Die Kölner Ringe – sieben Kilometer für alle?
Ausstellung von Studierenden der TH Köln zeigt Entwicklungspotenziale
Auf sieben Kilometern ziehen sich die Kölner Ringe zwischen Ubierring und Ebertplatz im Halbkreis um die Innenstadt. Die Transformation dieser Flächen zugunsten des Fuß- und Radverkehrs ist in vollem Gange. Studierende des Masterstudiengangs „Städtebau NRW“ der TH Köln zeigen jetzt in einer multimedialen Ausstellung ihre Visionen für diesen städtischen Raum. Das Begleitprogramm enthält unter anderem geführte Radtouren entlang der Ringe.
26 Studierende entwickelten im Sommersemester 2021 in einem Seminar die Grundlagen für die Ausstellung „Die Kölner Ringe – 7km neu gedacht“, die ab dem 19. Mai 2022 in der Stiftung Findeisen für Kunst und Baukultur zu sehen ist. „Unser Ziel waren Konzepte, die die Aufenthaltsqualität und den Nutzen der Ringe verbessern und auf die Stärken sowie Schwächen der einzelnen Abschnitte eingehen“, erläutert die leitende Professorin Yasemin Utku von der Fakultät für Architektur der TH Köln.
Zunächst definierte die Gruppe Zielvorstellungen für die Entwicklung der Kölner Ringe, die sich in allen Entwürfen wiederfinden sollten: Etwa die Inklusion aller Gruppen, ein Sicherheitsgefühl rund um die Uhr, einen Beitrag zum Klimaschutz und ein Rückbau der Autoorientierung. Anschließend analysierten Kleingruppen jeweils einen Abschnitt der Ringe und entwickelten dazu passende Konzepte. Die Ansätze sind vielfältig: „Am Hansaring entsteht mit der Bildungslandschaft Altstadt-Nord ein wichtiger Schulstandort, also wurde für dieses Areal ein ‚grünes Klassenzimmer‘ entworfen. Am Sachsenring leben viele Wohnungslose – daher haben die Studierenden sich Gedanken über Infrastruktur gemacht, die dieser Gruppe hilft“, so Utku.
Die Ergebnisse sind in Form von Plänen und Skizzen in der Ausstellung zu sehen. Das Gesamtkonzept der Studierenden ist auf eine sechs mal acht Meter große, begehbare Plane gedruckt worden, die den Mittelpunkt der Schau bildet. Zudem zeigt die Initiative #RingFrei die Ergebnisse ihrer Arbeit und es sind Filme und eine Sound-Collage des Lebens rund um die Ringe zu erleben.
Die Ausstellung
Die Kölner Ringe – 7km neu gedacht
19. Mai bis 24. Juni 2022
Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr
Stiftung Findeisen für Kunst und Baukultur
Venloer Straße 19
50672 Köln
Der Eintritt ist frei.
Ausstellungseröffnung
19. Mai 2022, ab 18.00 Uhr mit Grußworten von Markus Greitemann (Planungsdezernent Stadt Köln), Andreas Hupke (Bezirksbürgermeister Köln Innenstadt) und Markus Schmale (Stiftung Findeisen)
Begleitprogramm
24. Mai 2022, 19.00 Uhr: Online-Diskussion des Hauses für Architektur Köln
4. Juni 2022, 15.00 Uhr: geführte Radtour entlang der Ringe
11. Juni 2022, 15.00 Uhr: geführte Radtour entlang der Ringe
Weitere Informationen und Anmeldung: www.7km.koeln
Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Übersicht zum Gesamtkonzept der Studierenden (Grafik: TH Köln)
weitere Beiträge
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld
Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten
Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerze...
Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schli...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...