„Energiewende vor unserer Haustüre“ – Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule c Nola BunkeAlfter, 16.05.2023 – Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an Hochschulen? Katrin Göring-Eckardt will es genauer wissen! Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist am 6. Juni zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter und diskutiert gemeinsam mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Hoch-schule über die Herausforderungen der Energiewende. Mit auf dem Podium sitzen Mia Hense von Fridays for Future Bonn, der Unternehmer Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior 1 GmbH aus St. Augustin sowie Dr. Hermann Falk, Vorstandsmitglied der Alanus Stiftung und der GLS Treuhand aus Bochum.

„Unsere Hochschule wurde bereits drei Mal als „Fairtrade University“ ausgezeichnet und hat seit dem Frühjahr eine rein vegetarisch-vegane Mensa. Dennoch hapert es an wichtigen Maßnahmen, wie Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Campus 2 – Villestraße. Ich hoffe, dass unsere Veran-staltung einen Beitrag dazu leistet, hier einen Startpunkt zu setzen“, erläutert Aaron Bangert. Der Absolvent im Studiengang „Wirtschaft neu denken“ an der Alanus Hochschule hat Katrin Göring-Eckardt bei einer Kundgebung in Bonn getroffen und sie spontan für einen offenen Austausch zur Energie-wende nach Alfter eingeladen. „Die Erneuerbaren sind unsere Zukunft. Als Bunderegierung und Parlament haben wir in den vergangenen Monaten trotz Energiekrise eine Ausbauhürde nach der nächsten aus dem Weg geräumt“, so Katrin Göring-Eckardt. „Jetzt kommt es darauf an, dass Windkraft und Solar auch vor Ort einen echten Schub bekommen. Wie das gelingt und auch die Zukunft von Hochschulen nachhaltig gestaltet werden kann, dafür komme ich gerne zur Podiumsdiskussion der Alanus Hochschule.“

Eine ehrliche Kommunikation darüber, wo Chancen bei der Energiewende verpasst wurden und welche Chancen jetzt zu nutzen sind, ist für Aktivistin Mia Hense eine zentrale Grundlage für das Weiter-kommen des Klimaschutzes. Auch Stefan Maier von Prior 1 sieht dringenden Nachholbedarf „Wir arbeiten schon geraume Zeit an der Umweltverträglichkeit unserer Rechenzentren, die mit 2,5% wesentliche Verursacher der Treibhausgasemissionen sind. Uns fehlt aber z. B. der Schutz vor emissionsintensiver ausländischer Konkurrenz.“ Hermann Falk von der Alanus Stiftung ist überzeugt: „Die Mitarbeitenden und Studierenden an der Alanus Hochschule sind kreativ, aktiv und kompetent in Sachen nachhaltige Entwicklung. Viel Potenzial also, in Kooperation mit lokalen Unternehmer:innen, engagierten Bürger:innen und Politiker:innen die Energiewende vor unserer Haustüre voranzubringen!“

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Green Office der Alanus Hochschule durchgeführt. Die Moderation übernimmt der Absolvent Aaron Bangert. Nach der Podiumsdiskussion wird es von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr eine Vernetzungsmöglichkeit mit Ständen von Unternehmen der Region und Studierendeninitiativen der Hochschule geben.

Podiumsdiskussion „Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort?“
Wann: Dienstag, 6. Juni 2023, Beginn: 17:45 Uhr
Wo: Campus II – Villestraße, Foyer, Villestraße 3, 53347 Alfter
Fotocall mit Podiumsteilnehmenden: 18:50 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: https://www.alanus.edu/energiewende

Anhang: Fotos Katrin Göring-Eckardt (© Laurence Chaperon) & Alanus Hochschule (© Nola Bunke) zur freien Verwendung. Fotos der weiteren Podiumsteilnehmenden auf Anfrage.
Quelle: www.alanus.edu 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch und Gap Year - AUF IN


Weltkugel auf in die Welt MesseAUF IN DIE WELT-Messe am 25.112023 in Köln: Kostenfreie Beratung und Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2024 und 2025

Auslandsjahr für junge Leute: Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA,...


weiterlesen...

Aus der ehemaligen Bagatelle in Sülz


Bistro Matilda Fassade Foto B.Hammer honorarfreiKöln, 16. November 2023 – Im Sommer schloss die Bagatelle Im alten Steinbüchel in Sülz. Jetzt geht es mit einem neuen Konzept unter neuen Namen weiter. 

Das Bistro Matilda bietet den ganzen Tag ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von Frühstück...


weiterlesen...

Einrichtungen der LOBBY FÜR MÄDCHEN


lobby für mädchenSolidarische Stadtgesellschaft

Köln bleibt sozial! Wir packen an, damit wir nicht einpacken müssen!

Die Einrichtungen der LOBBY FÜR MÄDCHEN bleiben an den Streiktagen 28. und 29. November geschlossen.

Das betrifft die Mädchenberatungsstelle in Ehr...


weiterlesen...

Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand -


Koelner Kulturrat LogoKöln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der ne...


weiterlesen...

Erste-Hilfe-Kurs in Leichter Sprache


Malteser LogoKöln, 23. November 2023. Am 9. Dezember laden die Malteser von 10 bis 14 Uhr zu einem vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs in Leichter Sprache ein. Der Kurs ist kostenfrei und findet im Malteser Schulungszentrum (Stolberger Straße 364, 50933 Köln) statt...


weiterlesen...

03.12.2023 - 02.06.2024 Oskar Holweck -


Foto  Michael Wittassek DetailWie kaum ein anderer Künstler hat Oskar Holweck (1924 St. Ingbert, Saarland – 2007 ebenda) die Kunst aus Papier vorangetrieben und ihr zu einem eigenen Profil und Ansehen verholfen. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind darauf aufbauen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.