Ausstellung Hede Bühl. Imago – Arbeiten auf Papier -ERöffnung auf unbestimmte zeit verschoben!
Das Hauptthema der Bildhauerin und Beuys-Schülerin Hede Bühl (*1940) konzentriert sich durchgängig über all die Jahrzehnte auf den Kopf bzw. den menschlichen Körper, der sie in seiner äußeren wie seiner inneren Form und Vielschichtigkeit fasziniert. Indem sie das Individuelle minimiert, widmet sie sich all jenen Phänomenen, die hinter dem
Warhol Ausstellung im Museum Ludwig Köln eröffnet später
Infolge des Beschlusses von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 25. November ist das Museum Ludwig wie alle weiteren städtischen Museen in Köln weiterhin bis zum 20. Dezember geschlossen.
Bis zur Eröffnung der Ausstellung Andy Warhol Now wird es auch keinerlei Präsenz-Veranstaltungen geben. Der Online Vorverkauf wird
10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020
10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020
Am 28. November jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal. Die Kunstsammlerin und Mäzenatin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig Großes für die Museen der Stadt Köln geleistet.
Durch ihre Schenkung von rund 400 Werken moderner
28. & 29.11. KUNSTROUTE SÜD 2020 – ON AIR
KUNSTROUTE SÜD 2020 – ON AIR EINE KOOPERATION MIT 674FM
„Kunst ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, Kunst darf nicht fehlen. Kunst verändert die Stadt, Kunst verändert das Veedel, das Land und den Menschen. Und in diesen Zeiten Kultur aufrecht zu erhalten und künstlerische Präsenz zu zeigen ist wichtiger denn je. Wenn
Filmfestival Visions of Iran am 26.11.20 18 Uhr gehen wir online!
Filme streamen & Live-Talks
Deutschlandweit dabei sein ist diesmal möglich!
Liebe Zuschauer*innen, liebe Fans des iranisches Kinos, nachdem wir Corona-bedingt den ursprünglichen Festivaltermin von Mai in den November verschieben mussten, ereilte uns zum 1.11. der zweite Lockdown: unser Festivalkino, das „Filmforum“, bleibt geschlossen
"Statements" von 25.11.- 08.12.2020 Beleuchtete Außenfassade FUHRWERKSWAAGE Kunstraum
Museen sind wie alle anderen Kultureinrichtungen derzeit geschlossen. Dabei haben gerade diese Häuser, wie auch Kunsthallen und viele Kunstvereine, besondere Voraussetzungen: sie haben Raum. Also genug Platz, den Besuchern einen coronabedingten Abstand zu garantieren. Und sie haben Zulassungsbeschränkungen, häufig muss man sich zuvor anmelden
Kalt erwischt“ Wie Corona mein Engagement für die Zukunft der Stadt verändert hat...
Es ist ein Geschenk in Zeiten der Unsicherheit Erfahrungen mit anderen absichtslos zu teilen. Zuhören was andere bewegen und erzählen was mich bewegt – ohne gleichzeitig Gegenpositionen einnehmen zu müssen.
Wie habe ich die Situation in der Stadt, in meinem Arbeitsfeld, in meiner Umgebung erfahren? Wie wurden Kräfte gebündelt und
13. Kurzfilmfest für Jugendliche „.mov“ am Nikolaustag, 06.12.2020, im Cinenova Kino Köln
Köln, 24.11.2020 – Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing veranstaltet zur Medienbildung von Jugendlichen das 13. Kurzfilmfest „.mov“, im Kölner Cinenova Kino. Am Nikolaus-Sonntag, 06. Dezember 2020, können Filmfans ab 15 Jahren ab 14:00 Uhr ein Dutzend Kurzfilme genießen und sich mit dieser besonderen Filmqualität
TH Köln – Themen und Termine vom 30. November bis 6. Dezember 2020
Montag, 30. November 2020
„Die Bildertür von St. Maria im Kapitol – neueste Forschung zur Farbfassung und zur Objektbiografie“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 30. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Gegen den Strom – 40 Jahre mit dem Rollstuhl um die Welt“ mit Andreas Pröve
„Was jetzt?!“, fragt sich Andreas Pröve verzweifelt, als er im Alter von 23 Jahren nach einem Motorradunfall mit gebrochenem Rückgrat erwacht. „Kann ich jemals wieder reisen?“ Traumland und die ultimative Messlatte sind für ihn Indien. Denn wenn es gelingt, als Querschnittsgelähmter den chaotischen Subkontinent zu erkunden, wird ihn nichts mehr
Winter Vintage Kilo Pop Up Store • Köln • Vinokilo
Europas größter Vintage Kilo Sale kommt zurück nach Köln!
Unzählige Vintage Einzelstücke zu günstigen Preisen - Finde Mode, die genau zu dir passt! Vinokilo gibt Kleidungsstücken ein zweites Leben & trägt zu einem nachhaltigen Leben bei. Second-Hand. Einzigartig & nachhaltig. Exklusive Auswahl. Unikate. Vintage-Klassiker.
Aufgrund der
Reise-Abenteuer durch die Jahrtausende
Auf Eiszeit-Safari und zu Besuch beim Pharao – Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim locken 2021 mit außergewöhnlichen Reisezielen
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) stellen ihr Ausstellungsprogramm 2021 unter das Motto „Reisen“. Die Präsentationen entführen in ferne Zeiten und an ungewöhnliche Sehnsuchtsorte. Ab April katapultiert die Schau
Solidarische Online-Galerie für Kunst- und Kulturschaffende Der Kulturgenerator startet
Köln, 17. November 2020. Die Kunst- und Kulturszene ist durch die Beschränkungen der Corona-Maßnahmen existenziell bedroht. Deswegen haben Akteur*innen aus dem Kölner Kulturrat, dem Niehler Freiheit e.V. und dem Kunstzentrum Wachsfabrik seit dem ersten Lockdown ein wegweisendes Konzept entwickelt: Der „Kulturgenerator“ ist eine solidarische
TH Köln – Themen und Termine vom 23. bis 29. November 2020
Montag, 23. November 2020
„Der Einsatz von Terahertz-Strahlung zur Evaluation von Festigungsmaßnahmen - Zwischenergebnisse des DBU Forschungsprojektes“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 23. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der
06.12.20 - 28.12.20 Ausstellung "Viola Yeşiltaç - Die Landvermesserin II" KUNSTHAFEN Köln
Dies ist die zweite Ausstellung, in der Reihe Die Landvermesserin von Viola Yeşiltaç. Die erste wurde 2019 in NYC gezeigt.
Viola Yeşiltaç ist bekannt für Ihre Tinte-Malereien, welche auf Rückseiten von Kunstleder entstehen. Die Malereien teilen sich den Raum mit Schwarz-weiß-Photographien unscheinbarer Architektur.
Alle Arbeiten sind während
08.12.2020 Kommunale Radentscheide - von Aachen lernen? (Online-Gespräch)
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #533 (Online-Gespräch)
In mehr als 30 Städten Deutschlands nehmen Bürgerinnen und Bürger neuerdings die Verkehrswende selbst in die Hand. Mithilfe von Bürgerbegehren verpflichten sie Städte dazu, für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur zu sorgen. Auch in Aachen hat ein Radentscheid 2019 Furore
TH Köln – Themen und Termine vom 16. bis 22. November 2020
Montag, 16. November 2020
„Ein Kruzifix aus Mexiko und ein Chorgestühl unbekannter Provenienz - Zwei Projekte des International Conservation Workshop Lopud“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 16. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr eine
Führungen des Frauengeschichtsvereins Dezember 2020
Der Kölner Frauengeschichtsverein ist die Plattform für Frauengeschichte in Köln. Dort wird anschaulich gezeigt, wie Frauen in der Kölner Geschichte gelebt, Kultur geschaffen, geliebt und gearbeitet haben. Hierzu bietet der Kölner Frauengeschichtsverein Führungen, Exkursionen, Filme und Vorträge an.
Folgende Führungen sind für Dezember 2020
Einklang macht süchtig: Barbershop-Schnupperkurs beim WDR
WDR Rundfunkchor mit Barbershop-Songs zum Mitsingen am 16. November 2020. Swingende A-cappella-Hits und Barbershop-Evergreens bei WDR „Sing Mit!“ - nicht nur für Polecats
(Köln, 10.11.2020) Bevor es richtig Winter wird, dürfen wir noch einmal die Strohhüte auspacken: Mit swingenden Barbershop-Songs macht der WDR Rundfunkchor gut gelauntes
zamus strahlt aus
Auch das zamus kann im November / Dezember kein reguläres Live-Konzertprogramm veranstalten, hat aber seinem Publikum und den Künstler*innen trotzdem einiges zu bieten:
Bis 15. November (Bewerbungsschluss!):
zamus: advanced
das neue Förderprogramm richtet sich speziell an neu gegründete Ensembles der Alten Musik. Für eine begleitende