Theaterperformance im Kunsthaus Rhenania Fragen an den Moment: Das Room- Service-Ensemble eröffnet die XXI. Staffel
Köln, 22. Oktober 2020 – Eine gute Nachricht für Room-Service-Fans: Vom 19. bis zum 22. November 2020 wagt die Theaterproduktion den Sprung in die nächste Staffel. Ausgestattet mit einem Hygiene-Schutzkonzept und einem veränderten Leitsystem für das Publikum bieten Gregor Weber und sein Künstlerkollektiv wieder viele überraschende, schräge und
Frankfurter Kunstmesse: Die DISCOVERY ART FAIR will Kunst wieder erlebbar machen
Dass vom 29. Oktober bis 1. November die dritte Ausgabe der Kunstmesse „Discovery Art Fair“ auf dem Frankfurter Messegelände ihre Tore öffnet, ist in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit. Während viele Messen der letzten Monate abgesagt werden mussten, arbeiteten die DAF-Organisatoren zusammen mit der Messe Frankfurt intensiv daran, die
Die Normannen nehmen Kurs auf Mannheim Ergebnisse wissenschaftlicher Tagung fließen in große Sonderausstellung ein
Die Vorbereitungen zur nächsten großen kulturhistorischen Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim nehmen an Fahrt auf. Ab Herbst 2022 widmet sich erstmals eine umfassende museale Präsentation der faszinierenden und facettenreichen Geschichte der Normannen. Anhand rund 300 hochkarätiger Exponate zeichnet die Schau „Die Normannen“
Premiere IN - CONNECT + ION
Eine Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. IN - CONNECT + ION zeigt das Spiel der Kräfte in unserem eigenen Leben als Abbild unseres biochemischen Seins. Aus der Verbindung von Zeitgenössischem Tanz und Vertical Dance entstehen Luftbilder, in denen die DarstellerInnen wie in atomaren Beziehungen agieren
Wiederaufstellung der Skulptur "Doppelachse" von Heinz Günter Prager auf dem Friesenplatz
Die seit 1986 auf dem Friesenplatz aufgestellte Stahl-Skulptur Doppelachse von Heinz Günter Prager wurde seither auch von Skateboard-Fahrern als Rampe genutzt und als Informationswand für Aufkleber, Graffiti und andere Nachrichten.
Dies hat über die Jahre zu erheblichen Schäden geführt. Zudem war die Standfläche des größeren Skulpturenelementes
Jazz meets World Music bei den CultConcerts im Urania: Rebetikon & Friends am 28.11.2020
Die Konzert-Reihe CultConcerts@Urania des Kölner Jazz-Gitarristen und Komponisten Epaminondas Ladas holt herausragende internationale und lokale Jazz- sowie Worldmusiker auf die Bühne des Urania Theaters. Das Aufeinandertreffen diverser Musikkulturen macht aus jedem Konzert ein unverwechselbares Erlebnis - nicht nur für Jazzliebhaber! Mit
12.11.2020 „Nachgelacht“ – eine Komikerinnenoffensive - Bürgerhaus Stollwerk Köln
Nach dem großen Erfolg 2018 und 2019 startet die geballte Komikerinnenoffensive erneut den Angriff auf Herz, Hirn und Humorzentrum! Zeitgleich finden zahlreiche Shows in über 20 Städten statt. 100% Frauenpower
Mit:
Dagmar Schönleber (Kabarett und Moderation)
Monika Blankenberg (Kabarett)
Fee Badenius (Musik-Kabarett)
Luca Swieter (Slam
Stephan Bauer "Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon"
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst
27.10.2020 Lesung im Grünen Salon Theresia Enzensberger - Blaupause
Luise Schilling ist jung, wissbegierig und voller Zukunft. Anfang der brodelnden zwanziger Jahre kommt sie an das Weimarer Bauhaus. Sie studiert bei Professoren wie Gropius oder Kandinsky und wirft sich hinein in die Träume und Ideen ihrer Epoche. Zwischen Technik und Kunst, Kommunismus und Avantgarde, Populismus und Jugendbewegung lernt Luise
16.10.- 21.11.2020 Ritter Rost in Köln
"Ritter Rost wird im Theater der Familie Barber gezeigt. Die Gäste bekommen eine kindgerechte Theater-Inszinierung, die sich deutlich von anderen Theater abhebt. Familie Barber ist gerade die Nähe zu den Kindern sehr wichtig, gerade der pädagogische Wert eines Figurentheaters ist nicht zu unterschätzen. Yakari und kleiner Donner sind Figuren die
Dialog mit dem Original Hanne Darboven - Schreibzeit, 1975 - 1999
Die für ihre Schreibzeichnungen bekannte Künstlerin Hanne Darboven hat jedes Detail dieses 32-bändigen Mammutwerkes geplant und per Hand geschrieben. Die komplexe Edition, die in einer Auflage von 30 Exemplaren entstanden ist, vermittelt den Ansatz dieser eigenwilligen Konzeptkünstlerin nachdrücklich. Mit Auszügen aus Literatur, Philosophie und
ZWEI GRAD PLUS
Der Kunstverein artrmx e.V. eröffnet am 29.10.2020 die interdisziplinäre Ausstellung zum Klimawandel „Zwei Grad Plus“ im Atelierzentrum Ehrenfeld in Köln. Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerin Jazoo Yang (Berlin) und der Fotografen Matthias Jung (Erftstadt), Pietro Viti (Florenz/Italien) und Tim Wagner (Hannover).
Kaum ein
Mitmach-Mittwoch in den Herbstferien
Ein Mitmach-Angebot inklusive Führung und kreativem Arbeiten für Groß und Klein zu den aktuellen Ausstellungen „NEU AUFGESTELLT - Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr“ oder "Es wird einmal gewesen sein - Jutta Dunkel und Martin Rosswog"
In einer inspirierenden Atmosphäre kann unter Anleitung den eigenen Vorstellungen nachgegangen
18 Jahre kunst im carrée
Vom 24.10.-8.11. präsentieren 83 Künstleran 71 Ausstellungsorten ihre vielschichten Kunstwerke zum Thema: „Glücksmomente!“ – Voyeuristische Aus- und Einblicke in unseren Alltag mit seinen kleinen und großen Glücksmomenten.
Die Vielfältigkeit der Werke zeigt, wie sich der einzelne Moment in spannenden Interpretationen und
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung «Es wird einmal gewesen sein» Jutta Dunkel – Martin Rosswog in der Reihe Ortstermin
Erinnerung ist, auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht, vergegenwärtigte Vergangenheit. Sie ist überall und immer bei uns, kann bewusst hervorgeholt werden, kann sich aber auch plötzlich und unerwartet in unser Bewusstsein drängen und dabei ungeahnte Kraft entfalten. Aber warum haben wir überhaupt die Fähigkeit und das Bedürfnis, uns
Bericht aus in Tübingen – Baugemeinschaften als Instrument der Stadtentwicklung (Online-Gespräch)
Das Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak berichtet von der Exkursion nach Tübingen im Oktober 2020. Baubürgermeister Cord Soehlke erläuterte uns, wie Tübingen seit den 90er Jahren erfolgreich sehr lebendige, urbane und gemischte Stadtquartiere bevorzugt mit Baugemeinschaften entwickelt: anfangs auf ehemaligen Kasernengeländen wie
Jazz meets World Music: CultConcerts@Urania | La Dumazz Quintett am 11.10.2020
Die erfolgreiche Konzert-Reihe CultConcerts@Urania geht auch 2020 weiter. Der Kölner Jazz-Gitarrist und Komponist Epaminondas Ladas holt wieder herausragende internationale und lokale Jazz- und Worldmusiker auf die Bühne des Urania Theaters. Das Aufeinandertreffen diverser Musikkulturen – von indischen Ragas bis zu griechischen Rebetiko, von Jazz
Neues Angebot von Helikon-Events für integrative Ausflüge in die Kölner MMC Film & TV Studios
Unter dem Projekttitel „BARRIERE-FREI! ...für die Filmstudios“ bietet die Veranstaltungsagentur Helikon-Events GmbH ab sofort Führungen hinter die Kulissen der Kölner MMC Film & TV Studios für Unternehmen mit gehbehinderten, blinden, sehgeschädigten und gehörlosen Mitarbeitern an.
Die ersten Touren speziell für Blinde und sehgeschädigte
12.10.20 HEIKO & ROMAN LOCHMANN "Willkommen Realität" Gloria Theater Köln
Verlegt vom 29.03.2020 auf den 12.10.2020. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit.
Liebe Freunde, wir freuen uns, dass unsere Lesereise nach Köln ins Gloria statt finden kann. Das klappt nur, weil wir die Publikumsanzahl halbieren, um den Mindestabstand einzuhalten – und machen aus einer ZWEI Veranstaltungen.
Bitte checkt in den nächsten Tagen
06.10. - 08.11.2020 Projektausstellung "Unruhige Gründe - Die Praxis der Neugierde"
Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms des Kunstmuseum Villa Zanders findet dieses Jahr erstmals ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln statt.
Das Institut bildet in den Fachbereichen Kunst-Lehramt, Ästhetische Bildung und Intermedia in allen künstlerischen Medien aus. Im Bereich Kunstpraxis