08.02.2022 Mit dem Zufall Stadt gestalten? (Online-Gespräch)
Bei der Gestaltung der Umgebung von Rathaus und Gürzenich in Köln hatte der Zufall die Hand im Spiel. 1979 haben 250 nach dem Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister ausgeloste Kölnerinnen und Kölner in zehn Planungszellen Vorschläge zu Infrastruktur, Rathaus-Nutzung, Kultur, Wohnen und Verkehr entwickelt. Stadtrat und Verwaltung waren von den Empfehlungen so begeistert, dass sie diese umsetzten.
Trotz dieser Erfolgsgeschichte führte die Losdemokratie in Deutschland lange ein Schattendasein. Erst nach spektakulären Bürgerräten in Irland zu Themen wie Abtreibung und Ehe für Alle gelang diesem Demokratie-Instrument vor einigen Jahren der Durchbruch.
Auch kommunal werden Bürgerräte immer häufiger genutzt. Besonders häufig geht es dabei um den lokalen Klimaschutz. Die Frage: Welche Maßnahmen empfehlen Menschen, die nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Bildung, Wohnort und Migrationshintergrund ein Abbild der Bevölkerung sind?
Klimaschutz ist auch in Köln ein wichtiges Thema. Könnte ein Bürgerrat hier Fortschritte bringen? Derzeit berät der Stadtrat über Verfahren und Thema eines Bürgerrates, der 2022 in Köln stattfinden soll.
Thorsten Sterk von der Initiative „Zukunftsrat Köln“ berichtet über Verfahren und Praxis der Losdemokratie. Dr. Rainer Heinz, als Leiter des Referats für Strategische Steuerung im Büro der Kölner Oberbürgermeisterin verantwortlich für den städtischen Teil des kooperativen Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung stellt die aktuellen Bürgerrat-Pläne der Stadt Köln vor. Dieter Schöffmann, Leiter des stadtgesellschaftlichen Teils des Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung, diskutiert mit.
Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak
Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680 (Einlass ab 18:50 Uhr)
Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!
Dienstag, 08.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680
weitere Beiträge
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
Demo - Erhalt des Krankenhauses Holweide
Gesunde Krankenhäuser für alle in NRW! Entlastung für die Beschäftigten an den Unikliniken!
Großdemonstration am 7. Mai 2022 in Düsseldorf
Am 15. Mai 2022 finden in NRW die Landtagswahlen statt! Ein guter Grund, den politisch Verantwortlichen am W...
Forschungsteam untersucht Arbeitsbedingungen an OP-Robotern
Durch die Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik und Robotik wurden in den vergangenen Jahren zunehmend komplexe Maschinen in die Operationsroutinen zahlreicher Kliniken eingebunden, um die Chirurginnen und Chirurgen bei ihrer Arbeit zu unter...
Drogenkonsumraum im Gesundheitsamt - Stadt Köln stellt neues Suchthilfeangebot vor
Die Stadt Köln hat einen neuen Drogenkonsumraum als Suchthilfeangebot eingerichtet. Mit dem Angebot im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes erhalten Konsument*innen illegaler Drogen zukünftig ein dreifaches Angebot bestehend aus Gesundheits-, Überlebe...
Fortbildung und Qualifikation beim Freizeitleitermarkt: Jugendliche machen sich fit für Ihr Ehrenamt
Köln, 17.05.2022. Am vergangenen Samstag hat die KJA Köln zu ihrem „Freizeitleitermarkt“ in die Kölner Südstadt eingeladen. Von 10 - 18 Uhr kamen 50 Jugendleiter*innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um die Geschäftsstelle der KJA Köln und das J...