Kalender
Ausstellung "Familienbande. Die Schenkung Schröder" Museum LudwigMittwoch, 25. September 2019 |
|
|
Die Ausstellung Familienbande. Die Schenkung Schröder zeigt die eigenwillige und sinnliche Seite der Kunst der 1990er und 2000er Jahre. In dieser Zeit formiert sich in Köln eine neue Kunstszene: Junge Galerien wie jene von Christian Nagel eröffnen, die Zeitschrift Texte zur Kunst wird gegründet und ein Künstlerkollektiv betreibt den alternativen Ausstellungsraum Friesenwall 120. Das Rheinland entwickelt sich – im intensiven Austausch mit New York – zu einem intellektuellen Zentrum. Alexander Schröder verfolgt diesen Aufbruch von Berlin aus. Bereits als Kunststudent an der Hochschule der Künste Berlin gründet er mit Thilo Wermke eine eigene Galerie. Zugleich beginnt er, die Kunst seiner Zeit mit einem besonderen Blick zu sammeln. Heute vermittelt seine Kollektion die eigensinnige und spielerische Seite der durch die Konzeptkunst geprägten 1990er und 2000er Jahre. Sie macht deutlich, welche Bedeutung Künstler*innengemeinschaften und Kollaborationen in wechselnden Konstellationen hatten. Nähe und Distanz, Verbindlichkeit und Konkurrenz, Ein- und Ausschluss traten in produktive Reibung zueinander. Jetzt schenkt Alexander Schröder dem Museum Ludwig substanzielle Werke aus seiner Sammlung von Künstler*innen wie Kai Althoff, Cosima von Bonin, Tom Burr, Lukas Duwenhögger, Isa Genzken und Danh Võ. Die Ausstellung stellt sie der Öffentlichkeit zusammen mit Werken der eigenen Sammlung vor und nimmt die Kunst der Wende zum 21. Jahrhundert in den Blick. Eröffnung, Freitag, 12.07.2019, 19 Uhr Öffnungszeiten An Feiertagen (auch montags) von 10–18 Uhr geöffnet
Beteiligte Künstler*innen Die Ausstellung wird unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #MLxSchroeder Foto: Cosima von Bonin, Ohne Titel, 1996, Schenkung Schröder, © Cosima von Bonin, Foto: MD 72/Galerie Neu
|
||
Ort Museum LudwigHeinrich-Böll-Platz |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
KING CALAWAY feiern TV Premiere mit - Titelsong "Rivers" live bei The Late Late Show
Nach einem spannenden Jahr seit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP im Januar 2019 bleiben King Calaway auf Erfolgskurs. Die Single "World For Two" von der gleichnamigen EP war in ihrer Debütwoche der am häufigsten hinzugefügte Song im Country-Rad...
Rettet den Regenwald. e.V. "Fisch- und Garnelenzucht plündert die Meere"
Die Weltmeere sind überfischt, mit Plastikmüll und Giften verseucht. Doch Fisch, Krebse und Garnelen aus Aquakultur sind alles andere als eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Alternative. Fangflotten räumen die Ozeane leer, um Fischmehl u...
11.12.2019 Übungs - Pendel Abend
Erfahrungsaustausch & gegenseitiges Behandeln mit Gleichgesinnten nach dem Pendel-Workshop
Themen des Seminars können sein:
1. Löschen von Erbinformationen
2. Krankheiten unserer Vorfahren = Pest, Cholera, Herpes, Krebs
3. Fremdenergie, Atlantische ...
08.12.2019 Josef & Maria
Was haben ein alter Wachmann und eine betagte Putzfrau nach Dienstschluss in einem Kaufhaus gemeinsam? Fast nichts – bis auf die Tatsache, dass sie zwei einsame Menschen am Ende ihres Lebens sind, die endlich die Chance auf etwas Respekt und Wärme...
Brasilien: Illegale Rinderfarmen sind für die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes verantwortlich
Rinderfarmen sind der häufigste Grund für illegale Landnahmen im brasilianischen Amazonas-Regenwald, zeigt ein neuer Amnesty-Bericht. Behörden unterstützen die illegale Rinderhaltung, während die Regierung Bolsonaro auf Bundesebene den Umweltschut...