„Lokale Antworten auf die globale Krise“

KJA Köln   Übergabe Mitgliedschaft Klima Bündnis vl Andreas Wolter Thomas Brose Barbara Cremer Georg SpitzleyKöln, 22.03.2023. Die KJA Köln ist dem Klima-Bündnis beigetreten. Damit setzt sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Transparenz und ist zugleich als erste Organisation Vorreiterin in Nordrhein-Westfalen. Vorsitzender des Klima-Bündnisses, Kölns Bürgermeister Andreas Wolter und Klima-Bündnis Geschäftsführer Thomas Brose überreichten heute offiziell die Mitgliedsurkunde an den Geschäftsführer Georg Spitzley und die Nachhaltigkeitsbeauftrage der KJA Köln, Barbara Cremer.

„Besonders für engagierte Jugendliche ist das Thema Klimaschutz zurzeit hoch aktuell und von grundlegender Wichtigkeit. Daher finde ich es großartig, dass die KJA Köln dies aufgreift und sich mit dem bundes- und europaweit aktiven Klima-Bündnis zusammentut. Gemeinsam mit dem Klima-Bündnis wird sich die Katholische Jugendagentur Köln als lokale Partnerin für den Klimaschutz starkmachen, freut sich der Vorsitzende des Klima-Bündnisses, Andreas Wolter.

Seit 1990 setzt sich das Bündnis für das Weltklima ein. Fast 2.000 europäische Mitglieder aus Städten, Gemeinden, Kreisen, Ländern und Organisationen sind, wie auch die Stadt Köln, der Rhein-Erft-Kreis und das Land NRW, mit indigenen Völkern der Regenwälder partnerschaftlich verbunden. Durch eine faire, naturkonforme und ressourcenschonende Herangehensweise, sorgt das Klima-Bündnis für mehr Klimagerechtigkeit und einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz zum Schutz des Klimas.

„Als Kinder- und Jugendhilfeträgerin mit 90 Standorten in Köln und dem Rhein-Erft- Kreis, wollen wir den jungen Menschen einen achtsamen Umgang mit der Umwelt aufzeigen. Dies geschieht vielfach spielerisch und didaktisch. Die Mitgliedschaft ermöglicht es uns, nun noch aktiver für mehr Klimagerechtigkeit einzustehen und die Ziele des Vereins zu unterstützen“, freute sich Georg Spitzley, Geschäftsführer der KJA Köln.

Foto ©KJA Köln - Übergabe Mitgliedschaft Klima Bündnis_vl Andreas Wolter_Thomas Brose_Barbara Cremer_Georg Spitzley

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

VINCE BAHRDT Live: Der charismatische


Photo Credit Sami KhatibEine grandiose Live-Band mit Percussion, Background-Vocals und Streichorchester sind das Markenzeichen von Vince Bahrdts seltenen Solo-Konzerten.

Nach über einer Million verkaufter Tonträger mit Orange Blue, Kompositionen auf den letzten fünf Albe...


weiterlesen...

Umweltinstitut: Deutschland bekommt ein


umweltinstitut orgMünchen, 21. September 2023. Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energiee...


weiterlesen...

MONIKA GRUBER auf Tour mit neuem


MonikaGruber Hoffnung cKatharinaBaumannZwei volle Jahre lang war Monika Gruber nicht mehr mit einem Soloprogramm auf der Bühne zu sehen. Zuerst sogar freiwillig, denn nach dem triumphalen Abschluss ihrer „Wahnsinn“-Tournee mit blitzschnell ausverkauften Auftritten in der Münchner Oly...


weiterlesen...

27.09.2023 »ifs-Begegnung« Edimotion


Bild Touch Me Not  Alamode FilmDer halbdokumentarische Filmessay erforscht Möglichkeiten und Grenzen von Intimität: Die Filmemacherin selbst, ihre Protagonistin Laura, die Transfrau Hanna, der an spinaler Muskelatrophie erkrankte Christian und seine Partnerin Grit, der nichtbeh...


weiterlesen...

Masterarbeiten von


Bild Heike Fischer TH KölnNeues Leben für das Bosch-Haus in Neuehrenfeld und das Gaswerksgelände in Ehrenfeld sowie die Auseinandersetzung mit namibischer Baukultur – für diese in ihren Abschlussarbeiten entwickelten Konzepte erhielten vier Studierende den Masterpreis der ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.