Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Ein Bild sind viele Bilder: Lichtspiele im Rhenania

Pressefoto3 Thomas Nolden 2020 Bildentwicklung Transition Foto Thomas Nolden zum Abdruck frei

Ausstellung mit Malerei, Film und Musik der Künstler Thomas Nolden, Ralf Bohde und Paul Bremen

Köln, 19. Juli 2021 – Welche Prozesse durchläuft ein Bild in der Malerei? Dieser Frage widmet sich der Maler Thomas Nolden in seiner Ausstellung „Ein Bild sind viele Bilder, Lichtspiel“, die am 24. September 2021 um 18 Uhr im Kölner Kunsthaus Rhenania eröffnet wird. In Kooperation mit dem Trickfilmer Ralf Bohde stellt er seine Ölbilder filmischen Animationen der Bildentwicklung gegenüber, im...

Weiterlesen

Das Museum Ludwig erwirbt das Archiv der Fotograf*innenkorrespondenz des Sammlerpaares Gruber zum 85. Geburtstag von Renate Gruber

gruber museum ludwig

„Wir freuen uns gaz außerordentlich, dass das Archiv Gruber der Korrespondenz zur Fotografie ins Museum Ludwig kommt – und das pünktlich zum 85. Geburtstag von Renate Gruber am 18. Juli! Diese bedeutende Sammlung von Dokumenten, vor allem Briefen vieler der wichtigsten Fotograf*innen des 20. Jahrhunderts macht hundert Jahre Fotogeschichte greifbar“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

Wie eine Sammlung entsteht, das verraten nicht allein die in ihr enthaltenen Objekte, sondern die...

Weiterlesen

21.07.2021 Ferienworkshop Bohren, falzen, kleben – Experimentieren mit Bleistift und Papier

ferienworkshop

Ihr habt Lust endlich in den Sommerferien wieder kreativ zu werden? Wie wäre es Bleistifte selbst herzustellen und diese sogar nach Wunsch zu bemalen? Und selber schöne Hefte aus Papier zu falten oder sogar alte Bücher in Kunst zu verwandeln?
Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir, Carolin und Egi, haben einen interessanten zweiteiligen Workshop geplant, der in zwei verschiedenen Museen stattfindet. Der erste Workshop findet in Bensberg statt. Dort bietet euch das Bergische Museum die...

Weiterlesen

Fotopreis 2021 · Marcos Zimmermann

eM3SaSfw

Diese Fotografien sind Teil eines Foto-Essays, der zwischen 2015 und 2018 durchgeführt wurde.Meine Absicht bei der Aufnahme der tausenden von Fotos, die ich für dieses Projekt gemacht habe,war es, in Bildern nach einer Antwort auf die Frage zu suchen, wie wir Argentinier sind. Wo sonstkönnte man die Lösung finden, wenn nicht in der Darlegung der Art, wie wir arbeiten, studieren,heilen, glauben, kämpfen, genießen, lieben oder träumen? Die Wahrheit, die eine Kamera, die dieRealität aufzeichnet...

Weiterlesen

Dialog mit dem Original

Bastina Hoffmann c VG Bild Kunst Bonn 2021

Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in einer Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden. Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt zu empfehlen. Es gelten die...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse ARCADIA

einladung szabo kaul susebee vorne

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse / ARCADIA - Etienne Szabo, Christine Kaul, susebee

Eros in der Natur, im Menschen und in der Kunst mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation

Laufzeit:                                         17.07.2021 - 28.08.2021...

Weiterlesen

Dorissa Lem Polyphonie - Stadtmuseum Siegburg

dorissa lem polyphonie

Klänge sind dem Werk der Kölner Künstlerin Dorissa Lem eingeschrieben; sie arbeitet häufig zu Musik, zu musikalischen Themen und gelegentlich auch im Austausch mit Musizierenden.
Der Ausstellungstitel „Polyphonie“ bezeichnet auch die aufeinander abgestimmte Vielfalt ihrer Arbeitsbereiche: Holzskulptur spielt im Raum mit Malerei, Zeichnung und Frottage.

Die Künstlerin arbeitet ausschließlich mit Handwerkszeug, der Widerstand des Materials Holz dient ihr zur Klärung der...

Weiterlesen

Das Kunstlabor startet wieder!

Kunstlabor Kunstmuseum Villa Zanders

Integrativer Workshop für junge Menschen ab 13 Jahren mit und ohne Behinderung unter Anleitung eines jungen Teams

Teilnahme kostenlos!

Du wolltest schon immer mal spannende Drucktechniken ausprobieren, collagieren, fotografieren, digital gestalten, dreidimensional bauen oder einfach zeichnen und malen? Dann komm’ vorbei und lass’ deiner Kreativität freien Lauf – ob alleine, mit Begleitung oder in einer Gruppe. Unterstützt wirst du dabei von einem jungen Team: Martin Böer und Adile Funk helfen...

Weiterlesen

10.- 28.08.2021 Stephan Masurs Varietespektakel "Vorhang auf – jetzt erst recht!"

jetzt erst recht

Hurra, wir dürfen wieder und spielen mit lebendiger Lebensfreude Varietespektakel Vorhang auf - jetzt erst recht!

Endlich öffnen sich wieder die Vorhänge der Bühnen. Masurs Varietespektakel feiert mit ansteckender Lebensfreude. das zeitgemäße Varieté vom 10.-28.August 2021 im Pantheon in Bonn.

Freuen sie sich auf ein von Stephan Masur handverlesenes internationales Team von internationalen Topartisten, und Newcomern. Sie erleben hochkarätige Artistik, zwergfellerschütternde Comedy...

Weiterlesen

09.07.2021 KINO - Zapatista-Soli-Café

20210618 solicafe online vortrag web

Freitag 09.07.2021 ++ Zapatista-Soli-Café +++ 18:00 Kino +++ ab 15:00 Uhr geöffnet ++ Café KommRhein/SSM ++ Am Faulbach 2, Köln Mülheim 

Es gibt Kaffee, kalte Getränke und Kuchen (viele davon vegan). Um 18:00 Uhr zeigen wir einen Spielfilm über die zapatistische Bewegung. Im "Vor-Kino" gibt es einige aktuelle kurze Video-Clips zu den Zapatistas und Infos zur geplanten Reise. Kommt vorbei. * 

*El Corazón Del Tiempo - Das Herz der Zeit*
Mexiko 2008/09
90 Minuten
Regie: Alberto Cortés...

Weiterlesen

Mit Baby ins Museum Für Mütter und Väter mit Kleinkindern

Bernd Ackfel oT 2005 Acryl auf Holz gebohrt Foto M Wittassek

Mit Baby ins Museum? Jeden ersten Mittwochvormittag des Monats haben junge Familien die Möglichkeit, Kunst im Kunstmuseum Villa Zanders anzuschauen. Die künstlerische Bandbreite reicht von der Romantik bis zur Gegenwartskunst. Eingeladen sind Mütter und Väter mit ihren Babys bis 1 Jahr.

Eine telefonische Anmeldung ist wegen der kleinen Teilnehmerzahl unbedingt notwendig unter 02202-936390 (Kath. Familienbildungsstätte).
Die maximal erlaubte Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird den...

Weiterlesen

Kunstverein 68elf-studio - Paradiese

composing1a kleine Auflösung

17 Vertreter*innen der bildenden Kunst und 19 der Literatur zeigen ihre persönlichen Paradiese in Bild und Wort

Eine Veranstaltung von Kunstverein 68elf und Café fremdwOrte, initiiert von Christiane Rath und Roberto Di Bella.

Gefördert von Kulturamt Köln und Bezirksamt Köln-Lindenthal.

Teilnehmer*innen Bildende Kunst:

Ingrid Bahß, Sepiedeh Faziali, Sabina Flora, agii gosse, Brigitte Iseli-Neustäbler, Thomas Jarzina, Rawand Jawad, Chris Karawidas, Raz Khaffaf, Viktor Kravets, Willi Lemke...

Weiterlesen

Helikon-Events: Start der Studioführungen und TV-Events Köln

Foto  MMC Studios  Helikon Events GmbH

Ab 01.07.21 geht´s wieder los! - Studioführungen - Gruppen Ausflüge - Weihnachtsfeiern Firmenevents

Die Studiotouren starten wieder!
Für Einzelgäste, Gruppen, Schulklassen, Nachbarschaftsgruppen, Firmen…besteht ab dem 1. Juli wieder die Möglichkeit hinter die Kulissen der Film und TV Studios zu schauen.
Die ersten Termine sind schon online in unserem Ticket Shop buchbar und weitere Termine folgen in den nächsten Tagen.

Sie möchten Ihre Weihnachtsfeier planen?
Auch hierfür haben...

Weiterlesen

Armin Rohr - PASSAGE

Armin Rohr  PASSAGE

Armin Rohr ist ein Maler und Zeichner. Für seine Arbeit nutzt er unterschiedliche, traditionelle Medien wie Papier oder Leinwand. In Zyklen ändert er immer wieder seine Bildsprache indem er von der Abstraktion ins Figürliche wechselt oder beide Formen verbindet. Seine bekanntesten Werke zeichnen sich vor allem durch eine Verknüpfung von umfassenden Wandinstallationen, bestehend aus Wandmalereien, Bildern und Zeichnungen, autonomen Ölgemälden und Monotypien aus.
Im Kunstprojekt PASSAGE in der...

Weiterlesen

Lesbenhistorische Führungen zum Dyke-March

Ariadne

Der Kölner Frauengeschichtsverein startet nach der langen Corona-Pause derzeit wieder seine offenen Stadtführungen. Im Regenbogenmonat Juli feiern traditionell lesbische, schwule und queere Menschen auf der ganzen Welt ihre Emanzipation und Lebensfreude. Mit zwei lesbenhistorischen Führungen wird der Frauengeschichtsverein an die Wurzeln der lesbischen Kultur in Köln erinnern.

Bei dem Rundgang „Keusch oder romantisch“ am Freitag, 2. Juli beim Rundgang erfahren Sie von verborgenen Spuren der...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 5. bis 11 Juli 2021

TH Köln

Dienstag, 6. Juli 2021
„architectural tuesday | Marcelo Rosenbaum“
TH Köln, Online-Vortag, 10.00 bis 17.00 Uhr

Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Dienstag, 6. Juli 2021, von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Termin der Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ ein. Referent Marcelo Rosenbaum ist Architekt und Gründer des Design- und Architekturstudios Rosenbaum Produkte, einem Architekturbüro in São Paulo. Außerdem ist Rosenbaum Ehrenprofessor für Architektur an der Centro...

Weiterlesen

Erleichterung und Freude: Cirque Bouffon macht weiter

CB Bohemia SV 600x600px 1

Spenden und staatliche Förderung ermöglichen neue Gastspieltournee

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen 14 Monaten Kulturinstitutionen deutschlandweit schwer zugesetzt. Die Krise hat auch für den Cirque Bouffon einen Spielbetrieb unmöglich gemacht und die Folgen wurden von Monat zu Monat so dramatisch, dass die Kompagnie im März mit einem emotionalen Hilferuf an sein Publikum herangetreten war. Doch nun ist Erleichterung zu spüren.

Der Cirque Bouffon kann dank umfassender Spenden seiner...

Weiterlesen

Stadträumliche Chancen für die Ost-West-Achse

eine Stunde

Epochale Entscheidungen für eine Stadt wie die Frage „Tunnellösung oder oberirdische Stadtbahnführung in der Ost-West-Achse“ bedürfen neben einer fundierten Vorbereitung einer breiten Diskussion in der Öffentlichkeit. So ist es nur folgerichtig, dass in der Bürgerschaft das Bedürfnis besteht, mit eigenen Ideen die politische Debatte zu befeuern.

Anhand zweier Impulsvorträge solchen Engagements wollen wir gemeinsam diskutieren, welchen Gewinn und welche Veränderungen die...

Weiterlesen

18.07. - 27.08.2021 Argentinos – Los Hijos de la Tierra

Marcos Zimmermann

Der Argentinier Marcos Zimmermann erhält den Fotopreis 2021 der Michael Horbach Stiftung wegen seiner überwältigenden Landschaftsaufnahmen Patagoniens, die uns auffordern sollen zu retten, was noch zu retten ist.
(in den Kunsträumen gezeigt 2013 "Argentinien, der Norden" und 2020 "la tierra / Landschaft")
Insbesondere aber für die beeindruckenden Portraits "Nosotros/Wir" seiner argentinischen Landsleute.
Entdeckt habe ich den Fotografen in dem richtungsweisenden Bildband der Kölnerin Erika...

Weiterlesen

Umfangreiche Restaurierung von Brice Mardens Hauptwerk abstrakter Kunst abgeschlossen

Humiliatio 1978 Brice Marden

Humiliatio wird seit über 20 Jahres erstmals wieder im Museum Ludwig präsentiert

Brice Mardens Gemälde „Unterwerfung“, wie der Bildtitel Humiliatio in Übersetzung lautet, gehört mit Rothkos Earth and Green nicht nur zu den Hauptwerken abstrakter Malerei des Museum Ludwig, sondern zählt darüber hinaus zu den wichtigen Bildern amerikanischer abstrakter Malerei in europäischem Museumsbesitz.

Die Intensität der Farbflächen des Gemäldes wird durch die Beimischung von Wachs in die Ölfarbe...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.