VIDEO - 3. FriedensARTen im Kulturbunker Köln-Mülheim
Wissen Sie, was Sie heute schon gegessen haben? Sitzen Sie vielleicht gerade
und essen, während Sie diese Zeilen lesen? Was Essen Sie? Wie essen Sie? Woher
kommt die Nahrung? Welche Zeit ist die beste Erntezeit? Welchen Einfluss haben
Sonne, Mond, Wasser und Wind?
Unter dem Motto "ISS WAS?! - EINES TAGES WIRD NUR DIE KARTOFFEL
ÜBERLEBEN" fand das 3. Friedenskunstfestival im November 2012 im
Kultubunker Köln-Mülheim statt.
In einer bezbaubernden Atmosphäre konnten die Gäste in das Thema Ernährung
eintauchen.
Mit den vielen kulturellen und informativen Beiträgen schafften es die Akteure
erneut einen Spagat zwischen Unterhaltung und Bewusstwerdung herzustellen.
Köln-InSight.TV besuchte das Festival und zeigt Ihnen hier einen kleinen
Ausschnitt aus dem reichhaltigen Programm. Regina Nußbaum sprach den Akteuren und mit den Veranstaltern.
Video in HD auf YouTube sehen
Das gesamte Programm und alle Beteiligten finden Sie auf der Internetseite www.friedensarten.de
3. FriedensARTen
Iss was!?
EINES TAGES WIRD NUR DIE KARTOFFEL ÜBERLEBEN
Veranstaltungsreihe FriedensARTenDie Veranstaltungsreihe FriedensARTen ist eine
Verbindung zwischen Kunst und Kultur und sozialem Engagement. Somit wird jedes
Fest zu einem umfassenden Erlebnis. 2012 Jahr fand das dritte Festival statt.
Der Überschuss der Veranstaltung wird einem wohltätigen Zweck gespendet.
Der Kulturbunker Köln bietet für FriedensARTen einen idealen Veranstaltungsort.
Das Haus wird auf verschiedenen Ebenen bespielt, und ergibt im Ganzen eine
umfassende Komposition. In einem ehemaligen Luftschutzbunker, ein
Friedenskunstfest durchführen zu können, ist etwas Besonderes.
Der Kulturbunker Mülheim e.V. stellte seine Räumlichkeiten und seine Unterstützung zur Verfügung.
Veranstalter:
lebeART e.V. (Ilka Baum) in Kooperation mit Alexander Meyen, Andra Welkens und
Kulturbunker Mülheim e.V.
www.friedensarten.de
www.kulturbunker.de
Redakteurin: Regina Nußbaum
Kamera & Schnitt: Frederic Loso
weitere Beiträge
Neue Fachkräfte für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Um zugewanderten Fachkräften aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, hat die TH Köln seit Anfang 2019 ein Programm mit über 270 Teilnahmeplätzen angeboten. Dabei ging es um die An...
Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.
Das Pr...
Die Jeck im Sunnesching-Kollektion von Deiters
Köln, 16. August 2022 – Der beste Beweis, dass den Rheinländern das Verkleiden auch außerhalb der Session im Blut liegt, ist Jeck im Sunnesching. Überall sind fantasievolle Kostüme zu sehen. T-Shirts, Bikini-Tops und vieles mehr in den gelb-weißen...
Förderung für digitale Lehre zur Nachhaltigkeit
Das Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) der TH Köln hat im Rahmen eines hochschulweiten Wettbewerbs zwei Fellowships an drei Professorinnen und Professoren für ihre innovative digitale Lehre vergeben. Den Schwerpunkt der Konzepte bilden nachhaltige ...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...