7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen

GiF   Benefiz response art   https. response art.com    KopieEin response-art Kunstprojekt von Reni Scholz

Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Künstlerin und Kuratorin Reni Scholz. Während der Lockdowns in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie brachen Ausstellungen, Einnahmequellen und auch der kreative Austausch für die meisten Kunstschaffenden weg. Um nicht völlig in der Isolation zu erstarren, beschäftigte sich Reni Scholz mit der Frage, wie mit neuen Kommu-nikationsformen dieser Situation begegnet werden könnte. Die Antwort war das Response-art Projekt.

Als Vorlage diente eine weiße Gaufrage mit kreisrunden Deckelformen. Der Aufruf an Künstlerinnen und Künstler lautete, diesen Prägedruck durch die jeweils eigene Technik in ein kollaboratives Kunstwerk zu verwandeln.

Das Ergebnis wurde dem Projektitel „Response-art“ mehr als gerecht. Eine Vielzahl an künstlerischen Ant-worten von Maler:innen, Grafiker:innen, Foto-graf:innen, Bildhauer:innen, Performer:innen und Lyri-ker:innen aus der internationalen Kunst-welt wurden auf die Einladung zum kreativ-kollaborativen Aus-tausch von Reni Scholz gegeben.

Entstanden ist ein vielfältiges Zusammenspiel von klassischen Techniken und Adaptio-nen aus anderen Materialien, Aktstickerei, Mail-Art, Skalpellschnitzerei oder eine auf-wendige Kristallzucht auf Baumwollpapier.

Die entstandenen Werke zeigen auf mannigfaltige Art und Weise den Umgang mit einer neuen und ungewohnten Situation, die Reaktion auf Isolation, Einschränkungen des All-tags und den Wegfall des dialogisch-kreativen Austauschs. Aber neben all dem Negativen vereinen und zeigen die Werke durchaus auch Positives: Zusammenhalt, Solidarität und die gemeinsame Weiterführung des kreativ-dialogischen Aus-tauschs über neue Formen der Kommunikation.

Die Ausstellung im Künstlerforum Bonn erweitert nun das response-art Projekt um eine weitere Dimension - die Dimen-sion der Öffentlichkeit und den Austausch mit ihr, also mit dem was in der Zeit des Lockdowns nicht oder nur schwer möglich war. Entstanden sind die einzelnen Werke im Austausch zwei-er Künstler:innen, als Austausch von „Frage und Antwort“ in einem geschützten Raum. Jetzt treten sie in den Dialog mit-einander und in den öffentlichen Diskurs mit dem Publikum.
Benefiz-Aktion

Zeitgleich mit Beginn der Ausstellung startet auch der Benefiz-verkauf der entstandenen Kunstwerke. Alle am response-art Projekt teilnehmenden Künstler haben umsonst gearbeitet und waren damit einverstanden, dass die Erlöse durch den Verkauf ihrer Werke an den mildtätigen Verein KUNST HILFT GEBEN e.V. gehen - zur Unterstützung von Ukraine - Kriegsopfern undObdachlosen.

Auf der Website www.response-art.com können die Kunstwer-ke schon vorher eingesehen, und ab der Vernissage erworben werden. Die Zahlung ist auch über PAYPAL möglich. Mit der Finissage zum Schluss endet auch der Verkauf. Wer den Start des Benefizverkaufs nicht verpassen möchte, kann sich für den Newsletter eintragen. Anmeldung unter www.response-art.com

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

PROGRAMM
So 7. August 2022 Vernissage mit musikalischem Beitrag von
12 Uhr Duo Antigua

Einführung: Sabine Klements, Köln (Kunstvermittlerin u. Auktionatorin)
So 28. August 2022 Finissage mit dem
15 Uhr Blasorchester Dicke Luft aus Köln

© Herbert Döring-Spengler und Reni Scholz
Reni Scholz, Response Art: https://response-art.com , response-art@renischolz.de
Kunst hilft Geben: https://kunst-hilft-geben.de , kunst.hilftgeben@gmail.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

GUITAR SUMMIT 2023: Das Line-Up für die


guitar Summit 2023Im Jahr 2017 hatte ein kleines, aber umso enthusiastischeres Team aus der Redaktion des Gitarre-&-Bass-Magazins die Idee, ein Event auf die Beine zu stellen, das sich ganz den Themen Gitarren, Bässe, Verstärker und allem, was dazu gehört, widmet&n...


weiterlesen...

27.09.2023 »ifs-Begegnung« Edimotion


Bild Touch Me Not  Alamode FilmDer halbdokumentarische Filmessay erforscht Möglichkeiten und Grenzen von Intimität: Die Filmemacherin selbst, ihre Protagonistin Laura, die Transfrau Hanna, der an spinaler Muskelatrophie erkrankte Christian und seine Partnerin Grit, der nichtbeh...


weiterlesen...

PAROOKAVILLE startet Vorverkauf für


2 PV23  Robin Bottcher  4945Die achte Edition von PAROOKAVILLE, Deutschlands größtem Electronic Music Festival, findet vom 19. bis 21. Juli 2024 am niederrheinischen Airport Weeze (NRW) statt. Am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 12 Uhr startet der offizielle Ticket- Vorverkauf in...


weiterlesen...

Kursangebot ‚Letzte Hilfe‘ der Kölner


Malteser LogoDer Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung...


weiterlesen...

Erster Mehrweg-Eisbecher ReCiclo spart


gebas gmbhIn dieser Saison schon 100.000 Exemplare im Umlauf

Bergheim, 20. September 2023. Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.