Umweltschutz mit Kölner Partnerstädten - Gemeinsame Klimaprojekte mit Rio de Janeiro und Corinto stellen sich vor

stadt Köln LogoUnter dem Titel "Klimaschutz Jetzt! - Die Klimapartnerschaften zwischen Köln und Corinto sowie Köln und Rio" lädt die Stadt Köln gemeinsam mit den Kooperationspartnern Engagement Global, KölnAgenda e.V., Köln-Corinto e.V. und Köln-Rio e.V. ein. 

Am Donnerstag, 18. September 2014, ab 18 Uhr stellen sich im Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt im VHS Forum die beiden Klimapartnerschaften der Öffentlichkeit vor. Unter der Leitung der Moderation von Babs Mück werden Vertreterinnen und Vertreter der Städtepartnerschaftsvereine, der Stadt Köln, der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln, der KölnAgenda und von Engagement Global über die Projekte berichten. Die Ausstellung "2 Grad mehr - na und?" sowie Zirkusbeiträge aus dem Projekt "Prima, prima Klima" bilden das Rahmenprogramm. 

Die Klimapartnerschaft mit Corinto hat den Schwerpunkt Küsten- und Katastrophenschutz. Die am Pazifik gelegene Stadt ist bedroht von Tornados, Hurrikans und Tsunamis, die Küste ist zudem von Erosion durch eine starke Meeresströmung und sintflutartige Regenfälle betroffen. Sowohl im Küsten- als auch im Katastrophenschutz werden mit Geldern der Städte Köln und Corinto sowie des Bundes konkrete Projekte durchgeführt. 

Der Schwerpunkt der Klimapartnerschaft mit Rio liegt in der Zusammenarbeit in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. So wurde ein Umweltprogramm in Rio de Janeiro entwickelt: Durch geeignete Recyclingmaßnahmen sollen die Abfallmengen deutlich reduziert und der Kohlendioxydausstoß dadurch vermindert werden.

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.d

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.