Kölner Malteser bieten wieder Demenzbegleiter-Kurs an Kombinierter Wochenend- und Abendkurs
Köln-Braunsfeld, 18. Januar 2022. Im Rahmen eines kombinierten Wochenend- und Abendkurses bieten die Malteser der Stadtgeschäftsstelle Köln jetzt wieder einen Demenzbegleiter-Kurs an für Angehörige von Menschen mit Demenz oder Interessierte, die sich ehrenamtlich für Betroffene engagieren wollen. Die sogenannte Basisqualifikationsschulung nach nordrheinwestfälischer Anerkennungs- und Förderungsverordnung läuft vom 5. März 2022 bis zum 2. April 2022. Teilnehmenden vermittelt sie einen qualifizierteren Umgang mit demenziell Erkrankten. So wird unter anderem erlernt, wie man ältere und in ihren kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigte Menschen in deren Selbstständigkeit, Denken und Handeln individuell fördern kann. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung zählen neben Beschäftigungsangeboten für Menschen mit Demenz auch Biographiearbeit sowie das Erlernen von Verhaltensweisen im Umgang mit ihnen. Ausgerichtet ist die 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfassende Schulung nach dem nach Königin Silvia von Schweden benannten Silviahemmet-Konzept, einer besonderen Palliativ-Philosophie. Der wertschätzende Umgang mit den Betroffenen steht hierbei im Vordergrund. Die Ausbildung, die keine Berufsqualifizierungsmaßnahme darstellt, startet am 5. März 2022 um 9 Uhr im Schulungszentrum der Malteser an der Stolberger Straße 364 in 50933 Köln. Der Kostenbeitrag liegt bei 130 Euro. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich anschließend ehrenamtlich bei den Kölner Maltesern im Bereich Demenzdienste engagieren, können die Kursgebühr nach Ablauf einer Frist zurückerstattet erhalten. Obwohl der Kurs als Präsenzveranstaltung geplant ist, könnten veränderte Corona-Inzidenzen gegebenenfalls ein Ausweichen auf Online-Varianten erforderlich machen.
Infos und Anmeldung unter: demenz.koeln@malteser.org oder Telefon: 0221 94 97 60 14
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. • 80.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten in Deutschland • 1 Mio. Förderer und Mitglieder
weitere Beiträge
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
Doktorandin der TH Köln weist immunrelevante Eigenschaften von synthetischen Genen nach
HI-Viren mutieren schnell und bilden ein breites Spektrum an Virus-Stämmen aus. Dadurch gestaltet sich die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes bislang seh...
Die Kölner Ringe – sieben Kilometer für alle?
Ausstellung von Studierenden der TH Köln zeigt Entwicklungspotenziale
Auf sieben Kilometern ziehen sich die Kölner Ringe zwischen Ubierring und Ebertplatz im Halbkreis um die Innenstadt. Die Transformation dieser Flächen zugunsten des Fuß- und Rad...
The Bros. Landreth bringen neues Album "Come Morning"
Das mit dem JUNO-Award ausgezeichnete Geschwister-Duo The Bros. Landreth hat seit ihrem Debütalbum Musikliebhaber mit "einem ruhigen Sturm aus Slide-Gitarren-Soli, Blue Notes, dreistimmigen Harmonien" (Rolling Stone) und "badass-in-a-lovely-way ha...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...
Fachkräfte zur Bewältigung des Strukturwandels
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Erweiterung des Studiengangsportfolios der TH Köln um einen neuen Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Einen entsprechenden Letter of Intent überbrachten die Staatssekretäre Dr....