Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Dialog in der Bibliothek

bPb LogoBundeszentrale für politische Bildung/bpb und Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) starten Kooperationsprojekt für Bibliotheken in ländlichen Räumen 

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Land.schafft.Demokratie“ haben die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) deutschlandweit zehn Pilotbibliotheken in ländlichen Räumen ausgewählt, die als Partner Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen stärken wollen. Die zehn Bibliotheken werden in den kommenden Monaten gemeinsam mit der bpb passgenaue Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen erarbeiten. Dazu gehören Lesungen mit Autorinnen und Autoren, Diskussionsrunden mit verschiedenen lokalen Akteuren, Workshops für Bibliotheksmitarbeitende sowie die Unterstützung der Bibliotheken bei der Netzwerkbildung. 

Volker Heller, Bundesvorsitzender des dbv, zur Notwendigkeit des Projektes: „Wir sehen, wie gerade in ländlichen Regionen immer mehr Begegnungsorte wegfallen, aus finanzieller Not der Kommunen oder aufgrund des demografischen Wandels. Bibliotheken sind dort oft die letzten verbliebenen öffentlichen und konsumfreien Orte, an denen sich Menschen austauschen, informieren und respektvoll miteinander streiten können. Diese freien Orte müssen verteidigt und noch stärker sichtbar gemacht werden. Wir sind deshalb sehr froh, Bibliotheken gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung in dieser Rolle weiter zu stärken.“ 

Auch Thomas Krüger, Präsident der bpb, unterstreicht die Rolle von Bibliotheken in ländlichen Räumen: „Bibliotheken stärken den Zusammenhalt der Gesellschaft. Gerade in der Fläche sind sie wichtige Orte der Gemeinschaft. In ländlichen Räumen können sie Türöffner für neue Impulse und Angebote der politischen Bildung sein.“ 

Die zehn Pilotbibliotheken haben überzeugende Konzepte für eine demokratiestärkende Bibliotheksarbeit vorgelegt und können damit Vorbild auch für andere Bibliotheken in ländlich geprägten Regionen sein. 

„Mit ihrer Arbeit leisten Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Dialogkultur vor Ort, sozialer Partizipation und zur Stärkung der Medien- und Diskurskompetenzen“, so Thomas Krüger weiter. „Das Projekt „Land.schafft.Demokratie“ soll Bibliotheksmitarbeitende dabei unterstützen, Formate zur Demokratiebildung und Dialogförderung umzusetzen. So können Angebote der politischen Bildung gerade in kleineren Bibliotheken langfristig verankert werden.“ 

Aus fast 80 Bewerbungen wurden folgende Bibliotheken ausgewählt: 

  • Mediothek Pliezhausen (Baden-Württemberg)
  • Gemeindebibliothek Neufahrn bei Freising (Bayern)
  • Stadtbücherei Korbach (Hessen)
  • Hans-Fallada-Bibliothek, Feldberger Seenlandschaft (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gemeindebücherei Ganderkesee (Niedersachsen)
  • Stadtbibliothek Brilon (Nordrhein-Westfalen)
  • Stadtbibliothek Bautzen (Sachsen)
  • Stadtbibliothek Lutherstadt Eisleben (Sachsen-Anhalt)
  • Stadtbücherei Tönning (Schleswig-Holstein)
  • Stadt- und Kreisbibliothek „Heinrich Heine“ – Schmalkalden (Thüringen) 

Die Veranstaltungskonzepte dieser Bibliotheken werden in den kommenden Monaten dokumentiert und im Verlauf des Jahres auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes veröffentlicht. Mehr Informationen zum Projekt „Land.schafft.Demokratie“ unter: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Katie Melua "Love & Money" Neues Album


66858fd6 107e 6161 2e8e 546ecd54b1f8ECHO Preisträgerin Katie Melua präsentiert mit einem weiteren sensationellen Studioalbum „Love & Money“ ein atemberaubendes, höchst persönliches Werk mit insgesamt zehn Tracks, welches einen tiefen Einblick in Meluas Leben gewährt. Der Nachfolger ...


weiterlesen...

Marie Menke gewinnt OffSpring Award der


lit.cologne offspring winner marie menke kurt von storch c kai schulzDer dritte OffSpring Award für junge Schreibende wurde am Samstagabend (11.3.) im Rahmen der 23. lit.COLOGNE verliehen. Die Texte der drei Finalistinnen Marie Menke, Verena Schieber und Leonie Ziem zum Thema „Bin ich frei?“ trug Schauspielerin Lui...


weiterlesen...

Gaffel Herzensprojekte: 1.111 Euro an


Gaffel Herzensprojekte Helping Hands Foto Gaffel honorarfreiKöln, 21. März 2023 – So lecker kann helfen sein! 1.111 Flaschen Kölsch hat Gaffel mit einem Sonderetikett ausgestattet. Gaffel spendete für jede verkaufte Flasche im Rahmen des Projekts Herzensprojekte einen Euro an die Organisation Helping Hands...


weiterlesen...

Fensterkonzert der Grüngürtelrosen:


Grüngürtelosen Fensterkonzert außen II Foto GGR honorarfreiKöln, 14. März 2023 – Innerhalb weniger Staunden war das erste eigene Konzert der Grüngürtelrosen ausverkauft. Für diejenigen, die für die „Nacht der Rosen“ kein Ticket bekommen haben, gibt es jetzt ein kostenloses Fensterkonzert aus der Domstube ...


weiterlesen...

Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum


alles ausser tiernarungAm 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter We...


weiterlesen...

Nümbrechter sammelten bei Gaffel-Aktion


Gaffel Vereint gewinnt Foto Gaffel honorarfreiKöln, 17. März 2023 – Damit hatten die Kolleginnen und Kollegen des Sparvereins GG-GIESSTECHNIK und des Minigolf-Clubs aus Nümbrecht nicht gerechnet. Bei der Gaffel-Aktion „Verein(t) gewinnt“, welche im Sommer letzten Jahres erfolgreich lief, habe...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.