ZUSTRA - "Drowned Body" - Debütalbum am 25.02.22
Das bombastisch-düstere "Drowned Body" von ZUSTRA ist der letzte Vorbote ihres von Indie-Blogs und Kritiker:innen lang erwarteten Debütalbums "The Dream Of Reason", das am 25. Februar 2022 bei Motor Entertainment erscheint.
Wer den Werdegang der kroatisch-deutschen Musikerin und Produzentin seit ihren vergangenen Singles verfolgt, weiß: Ihr cinematischer Art Pop schraubt einen – wie etwa ihre letzte Single "Walking On The Moon" – in kosmische Sphären, und erdet gleichzeitig mit feinsinnigem Gespür für das Sinnliche und Vieldeutige.
Und so brettert "Drowned Body" voll auf die Zwölf los mit einem schön dreckig ver-bass-ten Gitarren-Riff, da scheinen die Drums zu einem Hexentreffen zu laden, während ZUSTRA erst unheilvoll flüstert und ihr dann die Zeile "The empire strikes back and it will fuck you into pieces" derart von der Zunge perlt, als würde es sich um eine Verführung handeln. Für sie ist es offenbar ein Leichtes, im selben Song Referenzen zu Star Wars und Shakespeare’s Macbeth zu vereinen. In der Ferne klappert eine Wüstenschlange und hallt eine Mundharmonika wie aus "Spiel mir das Lied vom Tod" und man weiß gar nicht: Ist das der Titeltrack zu einem Weltraum-Western, den Lars von Trier erst noch drehen müsste? Oder ist man in einer Folge Twin Peaks gelandet?
Auch das Musikvideo zu diesem mit Desert Rock angeschwitzten Alt-Pop-Song kann sich wieder sehen lassen und passt in das Gesamtkunstwerk der Visual Artist: Ein blauer Planet und eine verschleierte Frau beeinflussen auf wundersame Weise nächtliche Geschehnisse auf der Erde. Man kann den Clip als Hommage an das Science-Fiction-Drama "Another Earth" von 2011 verstehen, einem der Lieblingsfilme der Sängerin. Das Schauen und Hören regt innere Filme an: Was wäre, wenn unser Planet ein anderer wäre? Wenn unsere Wahrheit eine andere wäre?
ZUSTRA beginnt 2022 groß – da darf man sich schon mal auf das Album freuen!
Quelle: Motor Entertainment GmbH
weitere Beiträge
Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung
Drahtlos funktionierende Geräte, wie Router oder Sprachassistenten, sind in unseren Haushalten mittlerweile omnipräsent. Zugleich gefährdet die drahtlose Kommunikation unsere Privatsphäre: Passive Lauscher sind in der Lage, durch abgehörte Hochfre...
KALUSH ORCHESTRA GEWINNEN 66. EUROVISION SONG CONTEST FÜR DIE UKRAINE
Am 14. Mai haben KALUSH ORCHESTRA das Finale des Eurovision Song Contest live aus Turin für sich entscheiden können.
Mit einer überwältigenden Darbietung ihres Songs „Stefania“, in dem es eigentlich um die Liebe zur eigenen Mutter geht, hat die u...
25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li...
Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitu...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...