Zum Hauptinhalt springen

Köln startet in die "STADTRADELN"- Saison

logo stadt koeln

Anmeldungen beim Klima-Wettbewerb ab sofort möglich

Köln feiert ein Jubiläum: Bereits seit einem Jahrzehnt beteiligt sich die Stadt am bundesweiten Wettbewerb "STADTRADELN". Vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 heißt es wieder für alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, 21 Tage lang beruflich oder privat Fahrradkilometer zu sammeln. Anmeldungen zur Teilnahme am "STADTRADELN" sind ab sofort möglich. Radler*innen können sich in einem bestehenden Team, als Teamkapitän*in mit einem eigenen Team anmelden oder im offenen Team für Köln mitradeln.  

Schulradeln NRW
Im selben Aktionszeitraum findet auch der Sonderwettbewerb "Schulradeln" statt. Für Anmeldungen...

Weiterlesen

Vorsicht vor Kostenfallen und Design-Tricks in Games

bPb Logo

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet neues Portal für Eltern // Beliebte digitale Spiele aus pädagogischer Sicht getestet // Mit Online-Ratgeber und Veranstaltungsreihe zum Umgang im Alltag

Das neue Online-Portal „Games in der Familie“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt Eltern Orientierungshilfen zum pädagogischen Umgang mit beliebten digitalen Spielen wie Fortnite, Minecraft oder Roblox. Das Portal ist unter www.bpb.de/games-in-der-familie abrufbar.

Kinder...

Weiterlesen

Junge Börsentalente überzeugen mit klugen Anlagestrategien

planspiel boerse siegerehrung 25 03 25 ksk koeln

Kreissparkasse Köln zeichnet zum 42. Mal die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels Börse aus

Köln, den 25. März 2025 - Am 28. Januar 2025 ging das diesjährige Planspiel Börse zu Ende, das mit bundesweit über 113.000 Teilnehmenden einen deutlichen Zuwachs verzeichnen konnte.

Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln beteiligten sich rund 1.850 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie Kundinnen, Kunden und weitere Interessierte, die im Rhein-Erft-Kreis...

Weiterlesen

Koalition plant Strompreissenkung – Umweltschützer fordern Klimageld

Umweltinstitut Logo

München/Berlin, 25. März 2025. Die künftige Regierung will die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung über geringere Stromkosten an die Bevölkerung zurückgeben. Das Umweltinstitut München hält ein Klimageld für die bessere Lösung: Ein direkter Ausgleich für die steigenden CO2-Kosten für Heizen und Sprit ist sozial gerechter, unterstützt die Bestrebungen zum Energiesparen und könnte zusätzlich klimafreundliche Investitionen fördern. 

„Ohne eine soziale Unterstützung trifft die CO₂-Bepreisung...

Weiterlesen

BAföG-Versäumnisse: Studierende warten monatelang auf ihr Geld – Antragsdienstleister meinBafög zeigt gravierende Missstände auf

 PIC3675 KopieKöln  – Langes Warten, verzweifelte Anrufe und finanzielle Unsicherheit: Immer mehr Studierende berichten von massiven Problemen bei der Bearbeitung ihrer BAföG-Anträge. Die Plattform meinBafög hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Beschwerden gesammelt und dabei alarmierende Versäumnisse seitens der Studierendenwerke festgestellt.

Lange Bearbeitungszeiten und behördliche Willkür

Studierende müssen oft bis zu einem Jahr auf ihren BAföG-Bescheid warten. Währenddessen bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich mit Nebenjobs oder Erspartem über Wasser zu halten. Besonders dramatisch: Wer gezwungen ist, mehr zu arbeiten, riskiert eine Rückzahlung, weil das Jahreseinkommen den Freibetrag überschreitet.

Neben den langen Wartezeiten kommt es auch zu mehrfachen Anfragen derselben Unterlagen, was den Prozess unnötig in die Länge zieht. "Unsere Nutzer berichten uns immer wieder, dass sie Dokumente mehrfach einreichen müssen, weil die Behörden sie angeblich nicht erhalten haben. Das frustriert und verlangsamt alles noch mehr", so Alexander Rodosek, einer der Gründer von meinBafög.

Studierendenwerke erschweren den Antragsprozess

Zusätzlich wird berichtet, dass einige Studierendenwerke über meinBafög eingereichte Anträge als ungültig bezeichnen und Studierende damit bewusst verunsichern.

Erschwerend kommt hinzu, dass Kommunikationskanäle eingeschränkt werden: Faxgeräte werden abgeschaltet, Online-Uploads sind teilweise nicht möglich. "Wir erleben, dass Studierendenwerke den Zugang zu Antragswegen gezielt erschweren. Das widerspricht jeglicher Digitalisierung und bremst den Prozess zusätzlich", so Rodosek.

Zudem klagen Studierende über schwierige Erreichbarkeit und unfreundliche SachbearbeiterInnen. Anfragen per E-Mail oder Telefon bleiben oft unbeantwortet. In einigen Fällen wurde Studierenden sogar geraten, nicht nach dem Bearbeitungsstand zu fragen.

Strukturelle Defizite: Fehlendes Personal und mangelnde Digitalisierung

Die Kernprobleme liegen in einem eklatanten Personalmangel und der fehlenden Digitalisierung. Noch immer werden zahlreiche BAföG-Anträge ausgedruckt und manuell bearbeitet – ein unnötiger Zeitverlust in einer Zeit, in der digitale Prozesse Standard sein sollten.

"Wir sehen hier klare Versäumnisse seitens der Behörden. Die Studierendenwerke sind nicht ausreichend aufgestellt, um eine zügige Bearbeitung sicherzustellen. Die Leidtragenden sind die Studierenden, die dringend auf die finanzielle Unterstützung angewiesen sind", so Rodosek weiter.

Lösungen: Rechtliche Schritte als Druckmittel

Studierende haben jedoch Möglichkeiten, sich gegen die Verzögerungen zu wehren. meinBafög empfiehlt die Zusammenarbeit mit WBS.Legal, um rechtliche Schritte einzuleiten. Eine Untätigkeitsklage kann helfen, die Behörde zur Handlung zu zwingen, wenn nach drei Monaten keine Antwort vorliegt.

Die Vorteile einer solchen Klage:

  • Keine negativen Auswirkungen auf laufende oder künftige Anträge
  • Kein finanzielles Risiko, da die Kosten der anwaltlichen Vertretung bei erfolgreicher Klage von der Behörde getragen werden
  • Hohe Erfolgschancen, insbesondere wenn alle Unterlagen korrekt eingereicht wurden
  • Schnellere Bescheidung und finanzielle Planungssicherheit

Weitere Informationen zur Untätigkeitsklage und zur Prüfung der individuellen Erfolgschancen gibt es hier: WBS.Legal Blogbeitrag zur Untätigkeitsklage

Fazit: Handlungsbedarf auf politischer Ebene

Die aktuellen Missstände zeigen, dass dringend Reformen notwendig sind. Eine schnellere Bearbeitung und digitale Prozesse müssen Standard werden, um Studierende nicht in existenzielle Nöte zu bringen. Bis dahin bietet meinBafög eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Hilfe bei ihrem BAföG-Antrag benötigen – und mit der Unterstützung von WBS.Legal auch rechtliche Wege nutzen können.

Quelle: Rosenheim Rocks – unique PR for unique clients
Bild: meinBafög mit Alexander Rodosek in der Mitte

Finales Line-Up für die San Hejmo Party Stage steht fest

SH25 Line Up so far 1200

Pure Eskalation mit Kenya Grace, 257ers, Eko Fresh, Nura, Ikkimel u.v.m.

In wenigen Monaten geht das San Hejmo Festival in die vierte Runde und begrüßt am 15. und 16. August erneut die Besucher:innen im “Heiligen Zuhause” am Airport Weeze (NRW). Mit einem bunten Mix aus Livemusik, Street Art und Street Food sorgt das Festival für Wohlfühlvibes und zwei Tage Party mit bester Musik. Nachdem das Line-Up für die Mainstage und die Electronic Stage bereits feststeht, legen die Veranstalter nun mit...

Weiterlesen

Als Entwicklungsstudio mit der bpb zur Gamescom 2025

bPb Logo

"Games for Democracy" auf der Gamescom 2025 // Kuratierte Indie-Games zum Thema Demokratie // Nationale und internationale Game-Entwicklungsstudios können sich bis zum 9. April 2025 über https://indiearenabooth.de/apply bewerben

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt unabhängige Game-Studios zur gemeinsamen Präsentation zum Thema Demokratie auf der Gamescom 2025 in Köln ein. Dafür können sich nationale und internationale Game-Entwicklungsstudios bis zum 9. April 2025 über die

Weiterlesen

Neue Wege der Berufsfindung: KultCrossing startet Fortbildung zum „Realen Philosophieren“ mit SchülerInnen

kultcrossing logo online 920x493

Köln, 24.03.2025 – „Reales Philosophieren“ heißt der Schlüssel, mit dem die gemeinnützige GmbH KultCrossing jungen Menschen den Weg zur Berufs- und Lebensorientierung aufschließen will – und zwar von innen heraus.

Dazu bietet KultCrossing in Köln eine Fortbildung für Lehrpersonen, PädagogInnen und sonstige Interessierte an. Die Ausbildung zur/m Referenten/in für das „Reale Philosophieren“ zur Lebens- und Berufsorientierung dauert von Mai 2025 bis Januar 2026 und umfasst sechs Module. Im...

Weiterlesen

Kurt Prödel erhält den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE

lit.COLOGNE DebütPreis20253 KurtPrödelKatjaTauber small

Bereits zum sechzehnten Mal wurde am Freitagabend (21.03.) in Köln der renommierte Debütpreis der lit.COLOGNE verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Martina Behm, Kurt Prödel und Carolin Würfel kürte das Publikum vor Ort den Gewinner per Live-Abstimmung. Ermöglicht wird der Debütpreis seit seiner Einführung von der RheinEnergie, die neben der mit 2.222 Euro dotierten Auszeichnung auch die begehrte „Silberschwein“-Trophäe stiftet.

In diesem Jahr...

Weiterlesen

13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet

13 revierkunst

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600 Kunstwerke in Szene gesetzt und sind käuflich zu erwerben. 

Zusätzlich wird das weitläufige...

Weiterlesen

23.03.2025 Poetische Amüsierschau: Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn mit "Ein rätselhafter Schimmer" Bonn (Pantheon Theater)

rätselhafter schimmer

Künstler trifft Trio. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Sie mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise.

Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein...

Weiterlesen

Indie-Star der Stunde Zartmann vervollständigt als Zugabe das Line-Up – Kostenloses Party-Programm am 1LIVE Sektor-Bus

1L AA25 LineUp 4 5 1080x1350px VÖ3 1LIVE

Die Party des Jahres in der Sektorstadt Aachen steht vor der Tür!

Vom 04. - 06. April bringt 1LIVE »Absolut Aachen« u.a. Acts wie Zoe Wees & Kauta, Jazeek, Querbeat, Felix Lobrecht, Ikkimel und GReeeN mit exklusiven Radiokonzerten, Live-Shows und Club-Partys direkt zu den 1LIVEHörer: innen. Am Freitag und Samstag wird es neben der Show- und Clubhighlights ein kostenloses Rahmenprogramm am 1LIVE Sektor-Bus und im Radio geben. Das fulminante Line-Up für drei Tage Party in Aachen wird nun mit...

Weiterlesen

Am 26. März beginnen die Talent Days – Anmeldung noch möglich!

KSK Logo

In vier Stunden zum Ausbildungsplatz 2025 bei der Kreissparkasse Köln

Köln, den 20. März 2025 Die Kreissparkasse Köln gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands und wird dafür regelmäßig ausgezeichnet, zum Beispiel in der Kategorie „Beste Arbeitgeber“ im Handelsblatt Ranking 2024. Wer auf der Suche nach einem spannenden Karrierestart ist, bekommt vom 26. März bis zum 4. April 2025 die Chance, sich bei den Talent Days der Kreissparkasse Köln zu beweisen und den Grundstein für die...

Weiterlesen

Tausendfach klimaschädlicher als CO₂: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume

Umweltinstitut Logo

Braunschweig/München/Berlin, 20. März 2025. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem klimaschädlichen Pestizids ProFume. Die Umweltorganisationen wollen erreichen, dass das Mittel mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid nicht mehr in die Atmosphäre gelangt und weiter das Klima anheizen darf. Das Gas ist bis zu 7500-mal klimaschädlicher als CO₂.

Allein 2022 entsprachen die Sulfurylfluorid-Emissionen aus Deutschland rund drei...

Weiterlesen

Möglichkeiten der neuen Straßenverkehrsordnung nutzen!

VCD

Köln, den 27. März 2025 Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die nun erfolgte Billigung der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (StVO) durch den Bundesrat. Damit sind jetzt alle Voraussetzungen gegeben, damit die Straßenverkehrsbehörden die durch die Novellierung der Straßenverkehrsordnung eröffneten Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit des Straßenverkehrs nutzen können.
Der VCD fordert die Stadt Köln auf, von diesen Möglichkeiten jetzt zügig Gebrauch...

Weiterlesen

Earth Hour 2025: "Licht aus. Stimme an!"

earth hour 2025

Köln ist wieder dabei und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Köln mit der Teilnahme an der "Earth Hour" am Samstag, 22. März 2025, wieder ein Zeichen für den Klimaschutz. Alle Kölner*innen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, das Licht während der "Earth Hour" ab 20:30 Uhr für eine Stunde zu löschen. Unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten" ist diese symbolische Aktion ein Appell an die Menschen, sich für den...

Weiterlesen

21. & 22.03.2025 Café Atara. Begegnungen im Exil - Interaktives Projekt zu den Themen Flucht, Identität und Heimat

Café Atara Collage c Kane Kampmann

Nach den großen Erfolgen bei der Premiere im Hallmackenreuther im Dezember 2024 und in St. Theodor im Februar 2025 lädt das „Café Atara. Begegnungen im Exil“ erneut Interessierte und Neugierige ein. Sechs Schauspieler:innen verkörpern sechs jüdische Emigranten aus Deutschland, für die das Café Atara in Jerusalem in den 1930er-Jahren zu ihrem wichtigsten Treffpunkt, zu einem temporären Zuhause wurde. Sie treten mit den Besucher:innen des Cafés an den Tischen in Dialog und erzählen über „ihr“

Weiterlesen

Politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse 2025

bpb Buchmesse 2025

Messestand der Bundeszentrale für politische Bildung mit vielen Neuerscheinungen und Veranstaltungen // Vom 27. bis 30. März 2025 // Alle Infos unter www.bpb.de/560352

Vom 27. bis 30. März 2025 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ihr Angebot auf der Leipziger Buchmesse in Halle 2, Stand B303.

Die bpb stellt über 130 Publikationen am Messestand in Leipzig vor, darunter Highlights wie der neueste Band der bpb-Schriftenreihe „Alles überstanden?“ von Christian Drosten und...

Weiterlesen

Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2025"

ehrenamtspreis 2025

Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. April

Noch bis zum 1. April 2025 haben Kölner*innen die Möglichkeit, Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Schulen oder Unternehmen, die sich ehrenamtlich in Köln engagieren, für den Ehrenamtspreis vorzuschlagen. Dann endet die Bewerbungsfrist für "KölnEngagiert 2025". Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte den Kölner Ehrenamtspreis gemeinsam mit der diesjährigen Ehrenamtspatin Janine Kunze im Februar ausgelobt.

Aus Anlass des 25. Geburtstages von...

Weiterlesen

Muster der Macht aufbrechen – Ausstellung „Shifting Patterns“ im Künstlerforum Bonn

Plakatmotiv c Auriane Bail Three 2025

Welche Macht haben Strukturen in unserer Gesellschaft, der Kunst und in unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Muster ins Wanken geraten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Shifting Patterns“ von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Zu erleben vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Künstlerforum Bonn. Die Vernissage findet am 11. April um 18:00 Uhr statt.

In der jährlichen Ausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule im Künstlerforum Bonn...

Weiterlesen

Porträts der prägenden Persönlichkeiten der frühen Bundesrepublik - Neuerscheinung “ADENAUERIANER“

Adenauer

Weilerswist-Metternich, 6. März 2025. Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der politische Auf- und Umbau des Landes nach dem Krieg ist eng mit seinem Namen und Wirken verknüpft. Aber er war nicht allein. Das Buch „ADENAUERIANER. Gestalter, Macher, Zauberer – wem wir die Republik verdanken“ stellt die Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen vor, die die „Ära Adenauer“ prägten und damit die politischen, kulturellen...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.