Wohnraumförderung - Mehr als 1.200 Förderzusagen in 2021
Das Amt für Wohnungswesen konnte trotz der Pandemie im Jahr 2021 Förderzusagen für insgesamt 1.254 Wohnungen mit Mietpreisbindung und Belegungsbindungen für Haushalte mit Wohnberechtigungsschein erteilen (2020: 1.073 Wohnungen). Damit wurde ein Ratsauftrag, der die Förderung von mindestens 1.000 Wohnungen jährlich vorsieht, erfüllt und zum dritten Mal in Folge übertroffen.
Im Einzelnen wurden Bewilligungen von 21 Bauprojekten mit 878 Neubauwohnungen erteilt. Bei weiteren 376 Wohnungen im Wohnungsbestand wurden Fördermittel nach der sogenannten Modernisierungsrichtlinie mit einer Mietpreisbindung und Belegungsbindung bewilligt. Für die Jahre 2019 bis 2022 erhält die Stadt Köln vom Land NRW insgesamt ein Globalbudget von 95 Millionen Euro jährlich zur Umsetzung dieses mehrjährigen Wohnraumförderprogramms. Da das Gesamtbudget zur Bewilligung aller Anträge nicht ausreichte, bekam die Stadt Köln weitere angeforderte Mittel in Höhe von rund 61,9 Millionen Euro vom Land zugewiesen. Insgesamt belief sich das Gesamtvolumen der Landesfördermittel somit im Jahr 2021 auf 156,9 Millionen Euro (2020: 147,9 Millionen Euro).
Diese Mittel wurden im vergangenen Jahr unter anderem für die oben genannten Neubauwohnungen und auch für die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung verwandt. In den Neubauwohnungen waren beispielsweise auch 231 dringend benötigte Wohnheimplätze für Studierende/Auszubildende enthalten. Alle Neubauwohnungen sind barrierefrei im Sinne der Wohnraumförderungsbestimmungen. Ebenso wurden bei diesen Bauvorhaben zusätzlich 489 freifinanzierte Wohnungen errichtet. Auch der GAG Immobilien AG sind rund 68,5 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt 400 Wohnungen (2020: 305 Wohnungen) bewilligt worden.
Insgesamt 363 der Neubauwohnungen entwickeln sich aus dem kooperativen Baulandmodell oder anderen städtebaulichen Verträgen. Gegenüber dem Jahr 2020 mit 190 Wohneinheiten ist hier eine erhebliche Steigerung erkennbar.
Fördermittel in Höhe von 36,6 Millionen Euro (2020: 41,7 Millionen Euro) wurden auch für 376 Wohnungen im Wohnungsbestand bereitgestellt. Diese Modernisierungsfördermittel wurden für bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, für die Klimaverbesserung, die Digitalisierung und beispielsweise der Verbesserung des Wohnungsumfelds eingesetzt. Diese Wohnungen werden nun zeitgemäß modernisiert. Durch diese Modernisierungsförderung stehen diese Wohneinheiten weitere 20 Jahre dem Wohnungsmarkt – für Haushalte der Einkommensgruppe „A“ – preisgünstig zur Verfügung.
Da alle erforderlichen Fördermittel in voller Höhe durch Zuweisungen des Landes NRW gedeckt werden konnten, mussten im vergangenen Jahr keine Mittel aus der ergänzenden kommunalen Förderung in Anspruch genommen werden.
Ratsinformationsdienst der Stadt Köln - Mitteilung zur Wohnraumförderung
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter
weitere Beiträge
13. - 15. Mai 2022 TYPISCH DEUTSCH?
Die Deutschen sind pünktlich, effizient und zuverlässig. Sie backen das weltbeste Brot und trinken gern Bier. Bratwurst und Sauerkraut lieben sie ebenso wie Karneval, Oktoberfest und Weihnachtsmärkte. Und dann sind da noch Bürokratie, Mülltrennung...
KölnBall 2022 findet nicht statt
Köln, 26.05.2022 – Freunde des KölnBall müssen sich ein weiteres Jahr gedulden. Die vor 35 Jahren von Brigitte Christoph gegründete Benefizveranstaltung pausiert nach 2020 und 2021 erneut. Zuvor erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
„Seit dem...
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
Doktorandin der TH Köln weist immunrelevante Eigenschaften von synthetischen Genen nach
HI-Viren mutieren schnell und bilden ein breites Spektrum an Virus-Stämmen aus. Dadurch gestaltet sich die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes bislang seh...
Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben de...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...