Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben des Ludwig van Beethoven ist an beidem so reich wie seine Musik. Es gibt also viel zu erzählen, wenn der freche und unverschämt musikalische Dackl, von Amts wegen der Oberzuständige bei der WDR Musikvermittlung für Grundschulklassen, in Sachen Beethoven auf einer Rekord-Reise eiligst quer durch NRW hechelt. Vom 16. bis 20. Mai muss schließlich mit 15.000 Kindern an 80 Grundschulen* in rd. 50 Städten und Gemeinden ein ausgefallener 250. Geburtstag nachgefeiert werden.
Für dieses Fest holt sich Dackl die Verstärkung eines ganzen Sinfonieorchesters zu Hilfe. 80 Schulen in 5 Tagen? Wie funktioniert das? Gekonnt ist gekonnt: Das große WDR Sinfonieorchester teilt sich einfach auf in 10 kammermusikalische Ensembles. Mit live gespielter Musik und witzigen Dackl-Videos tauchen die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsstunde lang in das Leben und die Musik Beethovens ein.
Der zottelige Dackl, von Puppenspieler Carsten Haffke zum Leben erweckt, macht Kindern Lust auf Musik. Er führt in lustigen und informativen Videoclips zu Beethovens Leben und Wirken durch das Programm an der jeweiligen Schule und überrascht dabei mit skurrilen Geschichten aus der Dackl-Beethoven-Welt. "Mit unseren Schul-Konzerten begeistern wir ganz direkt vor Ort an den Schulen für die Welt der klassischen Musik. Wir freuen uns riesig, nach der langen Corona-Pause wieder in ganz NRW unterwegs zu sein und mit Grundschüler:innen Beethovens Welt gemeinsam zu erleben,“ so Mirjam von Jarzebowski, Redakteurin der WDR Musikvermittlung.
Die Warteliste für die nächste Saison ist schon gut gefüllt – jetzt können sich aber erstmal 80 Grundschulen von ganz NRW über den Besuch der WDR Musiker:innen und Dackl freuen. Mit dem Programm "WDR macht Schule" leistet der WDR einen Beitrag, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an klassische Musik heranzuführen. Für die teilnehmenden Schulen ist das Programm kostenfrei.
Die Dackl-Schuilkonzerte sind nicht öffentlich. Aufgrund der großen Nachfrage finden auch wieder in der nächsten Konzertsaison weitere Dackl-Schultouren statt. Interessierte Schulen können sich bewerben unter musikvermittlung@wdr.de .
Programminformationen:
Dackl trifft Beethoven - Schultour
Aus der Reihe "WDR macht Schule" - für 1. bis 4. Klasse
Dackl entdeckt mit Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters die Musik von Ludwig van Beethoven
MO 16. Mai bis FR 20. Mai 2022, vor Ort an der jeweiligen Schule
Mitwirkende:
Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters
Videobotschaften vom Dackl
Dauer: 45 Minuten
Ort: an der jeweiligen Schule (nicht öffentlich)
Zur Vorbereitung auf das Konzert versenden wir Unterrichtsmaterialien an alle teilnehmenden Schulen.
Quelle: o/c oberlinger communication
weitere Beiträge
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
07.07. -15.07. 2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...
Großbritannien/USA: Auslieferung würde Assange in große Gefahr bringen
BERLIN, Juni 2022 – Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International...
Für Englisch-Sprachtalente: Berufsausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Englisch-Sprachtalente, die jetzt nach ihrem Schulabschluss eine Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen, können sich an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) qualifizieren. Die einjähr...