Äthiopien: Amnesty International belegt Beteiligung Eritreas an Massaker in Aksum
Ein neuer Amnesty-Bericht belegt, dass Angehörige der eritreischen Streitkräfte im November letzten Jahres im äthiopischen Bundesstaat Tigray systematisch Hunderte unbewaffnete Zivilpersonen getötet haben. Sie eröffneten in den Straßen der Stadt Aksum das Feuer und durchkämmten ein Haus nach dem anderen. Das Massaker stellt mutmaßlich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar. Die Auswertung von Satellitenbildern durch Amnesty International bestätigt Berichte über wahllosen Beschuss und
Syrien: Urteil im Koblenz-Prozess wichtiger Schritt gegen Straflosigkeit
Im weltweit ersten Strafprozess wegen mutmaßlicher Staatsfolter in Syrien hat das Oberlandesgericht Koblenz an diesem Mittwoch Eyad A. wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Form von Folter und schwerwiegender Freiheitsberaubung zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Amnesty International begrüßt das Urteil als wichtiges Signal gegen die Straflosigkeit und einen ersten Schritt in Richtung Gerechtigkeit für die syrische Bevölkerung.
BERLIN, 24.02.2021 – Zur heutigen
Vietnam: Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland
Der in Deutschland lebende vietnamesische Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu wurde von der Hacker-Gruppe Ocean Lotus angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll. Auch weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger sind betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt Amnesty Tech, ein interdisziplinäres Team aus Technologie- und Menschenrechtsexpertinnen und -experten.
BERLIN, 23.02.2021 – Das Security Lab von Amnesty Tech schützt
Türkei: Menschenrechtsanwältin Eren Keskin zu über sechs Jahren Haft verurteilt
Die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin ist heute von einem Gericht in Istanbul zu sechs Jahren und drei Monaten Haft wegen absurder „Terrorismus“-Vorwürfe verurteilt worden. Amnesty International kritisiert das politisch motivierte Urteil.
BERLIN, 15.02.2021 – Im Hauptverfahren gegen die Zeitung Özgür Gündem hat das Gericht die bekannte
Deutschland: Entwurf für Lieferkettengesetz kein mutiger Schritt für die Menschenrechte
BERLIN, 12.02.2021 – Den heute von drei Bundesministerien vorgestellten Entwurf für ein Lieferkettengesetz kommentiert Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:
„Mit dem heutigen Kompromiss für ein ‘Lieferkettengesetz’ sendet die Bundesregierung ein höchst widersprüchliches Signal. Es ist begrüßenswert, dass
weitere Beiträge
Zwölf neue Fälle der spritzigen Krimiserie Private Eyes - Staffel 4 / Digital VÖ: 12.03.2021 - Edel Motion
Kanadas Lieblings-Detektive sind zurück! Private Eyes 4 mit Jason Priestley und Cindy Sampson sowie zahlreichen Gaststars (Digital-VÖ Staffel 4: 12.03.2021; Sprachen: Deutsch, Englisch; Edel Motion)
Die im Produktionsland Kanada erfolgreichste Drama-S...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 69,1
1.022 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 24. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 33.238. (Vortag: 33.147) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl lieg...
Gaffel Jukebox: Freunde der Brauerei stellen ihre Lieblingssongs bei Spotify vor
Köln, 15. Februar 2021 – Nicht nur die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube werden von der Privatbrauerei Gaffel reichweitenstark genutzt. Als Event-orientierte Unternehmen ist das beliebteste Kölsch in der Gastronomie auch auf Spot...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Kanada & Alaska – 3.000 km Wildnis und Freiheit am Yukon“ mit Robert Neu
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, startet Robert Neu zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River, von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die win...
Durchgängige Radverkehrsachsen für ein attraktives Radverkehrsnetz
Radverkehrskonzept Ehrenfeld geht in die politische Diskussion
Nach einer umfangreichen Bearbeitungsphase und der intensiven Beteiligung der Bürger*innen hat die Verwaltung jetzt das Radverkehrskonzept Ehrenfeld in die politische Beratung gegeben....