Alanus Hochschule und Montag Stiftung Urbane Räume unterschreiben Kooperationsvereinbarung

01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Donnerstag unterschrieben Vorständin Johanna Debik für die Stiftung sowie Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper und Prof. Dr. Florian Kluge für die Hochschule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die jeweiligen Aktivitäten für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtentwicklung zu bündeln. Die Studierenden des Fachbereichs Architektur bekommen so die Möglichkeit, an den Praxisprojekten der Stiftung mitzuarbeiten, diese zu erforschen und für ihr Studium zu nutzen. Im Gegenzug bringen sie ihre Ideen und Forschungsergebnisse in die Stiftungsarbeit ein.

„Die Projekte der Montag Stiftung Urbane Räume bieten unseren Studierenden spannende Reallabore in verschiedenen Stadtteilen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen. So gestalten wir unser Studium noch näher an der Praxis“, erklärt Prof. Dr. Florian Kluge, Dekan des Fachbereichs Architektur, die Beweggründe der Alanus Hochschule für die Zusammenarbeit.

„Die jungen und frischen Perspektiven der Studierenden auf unser Tun ist immens wertvoll für uns“, berichtet die Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume Johanna Debik. „Unsere Projekte werden von den neuen Impulsen und Ideen mehr als profitieren. Und auch die Nachwuchsförderung ist uns wichtig – damit unsere Projekte nachhaltig wirken können. So ist die Kooperation eine klare Win-win-win-Situation für Hochschule, Studierende und Stiftung.“

Ein Ort, an dem es schon bald konkret wird, ist der Bonner Stadtteil Dransdorf und die dortige Alte Stadtgärtnerei. Hier soll bald das nächste Entwicklungsprojekt der Stiftung in Kooperation mit dem Neue Stadtgärtnerei e. V. entstehen. Zuvor wird das Gelände vom 18. bis zum 24. September 2023 für eine künstlerische Inszenierung geöffnet. Unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren konzipieren und setzen die Studierenden verschiedene temporäre Interventionen um. Dabei stehen keine konkreten Planungs- beziehungsweise Bauabsichten im Vordergrund, sondern die Neugier auf diesen Ort und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Am 24. September 2023 wird die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, das Gelände in geführten Kleingruppen kennen zu lernen und zu entdecken.

Neben der Praxisarbeit planen die beiden Kooperationspartnerinnen ihre bisherigen gemeinsamen Aktivitäten wie Vorlesungen, Publikationen und Fachveranstaltungen auszuweiten und weiterzuentwickeln – sowohl an den Standorten der Alanus Hochschule, als auch auf dem Campus der Montag Stiftungen.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

GRENZGANG Reise-Reportage Magisches


magisches indienMehr als 50 Länder auf 5 Kontinenten hat Thorge Berge bereist – und doch zieht es ihn immer wieder nach Indien. Der Reisefotograf zeigt in seiner Live-Reportage die Vielfalt von Natur und Kultur des Subkontinents. Neben grünen Tee-Plantagen, Keral...


weiterlesen...

Erste-Hilfe-Kurs in Leichter Sprache


Malteser LogoKöln, 23. November 2023. Am 9. Dezember laden die Malteser von 10 bis 14 Uhr zu einem vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs in Leichter Sprache ein. Der Kurs ist kostenfrei und findet im Malteser Schulungszentrum (Stolberger Straße 364, 50933 Köln) statt...


weiterlesen...

02.12.2023 Musical Christmas


405855404 853264710138913 8689534299590000065 nDie Weihnachtskonzerte von Chris Murray und Philipp Polzin sind mittlerweile schon eine liebgewordene Tradition, verbreiten sie doch schon seit 2015 alljährlich zusammen mit verschiedenen Gästen Weihnachtsstimmung. In den letzten drei Jahren konnt...


weiterlesen...

Gaffel-Kölschglas-Edition: Mongolische


ART COLOGNE Kölschstange 2023 Pedro Ramírez Agámez    Sebastian Lenninghausen Gaffel    Jana Marzi   Siegerin Shuree Sarantuya   Daniel Hug ART COLOGNE Foto Frieda Funke honorarfreiKöln, 20. November 2023 – Seit 2012 entwerfen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Rahmen eines Wettbewerbs exklusiv zur ART COLOGNE Gestaltungskonzepte für eine Kölschstange in limitierter ...


weiterlesen...

Einrichtungen der LOBBY FÜR MÄDCHEN


lobby für mädchenSolidarische Stadtgesellschaft

Köln bleibt sozial! Wir packen an, damit wir nicht einpacken müssen!

Die Einrichtungen der LOBBY FÜR MÄDCHEN bleiben an den Streiktagen 28. und 29. November geschlossen.

Das betrifft die Mädchenberatungsstelle in Ehr...


weiterlesen...

Silvester 2023/24: Erstmals


stadt Koeln LogoStadtdirektorin: "Weniger Lärm und Feinstaub – besserer Schutz für Einsatzkräfte"

Zum Jahreswechsel 2023/24 wird es in Köln erstmals einen großflächigen Bereich in der linksrheinischen Innenstadt geben, in dem nicht geböllert werden darf. Zwischen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.