Platz zerrissen, die Bomben des Zweiten Weltkriegs und die Verkehrsplanung der Nachkriegsjahrzehnte haben ihn weiter zerstört. Das durch die Brückenrampe abgetrennte südliche Ende des Platzes wird nur noch als Restfläche, als Verkehrsinsel oder als Vorplatz des...

Weiterlesen

21.11.2021 Dialog mit dem Original - mit Sabine Elsa Müller M.A.

Gesa Lange Sutur 2 Ausschnitt 2021

Gesa Lange (*1972 in Tongeren, Belgien) setzt sich in ihrer Ausstellung "Filament" (Fadenwerk) mit der Linie und ihrer Entwicklung in der Zeit und im Raum auseinander. In den letzten Jahren entdeckte sie die Arbeit mit Nadel und Faden als Möglichkeit, die Linie aus der Fläche heraus in den Raum fortzuführen. Anhand der Fadenzeichnung "Sutur 2", die im Fokus des Dialogs stehen soll, lassen sich erstaunliche Beobachtungen anstellen.

Die Kunsthistorikerin Mela Dávila Freire schreibt dazu: "Die...

Weiterlesen

Atemberaubende Momente in der sinnlich poetischen Dinner-Show Amuse-Gueule Cirque Bouffon zu Gast im Spiegelzelt in Altenberg

CB Spiegelzelt 600x600px

Cirque Bouffon ist vom 17.11.2021 bis 9.01.2022 mit der faszinierenden Dinner-Show Amuse-Gueule im nostalgischen Spiegelzelt in Altenberg zu Gast.
Mit einem internationalen Künstlerensemble verzaubert der Cirque Bouffon im Stil des französischen Nouveau Cirque mit der sinnlich poetischen Dinner-Show, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.
Das Publikum darf sich auf artistische Höchstleistungen und magische Momente in einer atemberaubenden, zeitgemäßen visuellen Umsetzung freuen.

Weiterlesen

"ifs-Begegnung" Gender & Diversity mit der Regisseurin Shahrbanoo Sadat Auf der Leinwand: "The Orphanage"

Still aus The Orphanage c Adomeit Film

Das IFFF Dortmund+Köln, Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche, steht für ein internationales und anspruchsvolles Filmprogramm, das herausragende Filme von Frauen in allen Stilrichtungen präsentiert. Um die Diskussion im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zum Thema Gender und Diversität anzuregen, zeigt die Reihe ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten und stellt deren Macher*innen im anschließenden Gespräch vor.

Zum Film: Der 15-jährige...

Weiterlesen

Schultze Projects #3: Minerva Cuevas ab 6. November 2021 im Museum Ludwig

Schultze Projects

Anlässlich der dritten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) ein neues Werk speziell für die große Stirnwand im Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze-Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine künstlerische Position eingeladen wird, eine großformatige Arbeit für die prominente Wand im Treppenaufgang...

Weiterlesen

Room Service XXI – Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania

Flyer Roomservice 2021 Front

Last-Minute-Entscheider aufgepasst: Die 21. Staffel von Room Service kommt! Auf der Bühne ohne Grenzen im Kunsthaus Rhenania bekommen die Zuschauer ihr persönliches Programm geboten. Die Vorstellungen der rund fünfundzwanzig Akteure des Kölner Künstlerkollektivs bodyincrisis finden vom 18. bis zum 21. November 2021 am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 18.30 und 21.00 Uhr, Sonntag um 17.30 und 20.00 Uhr statt. 

Eine Klingel gibt den Takt vor – schrillt der Ton, sind Entscheidung...

Weiterlesen

12.11.2021 – 09.01.2022 Kabinettausstellung "WIR LICHTGESTALTEN "

Lichtgestalten villa zanders

WIR LICHTGESTALTEN ist ein gemeinsames Projekt der Fotografin Heide Prange und des inklusiven Tanztheater-Ensembles Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Sonja Schumacher. Die 24 Künstlerinnen und Künstler schreiben seit 2016 eigene Stücke und erarbeiteten auch dieses Projekt zusammen.

Herzstück der Ausstellung sind Fotografien, die jede einzelne Lichtgestalt im Künstlerportrait und in bewegten Schattenbildern zeigen. Heide Pranges besonderer Blick und ihre enge Verbindung...

Weiterlesen

09.11.2021 stimmen afrikas: Nafissatou Dia Diouf

Nafissatou Dia Diouf Stimmen Afrikas

stimmen afrikas präsentiert im Rahmen der Shortstory - Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen je zwei Kurzgeschichten von sechs Schriftsteller:innen aus sechs Ländern Afrikas. Das Besondere: Die Geschichten werden von Studierenden des Masterstudiengangs „Literaturübersetzen“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ins Deutsche übersetzt. Nach dem Online Festival Gegen das Vergessen im April 2021 wird im 2. Teil zum Blick in die Zukunft die Schriftstellerin Nafissatou Dia...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.