KUNST FINDET STADT
Gezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von den 9 Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz,
Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin und Mirjam Wingender. Unterstützt wird die Kunstaktion von der
Charitykonzert: Ein Abend mit NOA
International ist sie erfolgreich wie kaum eine andere Musikerin ihres Landes, doch ihre Anfänge sind ihr stets bewusst: Achinoam Nini, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Noa. Bereits Ende 2016 erklärte sich die Ausnahmekünstlerin dazu bereit, im Rahmen ihrer Welttournee erneut einen Besuch in Oberhausen einzubauen, um hier ein
26.02.- 18.04.2021Ausstellung "ARE BLYTT - Closer" Galerie Alber
Die erste Einzelausstellung des etablierten norwegischen Künstlers in Deutschland
Wie der Ausstellungstitel sind Are Blytts Gemälde im wahrsten Sinne ambivalent bzw. multivalent. Seine Werke sind offen und setzen dadurch verschiedene Gedanken in Gang. Auch zwischen den einzelnen Werken passiert sehr viel, so dass die jeweiligen Bilder wie Kapitel
Fotoakademie-Koeln und Photoszene vergeben erneut ein gemeinsames Stipendium!
In Kooperation mit der Fotoakademie-Koeln vergibt die Internationale Photoszene Köln 2021 ein Stipendium für eine Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen. In den zweieinhalb Jahren Studienzeit erlernt man an der Akademie alles, was für den Beruf wichtig ist. Weitere ausführliche Informationen stehen unter www.fotoakademie-koeln.de.
Die
15 Jahre Tüpisch Türkisch
Mittlerweile seit 2006 stellt „Tüpisch Türkisch“ in Köln neues Kino aus der Türkei vor: prämierte Spiel- und Dokumentarfilme, Altmeister und Filmdebüts, Independent-Filme und internationale Koproduktionen. Wir zeigen Stadt und Land, ethnische und religiöse Vielfalt, Aktuelles und Wiederentdecktes - und auch deutschtürkische Perspektiven.
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Kanada & Alaska – 3.000 km Wildnis und Freiheit am Yukon“ mit Robert Neu
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, startet Robert Neu zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River, von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit auf und am Fluss, in denen er nur
Verlängerung der Ausstellung Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung. Fragen, Untersuchungen, Erklärungen bis 02.05.2021
Symposium ab sofort online
Das Museum Ludwig freut sich sehr, dass es gelungen ist, die Ausstellung zur Russischen Avantgarde bis zum 2. Mai 2021 zu verlängern. Die Ausstellung war am 26. September 2020 sehr erfolgreich gestartet und wurde von mehreren Kritiker*innen der NRW Museumsumfrage 2020 der Welt am Sonntag zur „besten Ausstellung des
Neuerwerbung für Sammlung des MAKK - Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) erwirbt das grafische Werk der Kölner "Gruppe Pentagon". Das Konvolut stellt eine einzigartige Ergänzung verschiedener Sammlungsbereiche dar: Der grafischen Sammlung, der Plakatsammlung sowie der Designsammlung, und bedeutet für das Museum Alleinstellung im Hinblick auf schöpferische Zeugnisse der
25.03.- 27.06.2021 Wolfgang-Hahn-Preis 2020 Betye Saar
Am 24. März 2021 wird die amerikanische Künstlerin mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet.
Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland bisher wenig bekannte Künstlerin zu würdigen, entschied die Jury bestehend aus Christophe Cherix, Robert Lehman
24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“
Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie
Verlängerung der Ausstellung Andy Warhol Now bis zum 13.6.2021
Ab sofort online: Digitaler Ausstellungsrundgang mit den Kuratoren
Das Museum Ludwig verlängert die Laufzeit der Ausstellung Andy Warhol Now. Die ursprünglich für den 12. Dezember 2020 bis 18. April 2021 geplante Ausstellung ist nun bis zum 13. Juni 2021 verlängert.
Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine
Internationale Freiwillige berichten - Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!“
Bei einem Internationalen Freiwilligendienst werden junge Menschen in Einrichtungen in die Partnerstädte Kölns in Europa, China und Israel vermittelt. Wir bieten Freiwilligendienste in verschiedenen Projekten in kulturellen, sozialen und ökologischen Einrichtungen an.
Was tun die Freiwilligen? Wie haben sie die neue Kultur erlebt? Welche
09.03.2021 Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)
Köln wächst beständig, neue Stadtteile entstehen und der Immobilienmarkt ist äußerst angespannt. Die Mieten und Preise steigen immer weiter und Wohnen ist eine der großen sozialen Frage unserer Zeit. Während die Kommunen überall händeringend nach Partner*innen suchen, die sowohl eine ausgewogene soziale Mischung, eine langfristig leistbare Stadt
18.4.2021 -13.2.2022 "Eiszeit-Safari" Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!
Zeitreise gefällig? Wir haben eine Eiszeitsafari im Angebot. Erleben Sie, wie es gewesen wäre, eine Safari in der Zeit zwischen 35.000 und 15.000 Jahren vor heute zu unternehmen. Begegnen Sie den Riesen der letzten Eiszeit, darunter Mammuts, Höhlenlöwen und Riesenhirschen, auf Augenhöhe. Erfahren Sie, wie und was man jagte und kochte oder wie man
Ausstellung "Broken Hymen Reconstructed" Galerie Orange
Die Galerie Orange präsentiert Werke ClaudeHildes a.k.a. Julia Thurnau aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation und Film. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen in ineinandergreifenden medialen Präsentationsformen Identitätsangebote und -entwürfe der westlichen Welt. Der Fokus der Werke liegt dabei auf
02.03.2021 Von Wohnungsgrößen und Wohnqualität (Online-Gespräch)
Beim Thema Wohnen sehen wir Wohnungsmangel auf der einen und eine steigende Wohnfläche pro Person auf der anderen Seite. Dabei kann nicht nur zu wenig sondern auch zu viel Wohnraum eine Belastung sein. Das gilt für Menschen ebenso wie für die Umwelt, die durch den Mehrverbrauch an Energie, Ressourcen und Fläche belastet wird. Kann eine bessere
Konzert mit Orpheus XXI NRW und Gästen
Köln. Das zamus kann voraussichtlich auch im März noch kein reguläres Live-Konzertprogramm veranstalten. So wird das (ursprünglich für 28. Feb. geplante) Konzert aufgezeichnet und am Fr. 12. März 2021 in digitaler Form auf Facebook und Youtube ausgestrahlt.
Das Ensemble bietet neben einem faszinierenden Klangdialog zwischen Europäischem und
PHOTOSZENE UNITED 21. – 30. Mai 2021 in Köln
Große Eröffnungen, lange Kunstabende, Festivalparties, persönliche Begegnungen – diese wesentlichen Aspekte eines Festivals werden wohl im Jahr 2021 in dieser Form noch nicht uneingeschränkt stattfinden können. Aber: Der Austausch zur Fotografie und die Verzahnung der Akteure der Fotografieszene in Köln ist und bleibt weiterhin das Ziel der
20.02.2021 Ein anderer Blick auf den Syrien- Konflikt
Im Frühjahr 2019 bereiste der Referent, Dr. Sido. Anhand seines Reiseberichtes wollen wir mit ihm über die Lage in Syrien nach neun Jahren Krieg diskutieren.
Vor fast zehn Jahren begann der Krieg in Syrien, zunächst als Bürgerkrieg, aus dem durch das Eingreifen ausländischer Mächte schnell ein internationaler Konflikt wurde. Über zwölf Millionen
Online-Live-Konzert: LaLeLu A-Cappella-Comedy mit "LaLeLu ˈunplugged' - Musik pur" am 19.02.2021
Vier Barhocker, vier Mikrofone, vier Stimmen und ein Repertoire aus mitreißenden neuen Songs und grandiosen Jazz-, Opern- und Poptitel aus 25 Jahren Bandgeschichte ergeben einen Abend, der von der Leidenschaft für A Cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment ist. "LaLeLu ˈunplugged' - Musik pur", das Elbphilharmonie-Programm, begeistert