Start ins Berufsleben - Kreissparkasse Köln begrüßt 103 Auszubildende

2023 09 01 neue azubis foto ksk koelnKöln, den 1. September 2023 - Voller Spannung und auch ein wenig aufgeregt haben 103 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren am 1.9.2023 ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse Köln begonnen.  81 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb oder drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann an, 7 absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre oder auch von Banking and Finance an verschiedenen Hochschulen der Region, und 15 Schulabsolventen mit Fachoberschulreife bestreiten einen dualen Ausbildungsweg mit Erwerb der Fachhochschulreife.

Die Zahl der neuen 103 Auszubildenden verteilt sich auf die Region wie folgt: Rhein-Erft-Kreis (35), Rhein-Sieg-Kreis (38), Rheinisch-Bergischer Kreis (13), Oberbergischer Kreis (11) und Köln (6).

Jutta Weidenfeller, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, Christoph Belke, Personalratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, und Martina Martini, Ausbildungsleiterin der Kreissparkasse Köln, hießen die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich willkommen und wünschten ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Sie haben sich für einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf mit Zukunft entscheiden. Unser Ziel ist es, Ihnen im Rahmen der Ausbildung einen umfassenden Einblick in das Bankgeschäft zu geben und eine breite Palette an bankfachlichen Kompetenzen zu vermitteln“, sagte Jutta Weidenfeller bei der Begrüßung „Bei der Kreissparkasse Köln beginnen Sie Ihre berufliche Laufbahn bei einer der führenden Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was Sie können und Sie haben bei uns die besten Karrierechancen“, motivierte sie die jungen Nachwuchskräfte. 

Ablauf der Ausbildung

Die Praxis des Bankgeschäfts erlernen die Auszubildenden vorrangig in den Filialen und Vertriebsbereichen der Sparkasse. Der theoretische Teil der Ausbildung besteht aus den Berufsschulblöcken, regelmäßigen internen Seminaren sowie mehreren praxisbezogenen Fachschulungen und kundenorientierten Trainings.

Wer sich durch seine Leistungen und sein Engagement auszeichnet, hat zudem die Chance auf eine Teilnahme an der so genannten Azubi-Filiale. Hierbei übernehmen die Auszubildenden vier Wochen lang eigenständig die Organisation und Beratung in einer Filiale. Dieses Jahr hat dieses besondere Praxis-Projekt vom 12. Juni bis 7. Juli 2023  in der Filiale Rösrath stattgefunden. 

Ab diesem Ausbildungsjahr 2023/24 ist bei der Kreissparkasse Köln erstmalig die Ausbildung zum "Medialen Bankkaufmann/zur Medialen Bankkauffrau" möglich, bei welcher der praktische Ausbildungsteil zum Bankkaufmann mit einem digitalen Schwerpunkt an den beiden Standorten der Medialen Beratung (Siegburg und Frechen)  durchgeführt wird. Drei Auszubildende haben sich für diesen Ausbildungsschwerpunkt entschieden. 

Umfangreiche Weiterbildungen möglich

Nach der Ausbildung steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm offen. Angeboten werden die Qualifikation zum Sparkassenfachwirt und -betriebswirt, zahlreiche Spezialisten-Lehrgänge, Praxis-Trainings, persönlichkeitsbildende Seminare und geförderte berufsbegleitende Studiengänge, wie zum Beispiel in Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik. 

Ausbildungsbeginn im September 2024: Auswahlverfahren hat bereits begonnen

Mit aktuell insgesamt 245 Auszubildenden hält die Kreissparkasse Köln an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest und bildet vor allem für den eigenen Bedarf aus. Auch zum September 2024 bietet die Kreissparkasse Köln wieder über 100 Ausbildungsplätze sowie das duale Studium an. Das Auswahlwahlverfahren ist bereit gestartet. Bewerbungen sind sehr willkommen – und zwar über die Homepage der Sparkasse: www.ksk-koeln.de/ausbildung

Abbildung: :Gruppenfoto am Bahnhof Köln-Weiden West: Die neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Köln starten in den Beruf mit einem gemeinsamen Kennenlernwochenende, deren Abschluss in der Jugendherberge in Köln-Riehl stattfand.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Preis des Kölner Stahlbaus: Hochschule


Costa Belibasakis TH KölnVon den Auswirkungen der Betonage auf die Berechnung einer Verbundbrücke über einen schwingenden Turm bis hin zu ermüdendem und besonders belastetem Stahl: Für ihre herausragenden Arbeiten zu diesen Themen wurden zwei Absolventen und eine Absolven...


weiterlesen...

GRENZGANG Reise-Reportage: Syrien –


GRENZGANG Presse Reise Reportage Syrien Lutz Jaekel Urheber Hinweis Foto Lutz Jäkel 001Wohl kaum jemand kann sich an ein Syrien ohne Bürgerkrieg erinnern, der seit 2011 tobt. In dem Land, am Schnittpunkt von einstiger Weihrauch- und Seidenstraße gelegen, hatten seit Jahrtausenden verschiedene Völker und Religionen ihr Zuhause. Um da...


weiterlesen...

KI-Beleuchtungssystem für effizientes


Bild Yein Jeon Wirestock stock adobe comTH Köln optimiert vertikalen Anbau von Fruchtgemüse und Obst

Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist d...


weiterlesen...

BRENNAN HEART &TREVOR GUTHRIE Lose You


cover 3667927Die holländische Hardstyle-Legende Brennan Heart ist weltweit bekannt für seine harmonischen Melodien, catchy Vocals und ausgezeichnete Produktion. Mit Tracks und Remixes wie „Imaginary“, „Fight For Something“ oder Remix ,,Lose My Mind‘‘ erziehlt ...


weiterlesen...

Bewohnerparken in Köln - Angepasste


stadt Koeln LogoDie Verwaltung hat den politischen Gremien eine der Rechtsprechung angepasste Vorlage für eine neue Bewohnerparkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. Wie in der ursprünglichen Vorlage soll die Gebührenhöhe zukünftig nach der in Anspruch geno...


weiterlesen...

Energieautarke Überwachung von


Energieautarke Überwachung von schwingenden MaschinenTH Köln hat robustes Sensorsystem erfolgreich getestet

Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden P...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.