GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Schottland“ mit Gereon Roemer
Gereon Roemer ist ein genauer Beobachter. Einer, der das perfekte Bild und den besonderen „Spirit of Scotland“ jagt. Für ihn wird das Leben in Schottland durch die besondere Mischung aus Tradition, Mythen und Geschichte geprägt, andererseits von den freiheitsdurstigen, naturverbundenen Bewohnern. Die dritte formende Kraft sind die einzigartigen
Hochsitz_Konzerte christmas streaming special
Da in diesen Zeiten die Kultur selbst im kleinsten Kreis kaum mehr Platz hat, um wortwörtlich hautnah erlebt zu werden, gilt es, in neuen Ebenen zu denken. Mit Hochsitz_Konzerte präsentiert das Muffatwerk ein digitales Format, bei dem der Blick nicht nur augenscheinlich nach oben geht, sondern Dank einer zusätzlichen 360°-Aufnahme auch aus allen
Ausstellung "Louis Stettner - Early Joys" in focus Galerie - Die Ausstellung ist verlängert bis zum 18. März 2021
Moving other people, deeply - Anmerkungen zum Werk des Fotografen Louis Stettner von Hans-Michael Koetzle
Was für ein Leben – zwischen Fotografie und bildender Kunst, Plastik und Tafelmalerei, Frankreich und Amerika. Ein Leben zwischen Ländern und Kulturen, Sprachen und Befindlichkeiten. Nicht dass sich Louis Stettner nicht hätte entscheiden
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Cologne to Cape Town – Mit dem Land Rover durch Afrika“ mit Lena Klemm und Tobias Seiderer
Bei diesem GRENZGANG-Stream haben die Zuschauer eine Sitzplatz-Garantie im Landy von Lena und Tobi und fahren mit ihnen durch Afrika! Sie durchqueren die grünen Regenwälder des Kongo, erklimmen die roten Dünen der Namibwüste und schwimmen im türkisfarbenen Ozean vor Sansibar! Unterwegs begegnen ihr Menschen und Tierwelt Afrikas hautnah, ob
"Konzert Dahoam" live aus dem Ballhaus Rosenheim
Rosenheim – Ein Weihnachtskonzert kurz vor Heiligabend – das ist derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie eigentlich undenkbar. Ein Team engagierter Rosenheimer Firmen macht es möglich: Es bringt die Weihnachtsstimmung mit einem Konzert direkt in die Wohnzimmer. Unter dem Motto „Konzert Dahoam““ werden im Ballhaus ein Weihnachts- und ein
Kurzfilme ON SCREEN: Black Arts matter
In unserer ersten Ausgabe von ON SCREEN widmen wir uns Schwarzen Filmemacher:innen. Denn wenn nicht große Namen wie Beyonce oder Will Smith dahinter stehen, haben es Schwarze Künstler:innen oft schwerer Anerkennung für ihre Arbeiten zu bekommen. Mit ON SCREEN: Black Arts matter, wollen wir jenseits des politischen Slogans Black Lives Matter eine
11.12.- 13.12.2020 ZUM VERGLEICH (IN COMPARISON) von Harun Farocki
In Afrika, Indien und Europa werden Ziegelsteine produziert, aus denen Krankenstationen, Kinderheime, Schulen und Wohnhäuser entstehen. Harun Farocki beobachtet die Arbeitsschritte bei der Herstellung des Baumaterials.
Per Hand, Maschine oder Roboter wird das Material gegossen, gebrannt oder gepresst. Je nach Produktionsland sind dabei entweder
Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse - Ingrid Bahss und Georg Schnitzler - zerbrechlichkeit melancholie erschrecken
68elf - studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort können Künstler-Innen des Vereins mit Gastkünstlern
Partnerausstellungen realisieren. Titel der Reihe: Parallele Prozesse
Ingrid Bahss zeigt eine Serie mit s/w Fotografien "Auf einmal war es schon das Leben..."
Georg Schnitzler präsentiert die durch das Landesstipendium NRW geförderte
Weihnachts-Ausgabe „Sing Mit!“ des WDR Rundfunkchors Seid froh dieweil!
Die schönsten Choräle aus dem Weihnachtsoratorium zum Mitsingen am 21. Dezember 2020
(Köln 08.12.2020) Viele kennen das Gefühl: Ohne Bachs Weihnachtsoratorium wird es nicht richtig Weihnachten. Damit wir diesem stillem Jahr trotzdem in Festtagsstimmung kommen und niemand ganz alleine zu Hause singen muss, gibt es rechtzeitig zum Fest am Montag
29.12.2020 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Wilde Landschaft – Europa im Wandel“ mit Gereon Roemer
Gereon Roemer ist ein genauer Beobachter. Einer, der das Licht jagt. Und das perfekte Bild. Daher sprach er bisher am liebsten durch seine Kamera und aufwendig produzierte Reise-Reportagen. Mit seinem neuen Projekt „Wilde Landschaft" blickt er auf 30 Jahre Landschaftsfotografie und nimmt den Zuschauer dank brillanter Aufnahmen mit auf eine
Online Filmfestival " VISIONS OF IRAN" Online-Filmfestival geht mit einem Frauen-Kurzfilmprogramm in die Verlängerung!
Für die Marke Iranisches Kino steht nicht nur der doppelte Oscar-Preisträger Asghar Farhadi: 2020 ging der Goldene Bär an Mohammad Rasoulofs „Das Böse gibt es nicht“, und gerade erst wurden iranische Beiträge auf dem Filmfestival Mannheim-Heidelberg und auf der IDFA Amsterdam ausgezeichnet.
„Visions of Iran“ – seit 2014 lebendige
Kölner Kunstraum zeigt erfolgreiche digitale Werkschau
Eine virtuelle Alternative zur Kunstbetrachtung in Zeiten der Corona-Pandemie bietet der Kölner KUNSTRAUM383 mit seiner Initiative „Digitale Werkschau“ ( www.kunstraum383.de ). Die private Einrichtung stellt die eigene Website während der weiterhin reglementierten Öffnung von Museen und Galerien zur Präsentation von Kunstwerken zur Verfügung
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „2000 Jahre später – Zu Fuß durch Israel und Palästina“ mit Nils Stratmann
Wieso, um Gottes Willen, läuft Nils Straatmann durch das politische Pulverfass des Nahen Ostens? Ganz einfach: der Moderator, Autor und Slam Poet will herausfinden, wie Jesus wohl als Mensch war, durch welche Gegenden er gewandelt sein muss, aber auch, was er von der heutigen Lage des Heiligen Landes gedacht hätte. Und da Jesus als Wanderprediger
25.03.- 27.06.2021 Wolfgang-Hahn-Preis 2020 Betye Saar
Aufgrund der Corona-Pandemie werden Preisverleihung und Präsentation von Betye Saar in das Frühjahr 2021 verschoben. Am 24. März 2021 wird die amerikanische Künstlerin mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet.
Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland
08.12.2020 Online-Buchvorstellung
"Soweit er Jude war …" Moritat von der Bewältigung des Widerstandes - die Edelweißpiraten als Vierte Front in Köln 1944
Im Jahr 1978 begann der in Shanghai geborene und in Köln lebende jüdische Journalist Peter Finkelgruen mit seinen Recherchen über die Kölner Edelweißpiraten. Er war einer der Ersten, der mit ehemaligen Edelweißpiraten sprach
TH Köln – Themen und Termine vom 7. bis 13. Dezember 2020
Montag, 7. Dezember 2020
„Aktuelle Forschungsprojekte KALA in Georgien und ARSEN-Bände Uni Bonn“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts eine Online-Vorlesung zur
Chargesheimer digital Museum Ludwig verlängert seine Partnerschaft mit dem Online-Fotoservice Pixum
Das Museum Ludwig verwahrt den Nachlass des Künstlers, Experimentators und Bohemiens Chargesheimer (1924-1972).
Sein fotografisches Werk beinhaltet Bilder aus einem Vierteljahrhundert Nachkriegsdeutschland - eindringliche Porträts wie jenes berühmte Bildnis von Konrad Adenauer, das 1957 auf dem Cover des Spiegel erschien, sozialkritische und
TH Köln – Themen und Termine vom 7. bis 13. Dezember 2020
Montag, 7. Dezember 2020
„Aktuelle Forschungsprojekte KALA in Georgien und ARSEN-Bände Uni Bonn“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts eine Online-Vorlesung zur
Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Meine nackten Zahlen" von Dawid Liftinger
Die erfolgreiche Kunstaktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" wird mit einem neuen, ungewöhnlichen und hoch aktuellen Motiv weitergeführt. Dawid Liftinger ist der Künstler, der seine Einkünfte, sein finanzielles Dasein, offenlegt und diese Zahlen auf den 25 Litfaßsäulen den Betrachterinnen und Betrachtern zugänglich macht.
Sein
Kölner Fotograf hilft Lieblingsorte zu fotografieren Wenn aus dem Blick ein Bild wird
Köln, 30. November 2020. Jeder hat sie: Lieblingsorte! Die eigene Straße, das lauschige Plätzchen am Rhein, ein historisches Gebäude, moderne Architektur, Sehenswürdigkeiten oder die vielen ganz persönlichen Eindrücke. Sie einfach nur zu fotografieren, ist nicht schwer. Aus dem eigenen Blick und der Faszination für das Objekt aber ein