Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

66 Jahre Gloria: Neues Team und neues Kölsch zum Jubiläum

Gloria DannyFrede Foto honorarfrei

Köln, 31. März 2023 – 66 Jahre ist das Gloria alt oder als kölsche Zahl formuliert: Seit 6 x11 Jahren gibt es diese einzigartige Veranstaltungsstätte in der Kölner Innenstadt. Die Geschichte des Glorias ist auch eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik. 

Eröffnet wurde das Gloria am 30. November 1956 in der Blüte des Lichtspieltheaters als Premierenkino. Der erste Film hieß „Verlobung am Wolfgangsee“, einer der typischen Heimatfilme der Nachkriegszeit. In den...

Weiterlesen

Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE EXPORT, Sanja Iveković, Ana Mendieta, Carrie Mae Weems

Tarrah Krajnak

Ausgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die der nordamerikanische Fotograf Edward Weston ab 1927 aufnahm und die nach seinem Tod 1977 publiziert wurden. Krajnak zeigt sich in ihrem Werk als Fotografin und Modell in einem. Ihre Aneignung von Westons Fotografien verweist auf das traditionelle...

Weiterlesen

Die Kölner Brücken aus unbekannter Perspektive

fghj

Jeder kennt sie, die sieben Kölner Brücken: Rodenkirchener Brücke, Südbrücke, Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Zoobrücke und Mülheimer Brücke. Ihr Anblick vom Ufer aus, beim alltäglichen Überqueren oder von Fotos und Filmen ist vertraut. Aber von unten, vom Rhein her betrachtet?

Die Kölner Fotografin und Künstlerin Anja Schlamann hat für ihre Ausstellung „UnterBrücken“ aus einem Boot (des Skippers Jochen Vetter) diesen außergewöhnlichen Blick auf die architektonisch...

Weiterlesen

"ifs-Begegnung" Spielfilm "Bulldog" am 22.03.2023

Bulldog  André Szardenings

Der 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien. Als Tonis neue Partnerin Hannah (Karin Hanczewski) in den gemeinsamen Bungalow zieht, steht das Verhältnis vor einer Zerreißprobe: Zum ersten Mal muss Bruno die Aufmerksamkeit seiner Mutter mit einer anderen Person teilen. Die...

Weiterlesen

07.05.- 28.05.2023 "Schäl Sick im Blick" Fotoausstellung von Heinz Diekmann

schael sick im blick

Bereits seit einigen Jahren - vor allem aber auch während Corona in 2021 und 2022 - war der Kölner Künstler Heinz Diekmann mit seiner Kamera im rechtsrheinischen Köln unterwegs. Jetzt gibt die Galerie Kunstmeile Buchforst in einer Ausstellung einen Überblick über dieses fotografische Schaffen.

Die Bilderschau vermittelt vielfältige Eindrücke und Momente: In den Focus genommen hat der Künstler auf seinen Streifzügen durch die Viertel der Schäl Sick das Leben in den...

Weiterlesen

Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum „Alles außer Tiernahrung“

alles ausser tiernarung

Am 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter Werke der Künstler:innen Axel Plöger, Sven Rünger und Wulpekula Schneider. „Mit der Ausstellung lassen wir die Kunst unserer Dozierenden miteinander und mit dem Publikum in Kontakt treten. Plögers große Leinwände mit Farbschichten und Strukturen, Rüngers...

Weiterlesen

Fensterkonzert der Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singen am 21.03.23 aus der Domstube des Gaffel am Dom

Grüngürtelosen Fensterkonzert außen II Foto GGR honorarfrei

Köln, 14. März 2023 – Innerhalb weniger Staunden war das erste eigene Konzert der Grüngürtelrosen ausverkauft. Für diejenigen, die für die „Nacht der Rosen“ kein Ticket bekommen haben, gibt es jetzt ein kostenloses Fensterkonzert aus der Domstube des Gaffel am Dom. 

Am 21. März können Passanten mitsingen. Kölns größter Männerchor probt zunächst für das bevorstehende Konzert im Gloria. Ab 21 Uhr gibt es dann eine stimmgewaltige Kostprobe, wenn die 80 Männer aus den Fenstern der Domstube...

Weiterlesen

Marie Menke gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2023

lit.cologne offspring winner marie menke kurt von storch c kai schulz

Der dritte OffSpring Award für junge Schreibende wurde am Samstagabend (11.3.) im Rahmen der 23. lit.COLOGNE verliehen. Die Texte der drei Finalistinnen Marie Menke, Verena Schieber und Leonie Ziem zum Thema „Bin ich frei?“ trug Schauspielerin Luise Wolfram dem Publikum vor, das im Anschluss durch Abstimmung die Gewinnerin kürte. Flossbach von Storch, Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals, ermöglicht den OffSpring Award seit 2021.

Den OffSpring Award der...

Weiterlesen

„Hilarion – Theater of Apophenia“ Gustavo Gomes

Hilarion Theater of Apophenia GustavoGomesNathan Ishar 132

Die neue Arbeit von Gustavo Gomes & Co. Hilarion - Theater of Apophenia ist eine Tanzperformance, die die Grenzen der Wahrnehmung auslotet, indem sie verschiedene Perspektiven auf das Thema Lust und Treue präsentiert. Aufgeteilt in drei Teile - Anziehung, Kastration und Täuschung - präsentiert der Abend Körper, die die Gründe für das Begehren hinterfragen und gleichzeitig zeigen, wie sich die Anziehungskraft mit der Zeit und dem Kontext verändert. Inspiriert von der...

Weiterlesen

Esther Schüttpelz mit dem 13. lit.COLOGNE-Debütpreis geehrt

lit.Cologne debutpreis ast juergens

Am Donnerstagabend (9.3.) wurde in Köln der 13. lit.COLOGNE-Debütpreis verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Cecilia Joyce Röski, Lisa Roy und Esther Schüttpelz hat das Publikum live vor Ort abgestimmt und so die Gewinner:in gekürt. Die RheinEnergie als Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals ermöglicht den Debütpreis seit Anbeginn einschließlich des Preisgeldes in Höhe von 2.222 Euro.

Der renommierte...

Weiterlesen

Der Bestsellerautor Michael Kumpfmüller liest aus seinem neuen Roman an der Alanus Hochschule

Michael Kumpfmueller 2022  Joachim Gern

Mal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das...

Weiterlesen

18.03.- 23.07.2023 Ursula – Das bin ich. Na und?

Köln ursula c museum ludwig

Ursula (Schultze-Bluhm), geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung ihrer Arbeit. Gezeigt werden 237 Arbeiten, davon stammen 43 aus der Sammlung des Museum Ludwig.

Ursulas Leben und Werk bietet eine alternative...

Weiterlesen

Alanus-Professor Roland Kaehlbrandt liest aus seinem SPIEGEL-Bestseller „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ an der Alanus Hochschule

Buchcover Deutsch c Piper Verlag

Ein geflügeltes Wort sagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Ganz falsch! In seinem neuen Sachbuch „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ (2022, Piper Verlag) zeigt Roland Kaehlbrandt anhand von zehn sympathischen und handfesten Vorzügen, wie gut die deutsche Sprache tatsächlich gebaut und wie zugänglich sie deshalb ist. Allgemeinverständlich, lehrreich und humorvoll begleitet uns der Professor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus Hochschule auf einem Streifzug durch die...

Weiterlesen

Bildband "Roadrunner" von Klaus Wohlmann - Mit der Kamera durch die Stadt

c Klaus Wohlmann Roadrunner

Köln, 7. März 2023. Klaus Wohlmann ist ein Fotograf, der immer unterwegs ist. Mit den Beinen und den Augen. Am liebsten in der Stadt. Ob Köln, Duisburg, Hamburg, Wuppertal, Aachen, Münster oder Berlin, ob Brüssel, Den Haag, Dijon, Lyon, Straßburg, Bilbao, Catania, Rom, Luxemburg, Porto, Lissabon, Ljubljana oder Havanna. Stets getrieben von unstillbarer Neugier und der kreativen Lust an Begegnungen macht er sich mit der Kamera auf den Weg. Mit dem Ziel, Dokumentarisches, Flüchtiges und...

Weiterlesen

07.05.2023 Yellow Submarine - Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

yellow submarine

Passend zum Wonnemonat Mai, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.
Am 7. Mai, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren.

Yellow Submarine, eine Künstlerkooperative aus der Nordpfalz, die es sich zum Programm macht, Künstler aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichsten Arbeitsweisen zusammenzuführen, gibt sich nun zum zweiten Mal in dem alten Gemäuer und seinem...

Weiterlesen

18.03.2023 "SYMPATHY FOR THE DEVIL" Die Generationsübergreifende Fete

devil

Die Generationsübergreifende Fete mit den besten Musiktiteln der Rotzfreschen Jahre bis Heute. Erlebt über den satten Sound der BÜZE-Anlage: Come Together, Dire Straits, Pink Floyd, Adele, In-A-Gadda-Da-Vida, Nirwana, Wilson Pickett, Child in Time, A Day in Life, Eric Burdon, Tracy Chapmann, und tausend Titel mehr. 

Wünsche werden beachtet, nur Helene Fischer und Herr und Frau Petry müssen draußen bleiben, dafür sorgt schon; DJ Roosevelt & Ira...

Weiterlesen

Mehr Bands bei Festivals in Bonn und Köln: Jeck im Sunnesching findet in diesem Jahr am 2. und 9. September statt

Jeck im Sunnesching Köln Bühne mit Konfetti digitalfotografie fischer.de honorarfrei

Köln/Bonn, 27. Februar 2023 – Noch mehr kölsche Musik gibt es in diesem Jahr bei den Festivals von Jeck im Sunnesching! In Bonn und Köln spielen auf den Main Stages jetzt jeweils 13 Bands. Neu dabei sind Druckluft, Eldorado und Bläck Fööss.

„Wir freuen uns auf zwei grandiose jecke Events, bei denen wir unser musikalisches Repertoire für unser Publikum erweitert haben“, sagt Jochen Gasser, der mit dem Team von Dionysos Events die Jeck im Sunnesching-Festivals organisiert.

„Seit der Premiere...

Weiterlesen

Große Jubiläumstournee - 10 Jahre Josef Tränklers Puppenbühne

LH A3 Dortmund 2023

Josef Tränklers Puppenbühne geht auf große Jubiläumstournee und öffnet ihr Theater-Zelt vom 11. - 26.3.2023 in Dortmund. Seit 10 Jahren wird mit viel Liebe zum Detail und mit den liebevoll gefertigten Handpuppen ein traumhaftes Märchentheater präsentiert, das jeden begeistert und in den Bann zieht.

Die Zeit im Puppentheater wird immer zu einem schönen, aufregenden Erlebnis für die ganze Familie, die hier mit viel Spaß einige Abenteuer erleben kann.

Familie Tränkler...

Weiterlesen

„De Zuch Kütt“ Rosenmontagszug Engelskirchen 2023

prinz Tim I front

Nach 2 Jahren Corona Pause, zog endlich wieder der legendäre Rosenmontagszug der KG Närrische Oberberger e.V. Engelskirchen durch den Ort.

Das lange Warten der Oberberger Jecken, auf einer der größten Rosemontagszüge außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, und ihr Dreigestirn der Saison 2022/23 hatte endlich ein Ende, als um 13 Uhr am Sportplatz / Leppestrasse, sich der Zug mit insgesamt 43 Teilnehmer mit Motto Wagen / Fuß.-Musikgruppen verschiedener Karnevalsvereine aus der Region in Bewegung...

Weiterlesen

8. Internationales Bonner Tanzsolofestival

KVS ICEDannyWillems 0DS4396 2

Nach etwas über zwei Jahren ist es endlich so weit: Das Internationale Bonner Tanzsolofestival bringt vom 3.-19. März wieder herausragende Arbeiten aus dem Bereich des zeitgenössischen Tanzes in die Bundesstadt. In seiner Fokussierung auf Soli als kleinste Einheit tänzerisch-choreografischen Arbeitens möchte es einen Möglichkeitsraum für körperliche Ausdrucksformen der Tanz- und Performancekunst, für ästhetische aber auch für gesellschaftliche Positionen...

Weiterlesen